2 Kanonenkugeln und eine "Axt"!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kloss
    Banned
    • 23.08.2008
    • 58
    • Banania

    #1

    2 Kanonenkugeln und eine "Axt"!

    Hallo

    Heute Nachmitag war ich wieder sondeln hab 2 Kanonenkugeln gefunden , und eine kleine Axt , die kleine Kugel mit Loch besteht vermutlich aus 2 teilen ( ist nicht hohl ) .

    Leider hab ich überhaupt keine Ahnung welche Schlacht dort war .

    Könnt Ihr mir helfen , aus welchen Zeitraum sind die Kugeln ?

    Gruß Micha
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kloss; 05.07.2009, 00:35.
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Absolut interessant...
    Die Hohlkugel könnte m. E. als Handgranate des 18. (anfangendes) Jhdts. gehen, die Vollkugel müsstest Du mal genauer abmessen, sieht mit nach nem 12 Pfünder aus, aber sehr gewagte Einschätzung....auf jeden Fall super Funde! Da ist sicher noch mehr!
    Zuletzt geändert von Septimius; 05.07.2009, 00:56.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hi!
      Schöne Kugeln, wenn dort ein Schlachtfeld sein sollte müßtest Du eigentlich die entsprechenden Beifunde (größere Mengen Musketenkugeln, eventuell Kartätschenkugeln) finden. Da Du schreibst die Kugel mit Loch wäre nicht hohl, fällt eine Handgranate wie Septimius schreibt eigentlich aus.
      Warte mal bis Drusus sich meldet, der kann bestimmt was dazu sagen.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Taumaus
        Heerführer


        • 24.12.2006
        • 1157
        • Oberfranken
        • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

        #4
        boah, coole sache
        <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Gimbli
          Warte mal bis Drusus sich meldet, der kann bestimmt was dazu sagen.
          Der wollte sich eigentlich nicht melden, da er dies schon im BFF und MFF zu genau diesen beiden Kugeln gemacht hat (Kloss ist ein böser Dreifachposter! ).

          Kurzfassung: bei der großen Kugel tendiere ich auch zu Zwölfpfünder (Durchmesser passt super) und bei der kleinen dachte ich zuerst auch an Handgranate, aber wenn Kloss nun schreibt, das sei keine Hohlkugel (es ist praktisch nur ein zylindrischer "Gang" drin), stehe ich auch vor einem Rätsel. Ist das überhaupt sicher? Vielleicht ist sie ja nur mit harter Erde gefüllt?

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • HaraldG
            Geselle

            • 19.09.2001
            • 88
            • 74177 Bad Friedrichshall
            • Explorer XS

            #6
            Ich hab vor Jahren auch so eine Kugel mit zylindrischer Gang gefunden (ohne Erde in der Mitte! ( Ich habs gerade mit einem Schraubendreher überprüft). Fundort war ein alter Steinbruch. Die Kugel hat die gleichen Abmessungen wie die von Kloss.
            GGF
            HaraldG

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von HaraldG
              Ich hab vor Jahren auch so eine Kugel mit zylindrischer Gang gefunden (ohne Erde in der Mitte! ( Ich habs gerade mit einem Schraubendreher überprüft). Fundort war ein alter Steinbruch. Die Kugel hat die gleichen Abmessungen wie die von Kloss.
              "alter Steinbruch"....jetzt schlägt meine Stunde. Es handelt sich mit Sicherheit um eine Mahlkugel aus einem Zementwerk oder ähnlichen. Diese Kugeln findet man häufig in der Nähe von Zementwerken, Steibrüchen oder industrieller Steinverarbeitung.

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11296
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                und wozu dann das Loch??
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Kloss' Lochkugel ist auf alle Fälle alt. Diese Art von Eisen(II,III)-oxid Beschichtungen bilden sich nicht über Nacht.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Drusus
                    Kloss' Lochkugel ist auf alle Fälle alt. Diese Art von Eisen(II,III)-oxid Beschichtungen bilden sich nicht über Nacht.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Steinbrüche gibt es ja auch nicht erst seit gestern Ich will ja niemandem seinen Fund schlechtreden. Nur wenn ich die Dinger im Steinbruch gefunden habe- mit und ohne Loch, mit fetter Korrosion oder glatt- war ich mir immer recht sicher, dass damit niemand geschossen hat. Ich stell bald mal Bilder ein, wenn meine Kamera wieder in meinem Besitz ist...


                    Liebe Grüße

                    Kommentar

                    • laure165
                      Ratsherr


                      • 02.05.2009
                      • 226
                      • brandenburg(früher mal) jetzt BW
                      • gmx2,f2

                      #11
                      denke da bisschen an nen morgenstern im loch war vieleicht der holzgriff
                      und die spitzen sind nun mal als erstes wg
                      ziemlich weit hergeholt aber wer weiß
                      gruss

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Sicher nix Morgenstern,
                        die sind eh sehr seltenst und viel kleiner und die meisten dieser Dinger gehören in den Historismus als Deko, wirklich viel verwendet wurden die eigentlich nur in den Hussitenkriegen. Ich denke, die "Steinbruchkugeln" könnten zu Kugelmühlen gehören, aber das hier könnte schon sehr gut in den militärischen Bereich gehören, ab dem 30- jährigen, obwohl damals die Handgranaten oft noch aus Glas oder Ton waren, warten wir mal weitere Funde ab, denn da wo ein Zwölfpfünderkügelchen liegt, sind ja die Musketenkugeln oft nicht weit, vielleicht auch kleinere Granatsplitter, die sind in so einem Zusammenhang recht häufig.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • brauke
                          Bürger


                          • 09.01.2009
                          • 191
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Morgen,

                          die Kugel kann sehr gut von einer Dampfmaschine (Steinbruch-Dampfbagger) stammen.

                          Wurden bei den Maschinen als Fliehgewichte eingesetzt und haben sich auch ab und zu mal verselbstständigt.


                          brauke

                          Kommentar

                          • BERGMANN 78
                            Heerführer


                            • 02.06.2006
                            • 5291
                            • Preussen
                            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                            #14
                            Die Kugel mit dem Loch kann aber auch eine Kanonenkugel sein.Es gab Kugeln die eine Brandröhre hatten in der sich eine Papierhülse befand.

                            In folgenden Link auf Seite 21 gut zu sehen.



                            @Kloss

                            Mach das Teil doch mal ein wenig sauber...
                            Gruß B78


                            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                            Zitat: Oelfuss



                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von BERGMANN 78
                              Die Kugel mit dem Loch kann aber auch eine Kanonenkugel sein.Es gab Kugeln die eine Brandröhre hatten in der sich eine Papierhülse befand.
                              Yo, aber so was sind Hohlkugeln - also die sind innen wirklich ausgehöhlt und enthalten nicht nur eine Bohrung wie diese hier.

                              Viele Grüße,
                              Günter

                              PS: die Brandröhre ist übrigens aus Holz - hohl und mit Schwarzpulver gefüllt.
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...