Messer mit Bronzegriff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #16
    Danke Gimbly
    Ich wollte doch nur sagen... dass keiner auf die Idee kommt...das ist echt kein Scherz
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #17
      Zum Anstecker: Ich denke, daß das Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (1831-1888) ist. Sieht zumindest seinem Besteck ähnlich: http://www.berlinerschloss.org/index...0monogramm.jpg
      Das "DRGM" auf der Rückseite deutet auf ein Abzeichen aus Nazitagen hin. Dachte zuerst an WHW, doch da konnte ich es nicht finden.

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Kloss
        Banned
        • 23.08.2008
        • 58
        • Banania

        #18
        Hallo

        DRGM ist D. R. G. M. = Deutsches Reich Gebrauchsmuster und hat es schon vor der Nazizeit gegeben .

        Kommentar

        • Caddy
          Banned
          • 10.05.2008
          • 2194
          • Vorpommern

          #19
          Zitat von Kloss
          Hallo

          DRGM ist D. R. G. M. = Deutsches Reich Gebrauchsmuster und hat es schon vor der Nazizeit gegeben .
          Ist das sicher ? Ich dachte immer es hies davor ges.Gesch. gesetzlich geschützt . Klärt mich mal bitte auf.
          Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #20
            Zitat von Kloss
            Hallo

            DRGM ist D. R. G. M. = Deutsches Reich Gebrauchsmuster und hat es schon vor der Nazizeit gegeben .
            Laut wikipedia ist das Deutsche Reichsgebrauchsmuster (DRGM) vom 5. Mai 1936 und fällt somit mitten in die Nazizeit. Wenn Du meinst, daß es das schon früher gegeben hätte, wären ein paar Quellenangaben nett!

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • ACE17
              Landesfürst


              • 15.03.2004
              • 736
              • .
              • .

              #21
              DRP hat es schon vorher gegeben.

              Gruß

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #22
                @jabberwocky6 Laut den von mir gefundenen Angaben wurde die Bezeichnung D.R.G.M. am 01.10.1891 eingeführt. Siehe hier http://www.das-koppelschloss.de/drgm.htm
                01.10.1891 das Gesetz betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern vom 1.Juni tritt in Kraft.
                W. Lambrecht in Göttingen erhält das Gebrauchsmuster Nr. 1, Bezeichnung:" Scala (Zifferblatt) aus imitirtem Elfenbein (Zelluloid) in jeder Druckart herzustellen" (Quelle: "Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Patentamt Anmeldestelle für Gebrauchsmuster", 1. Jahrgang, 1891)


                Gruß Michael
                Zuletzt geändert von Gimbli; 05.07.2009, 15:31.
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Caddy
                  Banned
                  • 10.05.2008
                  • 2194
                  • Vorpommern

                  #23
                  Hmm ... einleuchtend , jetzt müsste man nur noch rausfinden , ab wann D.R.G.M. gestempelt wurde .
                  Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                  Kommentar

                  • Müllgraber
                    Ritter


                    • 05.05.2009
                    • 541
                    • BW

                    #24
                    Hallo Leute,

                    hab inzwischen ein Bisschen gegoogelt. Habe allerdings kein Fuhrmannsmesser mit vergleichbarem Griff gefunden. Wenn jemand was vergleichbares findet wär ein Link nett. Weiß jemand wie ich das Konservieren soll, damit's nicht weiterrostet? E-Lyse geht ja nicht, weil ich mir die Bronze-/ Messingschalen nicht versauen will.

                    Zu dem Anstecker: Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Nazis noch einen Anstecker mit einem Königs-/ Kaisermonogramm haben fertigen lassen.

                    Grüße Müllgraber
                    Life's not about waiting for the storms to pass...
                    It's about learning to dance in the rain !

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #25
                      Zitat von jabberwocky6
                      Laut wikipedia ist das Deutsche Reichsgebrauchsmuster (DRGM) vom 5. Mai 1936 und fällt somit mitten in die Nazizeit. Wenn Du meinst, daß es das schon früher gegeben hätte, wären ein paar Quellenangaben nett!

                      LG Jan
                      Am 01.Oktober 1891 führt das Kaiserliche Patentamt in Berlin neben dem "Deutschen Reichspatent" (D.R.P.) das "Deutsche Reichsgebrauchsmuster" (D.R.G.M.) ein, welches als "Patent des kleinen Mannes" einen Patentschutz für 10 Jahre bietet.

                      Quelle: http://www.das-koppelschloss.de/drgm.htm

                      P.S. Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

                      @Gimbli

                      Gut recherchiert...
                      Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 05.07.2009, 19:10.
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      Lädt...