Ich könnte heulen...+UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesenbuddler
    Banned
    • 11.07.2008
    • 203
    • Meck-Pomm
    • ACE 250

    #1

    Ich könnte heulen...+UFO

    Hallo Leute,
    hab mal wieder was für euch
    Bei dem EK könnte ich heulen, is echt schade drum. Es war schon auseinander als ich es gefunden hatte. Die Emailie (ist doch welche gewesen oder?) war total aufgequollen und zerfiehl zu Staub
    Naja aber wenigstens noch etwas übrig. Ist aus Silber und auf der Nadel steht entweder M-S oder W-S aber ich denke eher W-S.
    Dann noch einen alten Rasierer und ein UFO.
    Es wurden zwei Teile rausgestanzt und in der mitte ist irgendwas verschnörkeltes. Durchmesser beträgt 4,2 cm. Wisst ihr was das gewesen sein kann?
    Irgendwie war mir was heiles nicht gegönnt, aber freu mich trotzdem
    Danke vorab!

    Gruß Wiesenbuddler
    Angehängte Dateien
    Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Könnte das eine Platte einer Taschenuhr sein?
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Na herzlichen Glühstrumpf!

      Da hast Du ein nettes EK1 ausgebuddelt aber ich kann Dich beruhigen: So sehn die fast alle aus. Der Kern ist Eisen und rostet weg, bei der Gelegenheit sprengt er auch die Zarge. Wenn Du´s restaurieren willst- kleiner Tip: Der EK2 Kern passt auch.
      Außerdem gibts EK1 Repros auch mal für schmales Geld, da kann man den Kern rauspuhlen und weiterverwenden....
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Wiesenbuddler
        Banned
        • 11.07.2008
        • 203
        • Meck-Pomm
        • ACE 250

        #4
        @ Septi: hab ich auch gedacht aber warum sind dort 2 Stücke rausgestanzt?
        @ Rotti: danke für die Aufmunterung und den Tip
        werde das vlt mal in erwägung ziehen!
        kannst du evtl. auch sagen was das S-W bedeutet?


        Gruß Wiesenbuddler
        Zuletzt geändert von Wiesenbuddler; 04.07.2009, 22:22.
        Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Für die Zahnräder z. B.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Du machst mir Spass @Wiesenbuddler....

            Da findest du ein astreines EK 1 und machst dir Gedanken um die schrottigen Beifunde.

            War des EK ein Waldfund.....wenn ja.....Nachsuche lohnt sich.....

            Meinen Glückwunsch.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Wiesenbuddler
              Banned
              • 11.07.2008
              • 203
              • Meck-Pomm
              • ACE 250

              #7
              Ja könnte sein, hatte ich noch nicht drann gedacht @ septi

              Man darf nichts unterschlagen.
              Jedes Teil hat ein Recht dadrauf identifiziert zu werden @ Bergmann.

              Kann noch jemand was zu dem S-W( warscheinlich Hersteller oder?) und zum Alter(1WK/ 2WK) sagen? Und woher wisst ihr EK1?

              Gruß Wiesenbuddler
              Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Sag uns doch mal Maße von deinem EK.

                Es ist deshalb ein EK 1 da dieses an der Nadel zu erkennen ist,EK 2 wurde am Band getragen.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • Wiesenbuddler
                  Banned
                  • 11.07.2008
                  • 203
                  • Meck-Pomm
                  • ACE 250

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Sag uns doch mal Maße von deinem EK.

                  Es ist deshalb ein EK 1 da dieses an der Nadel zu erkennen ist,EK 2 wurde am Band getragen.
                  Ah, das ist interresant, wusste ich nicht.
                  Wiedermal was dazu gelernt. Danke.
                  Hier mal die Maße.

                  Gruß Wiesenbuddler

                  Mist Bild vergessen
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Wiesenbuddler; 05.07.2009, 09:21.
                  Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!

                  Kommentar

                  • Petepit
                    Heerführer


                    • 17.06.2004
                    • 3240
                    • Bad Lauterberg
                    • MD 3006, Whites 3900

                    #10
                    Bei dem Hersteller des Eisernen Kreuzes 1.Klasse dürfte es sich um den Hersteller Wagner und Sohn (WS) handeln. Im übrigen ein interessantes Stück, da es die Maße von 39er Stücken (EK1 1939) aufweist.

                    Es könnte sich dabei um ein nachverliehenes Stück an einem Soldaten, der bereits im 1.WK gekämpft hat, handeln. Diesbezüglich dürfte der Eisenkern auch ohne Hakenkreuz gewesen sein, sondern war identisch mit Stücken aus dem 1.Wk.
                    Zuletzt geändert von Petepit; 05.07.2009, 10:30.
                    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                    Kommentar

                    • Wiesenbuddler
                      Banned
                      • 11.07.2008
                      • 203
                      • Meck-Pomm
                      • ACE 250

                      #11
                      Zitat von Petepit
                      Bei dem Hersteller des Eisernen Kreuzes 1.Klasse dürfte es sich um den Hersteller Wagner und Sohn (WS) handeln. Im übrigen ein interessantes Stück, da es die Maße von 39er Stücken (EK1 1939) aufweist.

                      Es könnte sich dabei um ein nachverliehenes Stück an einem Soldaten, der bereits im 1.WK gekämpft hat, handeln. Diesbezüglich dürfte der Eisenkern auch ohne Hakenkreuz gewesen sein, sondern war identisch mit Stücken aus dem 1.Wk.
                      Hallo Petepit,
                      bei mir steht aber S-W?
                      scheint ja doch ein Super Fund zu sein!

                      Gruß Wiesenbuddler
                      Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!

                      Kommentar

                      • Petepit
                        Heerführer


                        • 17.06.2004
                        • 3240
                        • Bad Lauterberg
                        • MD 3006, Whites 3900

                        #12
                        Zitat von Wiesenbuddler
                        Hallo Petepit,
                        bei mir steht aber S-W?
                        scheint ja doch ein Super Fund zu sein!

                        Gruß Wiesenbuddler
                        S-W wäre dann der Hersteller Sy & Wagner aus Berlin
                        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                        Kommentar

                        • Wiesenbuddler
                          Banned
                          • 11.07.2008
                          • 203
                          • Meck-Pomm
                          • ACE 250

                          #13
                          Zitat von Petepit
                          S-W wäre dann der Hersteller Sy & Wagner aus Berlin

                          Danke,
                          Habe schnell mal geschaut und dort gelesen das es die Firma nur von 1859 bis zum ausbruch des 1. WK gab. Stimmt das?
                          Dann wäre es wohl eher eins von 1914 oder?
                          Und hat jemand noch einen Vergleichslink?

                          Gruß Wiesenbuddler
                          Zuletzt geändert von Wiesenbuddler; 05.07.2009, 11:33.
                          Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!

                          Kommentar

                          Lädt...