Löwenkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldmann-one
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 342
    • Uelzen
    • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

    #1

    Löwenkopf

    Hat jemand eine Idee was das für ein Teil sein könnte? Material ist Messing denke ich und ist auch recht schwer.
    Bin gespannt auf Antworten
    Angehängte Dateien
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Wie sieht das Teil von der rückseite aus? Ist das was zum fest machen dran? Denke das mal mal irgent wo dran war zu zierde wie z.B. an oder über einer Tür oder an einer Hauswand. Oder vllt. an einem Möbelstück.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • waldmann-one
      Ritter


      • 14.02.2007
      • 342
      • Uelzen
      • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

      #3
      Die Rückseite ist flach ist komplett Guss oder so auf jedenfal massiv. Denke auch des es irgendwo dran hing links und rechts vom Kopf sin 2 kleine Löcher.

      Kommentar

      • thorson
        Geselle


        • 04.08.2009
        • 99
        • Berlin
        • Discovery 3300

        #4
        Dann würde ich auch sagen, daß es mal an einer Tür als Zierde in der Mitte angebracht war. Bei 9 Zentimetern Durchmesser würde ich auf eine Möbeltür tippen.
        Thorson
        Die wahren Freunde erkennt man erst in der Not

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Sowas gab's auch an Helmen, Pickelhauben und Tschakos verschiedener Nationen.

          http://www.figuren-modellbau.de/glos...ickelhaube.jpg (links)

          Oops, vergesst das wieder - hab die Größe übersehen.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • waldmann-one
            Ritter


            • 14.02.2007
            • 342
            • Uelzen
            • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

            #6
            Kann jemand was zu dem ungefähren Alter sagen? Vllt anhand der Patina?!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Die Vergoldung ist noch minimal zu erkennen,von einer Patina ist hier nicht die Rede.Es wäre wünschenswert ein gutes Bild von der RS zu sehen.Eventuell ist anhand des erkennbaren Herstellungsverfahren(Gußes) eine ungefähre zeitliche Bestimmung möglich.
              M.f.G

              Kommentar

              • waldmann-one
                Ritter


                • 14.02.2007
                • 342
                • Uelzen
                • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                #8
                Also die Rückseite ist recht unspektakulär.. keine Gussnaht oder sonstiges zu erkennen.

                Gewicht: 530 Gramm
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von waldmann-one; 24.08.2009, 16:08.

                Kommentar

                • flecki_le
                  Ritter


                  • 27.10.2008
                  • 431
                  • Sachsen

                  #9
                  Hallo,
                  denke mal das der Löwenkopf in Richtung Gründerzeit einzuordnen ist.
                  Die Qualität ist nicht die beste,schlecht vergoldet,nicht gut gearbeitet,ewentuell ein Türbeschlag (Hauseingangstür) oder für eine Wandvertäflung mit mehreren Köpfen.
                  Ein Möbelbeschlag glaub ich nicht!

                  Mfg Flecki
                  Zuletzt geändert von flecki_le; 24.08.2009, 17:57.
                  Keiner hat was....!

                  Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Wir hatten fast den gleichen Löwenkopf in gleicher Verarbeitung und aus dem gleichen Material bei uns an der Haustür hängen, als ich ein kleines Kind war. Oft ist da auch ein Türklopfer dran, oft aber auch nicht, weil dann die NAchbarskinder damit die Türe zerdeppern

                    Größe ist relativ nebensächlich, weil das ab einer bestimmten Zeit wirklich nur noch als Zierde dienen sollte. Es wurden ja unterdessen die Klingeln erfunden. Also, ich halte einen Zeitrahmen von 18irgendwas bis in die heutige Zeit für möglich.
                    Gerade, dass keine rückseitigen Befestigungsmerkmale zu finden sind, spricht für eine Intarsie. Und die waren eben oft an Türen, gelegentlich auch an Kisten/Truhen o.ä.

                    LIebe Grüße

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Als Intarsie in der Form macht es für eine Haustür keinen Sinn, weil für den Schlegel am Maul keine Löcher vorgesehen sind. Und den Löwenkopf in eine Holzhaustür einzuarbeiten macht auch keinen Sinn. Weil dann eher hölzerne Sachen genommen wurden.
                      Ich denke es stammt eher aus einem Steindenkmal oder ähnlichen.
                      LG
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Da muss ich mich teilweise Deiner Holzkompetenz beugen, Siebken. Aber wie gesagt, ich kenne diese Dinger auch ohne Löcher für den Klopfer. Es ist halt zu einem reinen Zierelement geworden.

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Stimmt schon chabbs, die gab es oder gibt es auch mit einem Ring um dem Löwenkopf. Aber da fehlt die obere Aufnahme und unten er eigendliche Punkt, wo dann geschlagen wurde. Aber ein Zierelement, ist es seit es die Klingel gibt, aufjedenfall.
                          Bei einer Historischen Tür sehr schön anzusehen, finde ich.
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von Siebken
                            Bei einer Historischen Tür sehr schön anzusehen, finde ich.
                            ...das sehe ich genau so!

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #15
                              Da sind doch Zahlen auf der Rückseite, kannst du die durchpausen?
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              Lädt...