Lkw- Batterie? Oder was noch Größeres?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #1

    Lkw- Batterie? Oder was noch Größeres?

    Salve!
    Haben das Teil aus nem ziemlich tiefen Loch an ner Bachböschung eines Lagers.
    Jemand nen Plan?
    Sind 6 Einzelbatterien aneinender gekoppelt. Innen sind schwere Bleiplatten (hießen die Akkumulatorplatten?) Das Gehäuse ist Bakelit
    Danke fürs Grübeln...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gerohoschi; 05.07.2009, 15:25.
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #2
    Zusammen 12 Volt, könnte vielleicht Baustellenbeleuchtung o,ä sein.
    Evtl. noch ein alter elektrischer Hubwagen, obwohl sie mir dafür zu klein erscheinen.
    Sonst fällt mir nix ein.

    Gruß Gerhard
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

    Kommentar

    • gerohoschi
      Heerführer


      • 24.07.2005
      • 1830
      • DDR

      #3
      Für ne Baustellanbeleuchtung gibt es dort keinerlei Hinweise- dort hat es meines Wissens nie eine Baustelle gegeben. Und die Dinger sind derartig schwer, daß ein wildes Entsorgen ausscheiden dürfte. Hmmmmm.....
      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

      Kommentar

      • Caddy
        Banned
        • 10.05.2008
        • 2194
        • Vorpommern

        #4
        Zitat von gerohoschi
        Und die Dinger sind derartig schwer, daß ein wildes Entsorgen ausscheiden dürfte. Hmmmmm.....
        Naja , ihr habt sie doch in den Kofferraum bekommen , genauso gut könnten sie auch mal einen Kofferraum verlassen haben.
        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Genau,Caddy

          Wie gesagt, ich kenne solche Akkublöcke als Hubwagenbatterie, vielleicht ein Drittel höher, aber alte E-Hubwagen hatten vielleicht kleinere.
          Batterieentsorgung bei solchen Teilen kostet bestimmt auch Geld,man sieht,s ja oft genug an Waldwegen, auch in Punkto Altöl.

          Vielleicht gab es solche auch für Waldarbeitsgerät, wäre möglich.

          Gruß Gerhard
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • bunkerforsch
            Ritter


            • 15.05.2005
            • 479
            • Remscheid

            #6
            Im Gegenteil, Bleibatterien werden inzwischen sogar von vielen Schrotthändlern angekauft.


            Zitat von Aliakmonas
            Genau,Caddy

            Wie gesagt, ich kenne solche Akkublöcke als Hubwagenbatterie, vielleicht ein Drittel höher, aber alte E-Hubwagen hatten vielleicht kleinere.
            Batterieentsorgung bei solchen Teilen kostet bestimmt auch Geld,man sieht,s ja oft genug an Waldwegen, auch in Punkto Altöl.

            Vielleicht gab es solche auch für Waldarbeitsgerät, wäre möglich.

            Gruß Gerhard

            Kommentar

            • stahlklaue
              Landesfürst


              • 26.03.2008
              • 936
              • Sachsen

              #7
              bestimmt accus von dem alleweltempfänger ^^
              "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
              Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

              Kommentar

              • gerohoschi
                Heerführer


                • 24.07.2005
                • 1830
                • DDR

                #8
                Caddy: das hatte ich ohne die geschätzten 110 kg Kampfkraft von Otsche 1 nie im Leben gewuchtet.

                Nochmal: Das Teil hat ein Bakelit- Gehäuse, keinen VEB- Stempel und stammt vom Lagergelände aus einem Loch mit mehreren Zeltösen und nem Gasmaskenring. Auf dem Gelände habe ich schon mehrere dieser Akku- Bleiplatten gezogen. Und daß an mehreren Stellen Altbatterien verklappt wurden (somit also quer übers Feld verteilt) kann man doch bei derartig regem "Bauernverkehr" an dieser Stelle ausschließen...
                Aber ist auch egal- hab ja nun Meinungen bekommen- werd das Teil dann beim Schrotthändler verklappen. Kennt jemand den Bleipreis?
                "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                Kommentar

                • desert-eagle († 2020)
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 3439
                  • Kleve

                  #9
                  1729.- Euro pro Tonne

                  MfG Desert-Eagle
                  ------------------------------------------------------------

                  Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                  Karl Valentin

                  Ludger hat uns am 26.01.2020
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • bunkerforsch
                    Ritter


                    • 15.05.2005
                    • 479
                    • Remscheid

                    #10
                    Den vollen Bleipreis bekommst du dafür nicht, da es in den Zellen kein reines Blei gibt, sondern Bleisulfat und der gleichen. Der Schrottpreis für Bleibatterien liegt zur Zeit glaube ich bei 10 bis 20 Cent pro Kg.

                    Kommentar

                    • gerohoschi
                      Heerführer


                      • 24.07.2005
                      • 1830
                      • DDR

                      #11
                      Glaube, das waren Dollares auf der Seite...
                      Na gut, bei geschätzten 10 cent/ Kilo ist der nächste Kasten Hopfenfrühstück fürs Feld schon gesichert.
                      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Nicht uninteressant...tippe mal auf eine Batterie für Funkzwecke,man hatte damals oft Mobil oder Flugfunktechnik auch bei stationärem Betrieb mit Batterien versorgt,die gleichzeitig aus dem Netz gepuffert wurden,so das auch bei Stromausfall ein unterbrechungsfreier Betrieb gesichert war.

                        Solche Batterien gab es auch in mittleren Bunkern als Notstrombatterie für Lüftung und Beleuchtung.

                        Oder auf Flugplätzen als schnelle Anlasshilfe,auf einem kleinen Rollkarren angebracht.

                        Vieleicht ist das Teil ja zu Kriegsende von Anwohnern irgendwo entwendet worden,und in dem Graben verließen dann den neuen Besitzer die Kräfte...

                        Kommentar

                        • ogrikaze
                          Moderator

                          • 31.10.2005
                          • 11297
                          • Leipzig
                          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                          #13
                          Na jetzt haste was erzählt, der Gero sucht doch jetzt den Bunkereingang
                          Gruß Sven

                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                          Kommentar

                          • gerohoschi
                            Heerführer


                            • 24.07.2005
                            • 1830
                            • DDR

                            #14
                            Danke, Bastler! Also sowas in der Richtung hatte ich zwar nicht vermutet, dachte aber auf alle Fälle an etwas Militärisches, da die Fundumstände absolut dafür sprechen.

                            Und Sven: Woher weisst du das? Hehe, jetzt hol ich mir erst mal nen Kasten "Hopfendicht" und dann geht`s los...
                            Nein, mal im Ernst: Gehe wegen den gekoppelten Batterien eben als Laie davon aus, daß da irgendwas "Größeres" betrieben werden sollte oder wurde...
                            Gut, daß es hier die absoluten Technik- "Freaks" (positiv gemeint!) bei sde gibt...
                            P.S. Nochmals Danke Bastler! Also kann ich mir das Teil wie ne USV (Unabhängige Stromversorgung) vorstellen, oder?
                            P.P.S. Dann wandert das Teil keinesfalls zu Mr. Schrott & Co.
                            Zuletzt geändert von gerohoschi; 06.07.2009, 12:55.
                            "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                            Kommentar

                            • nilo85
                              Landesfürst


                              • 31.05.2008
                              • 776
                              • Ostdeutschland

                              #15
                              da könnte ja eine art scheinwerfer oder sowas drangewesen sein.....

                              Kommentar

                              Lädt...