Absolut keine Ahnung ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sydney1608
    Lehnsmann


    • 25.06.2009
    • 31
    • Hannover

    #1

    Absolut keine Ahnung ...

    Hier zwei meiner Ackerfunde von gestern. Leider habe ich noch keine Ahnung wie ich den steinharten Lehm von dem großen Teil abbekommen könnte, jemand ne Idee?
    Vorne erkennt man schon ganz gut die Form und die Dicke.

    Das kleine, gewölbte hat ungefähr nen Durchmesser von 4cm, das große ist etwa 20cm lang.

    Habe noch ne ganze Menge mehr in der Art gefunden, aber da erkennt man wegen des Lehms noch gar nichts.

    Mich irritiert das Material. Warum durchweg so pechschwarz und blättrig/brüchig?? Sieht Eisen echt irgendwann mal so aus?

    Danke schonmal vorweg!
    Angehängte Dateien
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Hallo Anja

    sieht meiner Meinung nach Schlackeacker aus.
    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • Sydney1608
      Lehnsmann


      • 25.06.2009
      • 31
      • Hannover

      #3
      Ähem *räusper* kannst du einem Neuling erklären was das heißt?

      Grüße,
      Anja

      Kommentar

      • Kirche77
        Landesfürst


        • 25.10.2008
        • 970
        • Sachsen
        • XP GMP

        #4
        Nunja wollen wir es mal so ausdrücken,

        von diesem Schrott wirst Du noch einiges bergen können.

        Aber es kommen auch bessere Sachen !

        Gruß Maik !
        Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

        Kommentar

        • sifiboy92
          Landesfürst


          • 18.07.2008
          • 847
          • Hier
          • GMAXX 2

          #5
          Schlacke ist der Abfall der beim schmiden angefallen ist.
          Also mit Eisenspähne versehene Klumpen.

          MfG Clemens
          Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

          Kommentar

          • Caddy
            Banned
            • 10.05.2008
            • 2194
            • Vorpommern

            #6
            http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacke_(Metallurgie)

            Das Zeug wurde auch auf unseren Äckern verteilt , keine Ahnung warum . Aber an Standorten von ehemaliegen Giessereien kann das Zeugs nervent werden.
            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

            Kommentar

            • Sydney1608
              Lehnsmann


              • 25.06.2009
              • 31
              • Hannover

              #7
              Ah ok!

              Naja dann mal schauen obs da noch erfolgreicher wird

              Kommentar

              • Caddy
                Banned
                • 10.05.2008
                • 2194
                • Vorpommern

                #8
                Zitat von Sydney1608
                Naja dann mal schauen obs da noch erfolgreicher wird
                Mit Sicherheit
                Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9
                  Sorry, doch für mich sehen beide Stücke absolut nicht wie Schlacke aus! Bild 1+2 dürfte ein verrostetes Eisen-Irgendetwas sein, Bild 3 + 4 vermutlich ein Bomben- oder Granatsplitter.

                  LG Jan
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • Tino
                    Bürger


                    • 23.06.2009
                    • 150
                    • Düsseldorf
                    • Garrett ACE 150

                    #10
                    Leg die dinger doch mal in Essig essenz.Bei mit löst das rost und lehm ganz gut.
                    Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

                    Kommentar

                    • larsb
                      Ritter


                      • 25.06.2009
                      • 426
                      • Bad Wurzach
                      • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

                      #11
                      Zitat von Tino
                      Leg die dinger doch mal in Essig essenz.Bei mit löst das rost und lehm ganz gut.
                      Aber nicht zu lange. Die Säure greift auch das Eisen mit an. Hat mir mal die gesamte Kimme von nem K98 aufgelöst weil ich vergessen hab sie wieder raus zu nehmen.
                      Gruß Lars

                      Kommentar

                      • Piper
                        Landesfürst


                        • 21.07.2008
                        • 817
                        • Südniedersachsen
                        • Tesoro Lobo

                        #12
                        Das zweite sieht aus wie ein halbes Hufeisen.
                        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                        Kommentar

                        • DFX
                          Banned
                          • 04.07.2008
                          • 2076
                          • Taka-Tuka-Land

                          #13
                          Wie der Jan schon sagt, 3 und 4 könnten Splitter sein.
                          Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Hi, die meisten Felder rund um Hannover sind leider mit Relikten des zweiten Weltkrieges verseucht. Zudem kommt, dass Hannover immer schon von einer Moor- und Sumpflandschaft umgeben war; dem Seckbruch. Entwässert wurde das Gebiet meist erst nach 1900. Somit gibt es nur relativ wenige Orten, an denen früher Ackerbau betrieben werden konnte.

                            Die Herausforderung besteht nun darin, diese Felder zu finden. Dorthin wurde ein Großteil des anfallenden Mülls und allem was so zusammengefegt wurde, über den Mist verkippt.

                            Und deshalb gibt es an diesen Orten auch viel Interessantes zu finden!.

                            Viel Spaß und Glück...Aquila

                            PS: Soll nicht heißen, dass die Suche in den alten Bruchgebieten erfolglos sein muß.
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • cosphie
                              Lehnsmann


                              • 04.07.2009
                              • 30
                              • Niedersachsen / Bayern
                              • Glubscher

                              #15
                              Hallöle

                              also Bild Nr.2 sieht mir verdächtig nach nem Schaar eines Grubber od. Kultivator aus.

                              Gruss M
                              omeiomeiomei

                              Kommentar

                              Lädt...