Ja nee, irgendwas wird das Teil schon mit Strom versorgt haben, was wird dort wohl nicht mehr zu klären sein. Aber vieleicht wars je wirklich für die "Schreibmaschine" , die du gefunden hast Gero . Der heißE Draht nach Berlin oder so..........
Suche Infanteriemesser 42 mit Bowieklinge sowie Seitengewehr S42, bitte auch Bodenfunde anbieten.
Ja,warum auch nicht,die Fernleitungsverstärker der Post wurden ebenfalls aus Batterien gespeisst...
Was man noch sagen kann,wie die Batterie im Graben gelandet ist war sie schon tiefentladen,sonst wären die Polkappen und Zellenbrücken von der Spannung im Wasser weggefressen worden.
Also vieleicht doch wilde Entsorgung einer defekten Batterie.
Oder der der sie von wo auch immer angeschleppt,warum auch immer dort zurückgelassen hat,hat sich unwissentlich weitere vergebliche Arbeit gespart...tiefentladene Bleiakkus sind in aller Regel hinüber.
Ich würde das Teil zum Schrott bringen,zumindest die beschädigten Zellen...ist nicht gesund Sowas im Haus zu haben,die Zellen trocknen aus und dann rieselt da Dreck mit allen möglichen Bleiverbindungen raus
Ja,warum auch nicht,die Fernleitungsverstärker der Post wurden ebenfalls aus Batterien gespeisst...
Was man noch sagen kann,wie die Batterie im Graben gelandet ist war sie schon tiefentladen,sonst wären die Polkappen und Zellenbrücken von der Spannung im Wasser weggefressen worden.
Also vieleicht doch wilde Entsorgung einer defekten Batterie.
Oder der der sie von wo auch immer angeschleppt,warum auch immer dort zurückgelassen hat,hat sich unwissentlich weitere vergebliche Arbeit gespart...tiefentladene Bleiakkus sind in aller Regel hinüber.
Ich würde das Teil zum Schrott bringen,zumindest die beschädigten Zellen...ist nicht gesund Sowas im Haus zu haben,die Zellen trocknen aus und dann rieselt da Dreck mit allen möglichen Bleiverbindungen raus
Ok, hast Recht. Einen Block werde ich mir mal noch von otsche liefern lassen- quasi ein Batteriebringservice, hehe...
Und den Rest haun mir zum Schrotti, gell Jens?
LKW Batterie glaube ich eher nicht, die waren nicht aus Bakelit, sondern aus Hartgummi und es befanden sich alle Zellen in einem Gehäuse. Auch die Verbinder sehen nicht allzu dick aus, somit glaube ich nicht das es sich um Starterbatterien handelt.
LKW Batterie glaube ich eher nicht, die waren nicht aus Bakelit, sondern aus Hartgummi und es befanden sich alle Zellen in einem Gehäuse. Auch die Verbinder sehen nicht allzu dick aus, somit glaube ich nicht das es sich um Starterbatterien handelt.
Seit wann gab es eigentlich VEB?
Ich glaube so ab 48-50 die ersten, in der Mehrheit Großbetriebe im Zuge der Enteignung, die letzte große Zwangsverstaatlichungswelle war Anfang der 70er, irgendwann hat man wohl eingesehen, daß es ohne "Private" und deren Einfallsreichtum wohl nicht geht.
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
@ Bastler: als wir die Batterie ausgegraben haben sind uns die Spröden Seitenwände entgegengekommen, sämmtliche Zellen waren absolut trocken, von Säure keine Spur. Vieleicht war sie auch nur nie aufgefüllt worden, wer weiß das schon?
@ Gero: Klar, is kein Problem, ich bring dir nächstes mal ein gutes Teil mit
Der Rest wandert halt in meine Altbatteriesammlung
Suche Infanteriemesser 42 mit Bowieklinge sowie Seitengewehr S42, bitte auch Bodenfunde anbieten.
Kommentar