massives Stück Bronze(?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CHTopGun
    Ratsherr


    • 30.09.2007
    • 243
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #1

    massives Stück Bronze(?)

    Hi!

    Habe letztens aufm Acker dieses Teilgefunden.
    Ist recht schwer und massiv, Material kann ich nur raten, evtl. Bronze?

    Ist über alles so ca. 4,3 cm lang.

    Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
    Evtl. älter?

    Danke und Gruß, Chris
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Grapen

    Auf Grund der Form würde ich spontan auf Bronzegrapen/gefäß tippen.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • CHTopGun
      Ratsherr


      • 30.09.2007
      • 243
      • NRW
      • XP Goldmaxx Power

      #3
      hm, meinst du, das Teil ist dann der Griff, bzw ein Teil davon?

      Wie alt kann man das Ding schätzen?

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von CHTopGun
        hm, meinst du, das Teil ist dann der Griff, bzw ein Teil davon?

        Wie alt kann man das Ding schätzen?
        Ich hättte jetzt eher auf einen der 3 Standfüße von dem Gefäß getippt.

        Mit dem Alter bin ich jetzt überfragt,die Teile gab es schon über einige Jahrhunderte.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von BERGMANN 78
          Ich hättte jetzt eher auf einen der 3 Standfüße von dem Gefäß getippt.

          Mit dem Alter bin ich jetzt überfragt,die Teile gab es schon über einige Jahrhunderte.
          ...und genau das ist das Problem für die Datierung. Gerade, wenn die Dinger nicht verziert sind, wird es schwer. Ab dem 15. Jhdt. waren die Dinger sehr beliebt und quasi unverändert in Benutzung. Sie gehörten oft zu den wertvollsten Dingen des Haushaltes.


          LG

          Kommentar

          • CHTopGun
            Ratsherr


            • 30.09.2007
            • 243
            • NRW
            • XP Goldmaxx Power

            #6
            Achso, naja ein Fuß könnte natürlich sein...
            Weitere Teile die von dem Gefäß stammen könnten, habe ich auf dem Acker bisher nicht gefunden, aber ich kann ja mal die Scherben einstellen, die ich da eingesammelt habe...

            Kommentar

            • Denarius
              Ratsherr

              • 19.09.2000
              • 279
              • NRW, IVLIACVM
              • Whites MXT, 6000 XL PRO

              #7
              Salute!

              Stimmt schon: Einer der drei Füße eines Grappen, Datierungsschlüssel dürfte 1101 sein, was allgemein römischer Zeitstellung entspricht (1.-4. Jhdt. n. C.).

              Gruss,
              Denarius
              -• Ich kam, sah und fand •-

              Kommentar

              • CHTopGun
                Ratsherr


                • 30.09.2007
                • 243
                • NRW
                • XP Goldmaxx Power

                #8
                ach guck, doch so alt?

                hat jemand ein Bild, wie sowas ganz aussah?

                Dann suche ich mal fix meine Scherben zusammen, vll ist da ja auch was bei.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Denarius
                  Salute!

                  Stimmt schon: Einer der drei Füße eines Grappen, Datierungsschlüssel dürfte 1101 sein, was allgemein römischer Zeitstellung entspricht (1.-4. Jhdt. n. C.).

                  Gruss,
                  Denarius


                  Entschuldige...wie kommst Du bitte auf so eine Zeitstellung? Selbst Archäologen, die die Dinger in die Hand (!) nehmen, trauen sich keine Datierung, wenn kein direkter Fundzusammenhang aufzuweisen ist. Wieso nun also?

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Entschuldige...wie kommst Du bitte auf so eine Zeitstellung?
                    DAS würde mich auch mal interessieren! Was aber auch nicht uninteressant wäre, ist sie Frage nach Grapen in der RKZ...
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      ....meine Grape - ist zwar aus Gußeisen und wohl auch nicht sehr alt...so sieht aber sowas aus....

                      Z.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • sheepybird
                        Heerführer


                        • 03.02.2007
                        • 1561
                        • Münsterland
                        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                        #12
                        Ich muss zugeben ich habe auch sofort an das Bein einer Grope (kenne das nur unter diesem Namen) gedacht.
                        Da diese aus antiken bis Spätmittelalterlichen Funden bekannt sind finde ich eine Datierung auch sehr spekulativ und nicht haltbar.


                        @Zappo
                        sieht wirklich neuzeitlich aus.Fällt bei mir unter die Kategorie Bettpfanne/Bettwärmer (wurden mit glühender Kohle gefüllt)

                        Gruss Sheepy
                        Zuletzt geändert von sheepybird; 18.08.2009, 11:20.
                        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                        AVRI*SACRA*FAMES
                        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von sheepybird
                          Ich muss zugeben ich habe auch sofort an das Bein einer Grope (kenne das nur unter diesem Namen) gedacht.
                          Da diese aus antiken bis Spätmittelalterlichen Funden bekannt sind finde ich eine Datierung auch sehr spekulativ und nicht haltbar.


                          @Zappo
                          sieht wirklich neuzeitlich aus.Fällt bei mir unter die Kategorie Bettpfanne/Bettwärmer (wurden mit glühender Kohle gefüllt)

                          Gruss Sheepy


                          Grope habe ich auch schon oft gehört, die Archis sagen aber immer Grape... wir wissen ja was gemeint ist Ein Grapen ist es defintiv, auch wohl älter als 1800...aber genauer ist es aufgrund fehlenden Fundzusammenhangs, Schmuck- oder Verzierungsstellen echt nicht möglich.

                          Kommentar

                          • Denarius
                            Ratsherr

                            • 19.09.2000
                            • 279
                            • NRW, IVLIACVM
                            • Whites MXT, 6000 XL PRO

                            #14
                            Salute!

                            Meine Antwort basiert alleine auf dem Umstand, dass ich von diesen Standfüßen schon etliche in den Fingern hatte und diese allsamt römischer Zeitstellung waren (lt. Bestimmung des hiesigen Amtes für Bodendenkmalpflege). Dabei waren leicht variierende Typen, bzw. Objekte gleicher Form und Machart, die zudem allsamt aus römischen Fundkontext stammten. Imho sind spätere Kessel/Grappen (fma/ma/nz) zumeist aus (Guss)Eisen und nicht mehr aus Bronze gefertigt. Aufgrund der eindeutigen Parallelen zwischen den Fundstücken sowie auch der massiv gewachsenen Patina, bleibe ich mit einer persönlich geschätzten Wahrscheinlichkeit von 90% bei röm. Zeitstellung
                            -• Ich kam, sah und fand •-

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              In diesem Fall so gut wie unmöglich zu bestimmen, wie ich bereits sagte. Egal aus welchem Material, Bronze oder Kupferlegierungen sind sehr typisch für MA- ich weiß nur, dass die Grapen mit Dreifuß, wie hier gezeigt vom Amt immer wieder auf das Mittelalter datiert werden.

                              Mein Tipp: einem Archi in die Hand geben. Anhand der Bilder KANN man defintiv NICHT sagen, wie alt das Dingen ist.

                              Aber wenn in Deiner Gegend nicht die Römer quasi aus dem Acker springen, wenn Du vorbeischreitest, wird es mit ziemlich großer Sicherheit nicht älter als Mittelalter sein.


                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...