Kurioses Teil zur 5 Silbermark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #1

    Kurioses Teil zur 5 Silbermark

    Hi,

    auf der Arbeit (Physiklabor) sind wir gerade am Aufräumen uns Ausmisten, weil sich Gegenstände von 1900 bis heute türmen. Im Schrank mit Versuchen zur Galvanik kam dieses kuriose Teil ans Tageslicht.
    Wie man unschwer erkennen kann ist das Negativ der 5 Silber DM zu sehen. Das Plättchen ist aus Kunststoff mit einer Blechverstärkung. Das Teil lag zusammen original eingeschweißt zusammen mit der Krokodilklemme in einer Tüte. Beide Teile sollten also zusammen gehören.

    Hat jemand eine Idee wozu das Ganze gut gewesen sein könnte?

    Gruß Kai
    Angehängte Dateien
    Suche alles vom Luftschutz!!!
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Zum "Falschmünzen" im weitesten Sinn, z. B. zum Herstellen von einem Schlüsselanhänger oder so, die sehen dann aus wie echt, ohne dass man eine echte Münze aufarbeiten (verbotenerweise Zerstören) muss. Kann auch was zum Üben für nen Azubi sein, der das dann mit nach Hause bekommt, und auch nett aussieht...
    Zuletzt geändert von Septimius; 01.07.2009, 18:10.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Owls
      Ratsherr


      • 08.01.2009
      • 268
      • Where the wild things are
      • Whites MXT

      #3
      Das ist ziemlich interresant!!
      Ich bin Amerikaner, d.h. mein Deutsch is not so great

      ____________________________________
      Whites MXT

      Kommentar

      • Schrecker
        Heerführer


        • 21.05.2006
        • 1221
        • Köln

        #4
        Das Material ist wie gesagt irgendein Kunststoff (pappähnlich). Man könnte es problemlos zwischen zwei Fingern zerbrechen, deshalb glaub ich eher weniger, dass es zum "falschmünzen" gedacht ist.

        Ich tendiere wegen dem Auffindungsort zwischen galvanischen Experimenten irgendwie in diese Richtung, zumal die Krokodilklemme auch einen Sinn haben muss (evtl Stromanschluss).
        Suche alles vom Luftschutz!!!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Das meinte ich ja, nicht wirklich falsche Münzen Herstellen..... deswegen ja auch die "Anführungszeichen", frei nach Eco .
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          Lädt...