Ringfibel, Messer, Sichel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 11.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #1

    Ringfibel, Messer, Sichel

    Zu diesen drei Sachen aus meinem letzten Fundthread(http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54468) würden mich eure Datierungsvorschläge interessieren.

    Der Ring der Fibel ist aus Messing(?), die Nadel aus Kupfer/Bronzeblech.

    Bei dem Messer ist auffällig, daß die Verzierung auf einer Seite nur aus einer Linie , auf der anderen Seite dagegen einer doppelten Linie besteht.
    Angehängte Dateien
    - FEL TEMP REPARATIO -
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Bei der Klinge würd ich auf ein Jagdmesser / Hirschfänger tippen... die Angel deutet auf einen hohlgebohrten Griff, also eher Horn als Holz hin... ne Lyse zeigt bestimmt mehr...

    Top Urlaubsfunde !

    Kommentar

    • RUN
      Landesfürst


      • 24.02.2008
      • 729
      • Schweden
      • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

      #3
      ich denke der ring der fibel ist bronze nicht messing. freue mich auf die experten.

      schöner fund
      Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

      Kommentar

      • thorson
        Geselle


        • 04.08.2009
        • 99
        • Berlin
        • Discovery 3300

        #4
        Das mit dem Messer könnte hinkommen, nur ist die "Ringfibel" keine Ringfibel.
        Wie willst Du damit einen Mantel oder ein anderes Kleidungsstück zusammenstecken? Man braucht immer eine Öffnung damit man die Fibel unter die Nadel drehen kann, um den Stoff auch halten zu können. Ganz mal abgesehen davon, daß die Nadel hier sehr flach und lang ist.
        Die wahren Freunde erkennt man erst in der Not

        Kommentar

        • mele
          Ritter


          • 17.04.2006
          • 413
          • Deutschland

          #5
          Zitat von thorson
          Das mit dem Messer könnte hinkommen, nur ist die "Ringfibel" keine Ringfibel.
          Wie willst Du damit einen Mantel oder ein anderes Kleidungsstück zusammenstecken? Man braucht immer eine Öffnung damit man die Fibel unter die Nadel drehen kann, um den Stoff auch halten zu können. Ganz mal abgesehen davon, daß die Nadel hier sehr flach und lang ist.

          Die Nadel und der Ring scheinen auch nicht zur gleichen Zeit aneinander geraten zu sein.

          Hier auch ohne Öffnung: http://www.scheibenfibeln.de/index.p...id=57&catid=14

          Gruß
          mele
          Zuletzt geändert von mele; 27.08.2009, 09:19.

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Die "Ringfibel" ist eine Ringschnalle. Der Unterschied besteht in der Führung der Nadel, die es hier nicht gibt.

            Das Messer ist alt. Die Art Verzierung kenne ich von merowingerzeitlichen Messern. Auch slawische hatten so ähnliche Linien.
            Auch die Art der Angel passt dazu.

            Bitte schön vorsichtig restaurieren, keine Elyse oder so. Wäre schade drum.

            Schöne Grüße vom Insurgenten
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • insurgent
              Heerführer


              • 26.11.2006
              • 2126
              • schleswig Holstein
              • GMP2

              #7
              Hier mal zwei Vergleichsbilder von merowinger Messern aus " Katalog der Merowingerzeitlichen Funde in der Pfalz"
              Angehängte Dateien
              Mitglied der Detektorengruppe SH

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Ich erkenne auf beiden Seiten die gleiche Verzierung bei der Klinge.

                Edit. Hat etwas gedauert aber ich denke jetzt weiß ich was du meinst.
                Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 27.08.2009, 15:47.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Ich erkenne auf beiden Seiten die gleiche Verzierung bei der Klinge.
                  Fast richtig, nur auf der einen Seite mit einer Linie und auf der anderen mit doppel Linie.

                  Schön zu sehen auf dem zweiten Bild was ich eingestellt habe.
                  Zuletzt geändert von insurgent; 27.08.2009, 15:50.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von insurgent
                    Fast richtig, nur auf der einen Seite mit einer Linie und auf der anderen mit doppel Linie.

                    Schön zu sehen auf dem zweiten Bild was ich eingestellt habe.
                    Ja danke,mußte jetzt aber dreimal hinsehen.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Ackerschreck
                      Heerführer


                      • 11.11.2008
                      • 1453
                      • Evergreen Terrace
                      • Cibola SE

                      #11
                      Huiii,
                      jetzt wirds interessant.
                      Ich hatte das Messer aufgrund der Umstände(supi erhalten, sauber gearbeitet, direkt neben dem Waldweg gefunden) bisher für neuzeitlich gehalten. Kann man das definitiv ausschließen?

                      Ringschnalle klingt ja auch nett, kann ich trotzdem annehmen, daß sie ins MA datiert?

                      Danke schonmal!
                      Zuletzt geändert von Ackerschreck; 27.08.2009, 16:16.
                      - FEL TEMP REPARATIO -

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Schreib mal eine PN an Stekemest. Ist der Blankwaffen-Fachmann hier. Keine Ahnung, ob er noch aktiv ist und antwortet. Aber der weiß es genau

                        Ich denke, die bisherige Datierung ist recht gut gelungen.

                        Pass bitte bei der Restauration auf oder lass es einen Fachmann machen. In der E-Lyse könnte Dir das Teil zerfallen.

                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #13
                          Zitat von Ackerschreck
                          Huiii,
                          jetzt wirds interessant.
                          Ich hatte das Messer aufgrund der Umstände(supi erhalten, sauber gearbeitet, direkt neben dem Waldweg gefunden) bisher für neuzeitlich gehalten. Kann man das definitiv ausschließen?

                          Ringschnalle klingt ja auch nett, kann ich trotzdem annehmen, daß sie ins MA datiert?

                          Danke schonmal!
                          Der Restaurator vom Amt sagt immer, umso besser das Eisen erhalten ist um so älter ist es

                          Stimmt zwar nicht immer aber hier wohl schon
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          Lädt...