Bajonett mit Scheide und Schellenhort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Bajonett mit Scheide und Schellenhort

    Hi Ihr,

    Ich war übers Wochenende mal wieder aktiv und will Euch nun meine neuesten Funde zeigen (von l. nach r.):

    1. Reihe: Achsnagel ? / ??? / Achsnagel ?

    2. Reihe: amerikanische Konservendose (ist noch voll) / Lederscheide

    3. Reihe: Bajonett

    4. Reihe: 3 Schellen (alle an einer Stelle ausgebuddelt) / 1 Reichspfennig 1939 / 200 Mark 1923 / 1 Kreuzer, Bayern, 1871 / 1 Pfennig, Bayern, 1815? / Bleiplombe, Bayern (s. Bild 4+5) / Knopf / Ring (Bild 2+3)

    Nun meine Fragen:
    Kann mir jemand was zu dem Bajonett sagen? Wie alt? welcher Krieg?
    Wozu wurde die Plombe gebraucht? Wie alt?
    Was ist das für ein Ring (für 'nen Fingerring isser zu klein)

    Danke im Voraus und Gruß

    Müllgraber
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Müllgraber

    Deine Plombe ist eine Salzplombe aus dem 19.Jh.Auf den bayrischen Salzplomben steht meist BAVARIA SALZ oder BAYER SALZ drauf.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Müllgraber
      Ritter


      • 05.05.2009
      • 541
      • BW

      #3
      Zitat von Mary
      Hallöchen Müllgraber

      Deine Plombe ist eine Salzplombe aus dem 19.Jh.Auf den bayrischen Salzplomben steht meist BAVARIA SALZ oder BAYER SALZ drauf.

      liebe Grüsse Mary
      Hey Mary,

      wie immer, schnell und zuverlässig.

      Tausend Dank

      Müllgraber

      PS. Ist meine erste Plombe!
      Life's not about waiting for the storms to pass...
      It's about learning to dance in the rain !

      Kommentar

      • Aliakmonas
        Landesfürst


        • 11.09.2005
        • 947
        • Kirrweiler/Pfalz

        #4
        Das Bajonett dürfte ein Italienisches für das Carcano Gewehr sein.
        Wohl Volkssturm o.ä

        Klasse,leider ziemlich mürbe

        Gruß Gerhard
        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Zitat von Aliakmonas
          Das Bajonett dürfte ein Italienisches für das Carcano Gewehr sein.
          Wohl Volkssturm o.ä

          Klasse,leider ziemlich mürbe

          Gruß Gerhard
          Das ist oder war ein Italienisches Bajonett M 1891, für das Carcano Gewehr.
          Hatte auch der Volkssturm, wurde auch gern von den Landsern aus Italien mitgebracht.
          Schade um das Bajo.
          Gruß
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • KUTTEN-TAV
            Ritter


            • 25.06.2009
            • 466
            • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
            • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

            #6
            Das Sind Ja Super Funde!

            Echt Genial, Darf Man Fragen Wo Du So Sondeln Gehst?
            Alte Burg?
            Lg Kai
            Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von KUTTEN-TAV
              Echt Genial, Darf Man Fragen Wo Du So Sondeln Gehst?
              Alte Burg?
              Lg Kai
              Alte Burg?
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Müllgraber
                Ritter


                • 05.05.2009
                • 541
                • BW

                #8
                Zitat von KUTTEN-TAV
                Echt Genial, Darf Man Fragen Wo Du So Sondeln Gehst?
                Alte Burg?
                Lg Kai
                Ich denke in den WK's waren die Burgen nicht mehr von so hoher strategischer Bedeutung ;-)

                LG Müllgraber
                Life's not about waiting for the storms to pass...
                It's about learning to dance in the rain !

                Kommentar

                • erdblank
                  Landesfürst


                  • 06.03.2008
                  • 764
                  • bayern

                  #9
                  Achsnagel

                  Hallo,
                  ich hab das jetzt wieder ausgegraben, weil ein guter Bekannter das fast gleiche Teil gefunden hat und sehr daran interessiert wäre, aus welcher Zeit das wohl stammt.
                  Ob es wirklich ein Achsnagel ist.
                  Vielen Dank,
                  Erdblank
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Erdblank

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Der Ring könnte eine Zwinge sein (z.B. Messergriff).
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • junglist1
                      Lehnsmann


                      • 24.06.2012
                      • 28
                      • Braunschweig

                      #11
                      Was ist denn in der Amibüchse drinn? Finde hier andauernd Peanut Butter :-)
                      Teilweise auch noch voll. Nach dem öffnen sieht das Zeug fast noch Essbar aus und stinkt nichtmal. Ist bei mir allerdings vom Reforger Certain Strike. Die Amis haben hier so ziemlich alles im Wald liegen lassen. Mit den ganzen Zeltheringen könnte ich ein Zirkuszelt aufbauen.
                      Ein schickes Vietnamfeuerzeug von der 1st Cavallery hab ich da auch gefunden.

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19519
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Bilder bitte.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • erdblank
                          Landesfürst


                          • 06.03.2008
                          • 764
                          • bayern

                          #13
                          Zitat von erdblank
                          Hallo,
                          ich hab das jetzt wieder ausgegraben, weil ein guter Bekannter das fast gleiche Teil gefunden hat und sehr daran interessiert wäre, aus welcher Zeit das wohl stammt.
                          Ob es wirklich ein Achsnagel ist.
                          Vielen Dank,
                          Erdblank
                          Vielen Dank für eure Hilfe,
                          Erdblank
                          Gruß Erdblank

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Ein "Achsnagel" ist das wohl schon....
                            Zitat:
                            "Ein Achsnagel ist Bauteil einer Achse bei hölzernen Speichenrädern. Er verhindert das Verschieben der Nabe, um ein Abgleiten des Rades zu unterbinden. Der Achsnagel wird quer durch die Achse vor das Rad gesteckt. Der untere herausstehende Teil wird oftmals umgeschlagen, damit er nicht herausfällt, oder er hat ein Loch, durch das ein Riemen als Verliersicherung gezogen wird."




                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • CoinHunter
                              Heerführer

                              • 31.12.2001
                              • 1076
                              • Pfalz

                              #15
                              Zitat von erdblank
                              Hallo,
                              ich hab das jetzt wieder ausgegraben, weil ein guter Bekannter das fast gleiche Teil gefunden hat und sehr daran interessiert wäre, aus welcher Zeit das wohl stammt.
                              Ob es wirklich ein Achsnagel ist.
                              Vielen Dank,
                              Erdblank
                              Hi,
                              Achsnagel glaube ich nicht. Ich denke das ist ein Stützbeschlag von einem alten Leiterwagen (Bollerwagen). Der Beschlag hat die leiterförmige Seitenwand mit dem Achsträger zur Stabilisierung verbunden.

                              Schaust Du mal hier:



                              Links hinterm vorderen Rad.

                              oder da:

                              Zuletzt geändert von CoinHunter; 11.07.2017, 07:54.
                              Gruß Coinhunter

                              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                              Kommentar

                              Lädt...