Funde 27.07.09, vielleicht römisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dixie
    Landesfürst


    • 17.09.2008
    • 614
    • Plattling
    • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

    #1

    Funde 27.07.09, vielleicht römisch?

    Hallo Gemeine,

    ich benötige mal eure Hilfe. Hab heute 2 Knöpfe und ein UFO gefunden bei dem ich denke das es vielleicht Römisch sein könnte.

    Bild 1 + 2 Ist das eine Bombe die Explodiert ? Ich bin sicher ich hab das hier im Forum schon mal gesehen, doch ich finde es leider nicht mehr.

    Bild 3 + 4 Auf der Vorderseite ist der Knopf "nackt", aber hinten steht etwas drauf das ich leider nicht entziffern kann. Vielleicht hat ja von euch einer ne idee.

    Bild 5 - 7 Ich denke ich hab das Herz in dem UFO schon mal in verbindung mit Römisch gesehen doch ich kann mich leider nicht erinnern wo das war. Es war auch mal ein Link hier im Forum.

    Ich danke euch schon mal für die Hilfe.

    PS: Jedes Kästchen ist 1 cm lang

    Gruß
    Dixie
    Angehängte Dateien
    Wer suchet, der findet... oder auch nicht
  • Manowar
    Ritter


    • 30.06.2008
    • 457
    • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
    • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Hallo!
    Ich glaube der Knopf ist Französischer Herkunft!Was genau weiss ich aber auch nicht mehr...
    Zum zweiten Teil kann ich leider nichts sagen.Sieht aber interessant aus!

    Gruß

    Alex
    Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Bild 1:
      Knopf der französischen Infanterie 1871 - 1916.
      Das Bild soll eine Artilleriegranate darstellen.
      Es handelte sich meist um eiserne Hohlkugeln, die separat mit einer Lunte gezündet wurden.

      Gruss Sheepy
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • Dixie
        Landesfürst


        • 17.09.2008
        • 614
        • Plattling
        • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

        #4
        Zitat von sheepybird
        Bild 1:
        Knopf der französischen Infanterie 1871 - 1916.
        Das Bild soll eine Artilleriegranate darstellen.
        Es handelte sich meist um eiserne Hohlkugeln, die separat mit einer Lunte gezündet wurden.

        Gruss Sheepy
        Ich danke Dir, damit ist ein rätsel für mich gelöst. Bleiben noch 2. Vielen dank nochmal...

        Gruß
        Dixie
        Wer suchet, der findet... oder auch nicht

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #5
          Moin Dixie,
          müßte der Knopf sein der hier mit abgebildet ist.

          Interessant wäre nur wie der in die Gegend gekommen ist .

          Nach meinem Urlaub nehmen wir uns dann die größeren Felder da draußen vor würde ich sagen.

          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Dixie
            Landesfürst


            • 17.09.2008
            • 614
            • Plattling
            • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

            #6
            Zitat von Mr.T
            Moin Dixie,
            müßte der Knopf sein der hier mit abgebildet ist.

            Interessant wäre nur wie der in die Gegend gekommen ist .

            Nach meinem Urlaub nehmen wir uns dann die größeren Felder da draußen vor würde ich sagen.

            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T
            Wieso nach dem Urlaub. Bleib da und wir gehen Sondeln. Deine Frau schicken wir in Urlaub.

            Gruß
            Dixie
            Wer suchet, der findet... oder auch nicht

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Zitat von Dixie
              Wieso nach dem Urlaub. Bleib da und wir gehen Sondeln. Deine Frau schicken wir in Urlaub.

              Gruß
              Dixie
              Hmm...im Prinzip kein schlechter Gedanke aber ich befürchte, daß sich das negativ auf meinen Hormonhaushalt auswirken könnte
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Das Teil könnte in der Tat spätrömisch sein, da waren solche Durchbruchsarbeiten sehr beliebt, z. B. als Bestandteil des Balteus, aber wozu das genau gehört, fällt mir nicht ein, lass es halt mal vom Archiprofi anschauen
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Dixie
                  Landesfürst


                  • 17.09.2008
                  • 614
                  • Plattling
                  • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

                  #9
                  Hi Septimus

                  Kannst Du mir bitte erklären was Balteus ist ?

                  Gruß
                  Dixie
                  Wer suchet, der findet... oder auch nicht

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Ein Schwertgurt, so nannten das die alten Römer, auch wenn sich in der Forschung mehr das Wort "cingulum" für den Hüftgurt und "balteus" für den Schultergurt durchsetzte, was aber erst seit dem 4. Jhdt. im lat. Sprachgebrauch gemein wurde. Ich such gerade nach nem Foto eines späten Schwertgurtes, finde aber nur Rekonstruktionen, http://www.hr-replikate.de/katalog/de/index.html
                    Wobei der Holger hier nur Originale abgiesst und überarbeitet, so das man das als Beispiel ruhig gelten lassen kann
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #11
                      Das letzte Teil ist ein frühneuzeitlicher Riemenläufer/Gürtelhänger.

                      Wurde durch den Gürtel gezogen (ein Stück fehlt bei dem Teil) und man konnte an der Öse etwas befestigen, den Degen oder die Geldbörse z.B.

                      Hier mal ein Bild von der Schweizer Garde des Papstes.

                      Schöne Grüße vom Insurgenten
                      Angehängte Dateien
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Ja, das ist eine gute Idee, aber die sind m. Erfahrung nach etwas filigraner und feiner im Stil, allerdings macht die Öse da Sinn, denn das hatten die Römer so nicht
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • Ackerschreck
                          Heerführer


                          • 11.11.2008
                          • 1453
                          • Evergreen Terrace
                          • Cibola SE

                          #13
                          Ich weiß zwar auch nicht genau, was das letze Dingen ist, aber ich denke, mit römisch liegst du da schon richtig. Der Stil ist in der Tat typisch für das 3. Jh., schau mal hier:
                          Angehängte Dateien
                          - FEL TEMP REPARATIO -

                          Kommentar

                          • insurgent
                            Heerführer


                            • 26.11.2006
                            • 2126
                            • schleswig Holstein
                            • GMP2

                            #14
                            Für mich eher 17 Jh.

                            Hier im Link gibt es ein paar durchbrochen gearbeitete Stücke, die ähnlich sind.

                            Temukan rekomendasi game slot terbaik di QQONLINE303! Nikmati fitur buy spin yang memudahkan Anda meraih kemenangan lebih cepat dan mudah.


                            Aber ruhig dem zuständigen Archäologen zeigen. Mal sehen was der meint.

                            Schöne Grüße vom Insurgenten
                            Mitglied der Detektorengruppe SH

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Keinesfalls 17.oder 18. Jhdt......
                              Ich weiß zwar auch nicht genau, was das letze Dingen ist, aber ich denke, mit römisch liegst du da schon richtig. Der Stil ist in der Tat typisch für das 3. Jh., schau mal hier:
                              Miniaturansicht angehängter Grafiken
                              Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: a-2005-cingulum%20(1).jpeg‎ Hits: 16 Größe: 38.5 KB ID: 148354
                              Geb dem Ackerschreck eher recht...
                              Gut gefunden, aber so grob wie es ist, würde ich da auch als Völkerwanderungszeitlich gelten lassen, aber nie und nimmer 17. Jhdt...
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...