Unbekannter Ziegel (Römisch???)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jäger des feurigen Steins

    #1

    Unbekannter Ziegel (Römisch???)

    Fall gelöst,

    neuzeitliche Kachel

    Viele Grüsse
    Grubenputzer
    Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2001, 20:12.
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Hallo Markus,

    also als 'Halblaie' würde ich doch auf römisch tippen... rein gefühlsmässig einfach..und das Motiv passt doch auch mehr in die Römische Zeit als ins Mittelalter, denke ich...


    Gruss Peter...
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • Jäger des feurigen Steins

      #3
      Hallo Peter,

      mir gehts genauso, rein Gefühlsmässig würd ich
      auch römisch sagen.

      Aber ich will mal nicht zuviel vorgreifen und
      nehm den Publikumsjoker

      Viele Grüsse
      Markus

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        ...ich würde lieber den 50-50-Joker nehmen....
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Jäger des feurigen Steins

          #5
          Gute Idee, danke, also dann 2 falsche weg,
          da bleiben

          Römisch oder Neuzeitlich

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            ...und ich bin jetzt derjenige aus Deinem Bekanntenkreis den Du noch anrufen darfst! Dein letzter Joker also! Nämlich: Kaiser Nero!!
            Und der sagt: Eindeutig römisch! Und wenn Du neuzeitlich wählst, dann zünde ich Rom an...!! *grins*

            Dabei soll ja Nero in Wirklichkeit gar nicht so übel gewesen sein und dass mit dem Rom anzünden, soll auch Schmarrn gewesen sein!

            Gruss Peter :
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • Jäger des feurigen Steins

              #7
              ... hab grad paar Infos eingeholt, anscheinend hat Mr. Nero
              die Staatskasse geplündert, deshalb wurde ihm einiges
              angehängt.

              Ist es denn heut anders?

              Die Spielfilme im TV haben auch nicht grad zu Neros
              Entlastung beigetragen

              Oje, ich bin grad am rätseln was LVDXV bedeuten
              soll

              L=50
              V=5
              D=500
              X=10
              V=5

              Häääääääh

              So, für heut hör ich auf, mir qualmt schon der Kopf
              Gruss Markus

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                ...macht zusammen 570 v. Chr...????

                Aber: ...Ist nicht D= 50 und L = 500??? Nee, muss passen...
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Jäger des feurigen Steins

                  #9
                  Owei

                  L=50
                  V=5
                  D=500
                  X=10
                  V=5

                  Also,
                  L+V =55
                  D=500
                  X+V=15

                  ? 500 - 55 = 445 + 15 == 460 ???
                  Hmmm.... könnte sein, könnt aber auch nur Gebrabbel
                  sein

                  Einstein, bitte melden

                  Kommentar

                  • ClausBremen
                    Ratsherr

                    • 21.07.2001
                    • 206
                    • Bremen
                    • Bounty-Hunter

                    #10
                    Gebrabbel oder kein Gebrabbel, das ist hier die Frage ...

                    Mein kleines Latrinum ist schon länger her. Ich meine aber, dass "L V D X V" so keinen Sinn macht.

                    I = 1
                    V = 5
                    X = 10
                    L = 50
                    C = 100
                    D = 500
                    M = 100

                    Mit diesen Zahlen konnten die Römer alles darstellen, was für sie nötig war.

                    50 / 5 / 500 / 10 / 5 ist also für sich betrachtet richtig, ergibt aber keine korrekte Zahl, meine ich.

                    460 z.B. wäre m.W. CCCCLX.

                    LV DXV könnte vielleicht 55 / 515 bedeuten, also 2 Zahlen darstellen.

                    Oder war das jetzt auch wieder Gebrabbel ... ??

                    Claus Bremen :BUMM
                    Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
                    wenige in Bezug auf das Ziel.
                    Friedrich Nietzsche (1844-1900)

                    Kommentar

                    • Jäger des feurigen Steins

                      #11
                      Hallo Claus,

                      die Sache hat sich gelöst, ich habe die LVDXV
                      fälschlicherweise mit einer "römischen Münze"
                      in Verbindung gebracht, mittlerweile hat die
                      sich aber als eine neuzeitliche "Spezialmünze"
                      mit römischen Zeichen enttarnt.

                      LVD XV bedeutet wohl Ludwig der 15.

                      Wer hät's geahnt

                      Trotzdem vielen Dank für die Aufklärung des
                      Zahlenrätsels, jetzt hab ich das römische Zahlensystem
                      endlich auch kapiert

                      Gruss
                      Markus

                      Kommentar

                      • Xerxes
                        Heerführer

                        • 18.03.2001
                        • 1302
                        • Brandenburg-Preußen
                        • Euro Sabre, Compass

                        #12
                        Dein Ziegelfund ist sehr schön, Gratulation! Es könnte röm. sein und ein Teil einer Namenskartusche sein. ZB den Produzenten (Ziegelei) oder der Widmung zB. welche Legion....Es kann aber auch ein Stk. eines Reliefs sein. Im obreren teil erkenne ich die Beine eines Pferdes (?). Für Terra Sigilata (röm Gebrauchskeramik ,scheints mir zu grob. Wie dick ist die Scherbe und: liegen dort noch mehr? Wenn ja, wäre es ein Zeichen des Vorkommens einer Villa Rustica bzw. Heerlagers.

                        G+F

                        Xerxes

                        Kommentar

                        • Jäger des feurigen Steins

                          #13
                          Hallo Xerxes,

                          "Beine eines Pferdes"

                          Das könnte sein, so hab ich das obere Muster noch
                          nicht betrachtet

                          Gebrauchskeramik scheidet aus, das Stück ist etwa
                          1 cm dick und ist auch kerzengerade flach.

                          Es handelt sich wirklich um eine Villa Rustica, neben
                          diesem Stück fand ich dort jede Menge Tonscherben,
                          Grobkeramik und Sigilata, kleinere Bronzestücke,
                          Bronzeknöpfe, Niet und Nägel. Ausserdem grobe römische
                          Ziegelbruchstücke.

                          Allerdings kommt dort, wie so oft, neben der römischen
                          Keramik auch keltisches und
                          neuzeitliches vor, daher meine Unsicherheit, da
                          mir diese Zierform eines römischen Ziegels unbekannt ist.

                          Viele Grüsse
                          Grubenputzer

                          Kommentar

                          • Buddelbär
                            Bürger

                            • 31.10.2001
                            • 170
                            • Südhessen
                            • Whites, Tesoro

                            #14
                            Moin Jungs,

                            wie wäre es mit mittelalterlicher - neuzeitlicher Bodenfliese ?

                            Intuitiv schaut es schon römisch aus, aber wohl eher nícht.

                            Grüße, Buddelbär

                            Kommentar

                            • Jäger des feurigen Steins

                              #15
                              Hallo Buddelbär,

                              vielen Dank für deine Zweifel am Alter des
                              Fundstücks

                              Du bestärkst mich in meiner Vermutung, das
                              es doch wohl eher neuzeitlich ist, mittelalterlich
                              auf keinen Fall, da am Fundplatz weit und breit
                              kein Mittelalter vorkommt.

                              Sogar bei Fachleuten denen ich das Stück mittlerweile
                              vorgelegt hab, ist Verwirrung.

                              Könnte mir aber gut vorstellen das es irgendein
                              Kachelstück ist, aus den letzten 300 Jahren.
                              Aber dieses Muster... (und weiter gehts... )

                              Vielleicht taucht ja mal ein Vergeichsstück auf.

                              Viele Grüsse
                              Jäger...

                              Kommentar

                              Lädt...