Gasmaske?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Gasmaske?

    Habe das hier gestern auf den Feld gefunden,stammt das Teil von einer Gasmaske?Kann jemand was mit den Stempelungen anfangen?
    Angehängte Dateien
  • nilo85
    Landesfürst


    • 31.05.2008
    • 776
    • Ostdeutschland

    #2
    jo ist von einer Wehrmachtsmaske das stück zwischen filter und maske...gruss

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Anschlusstück der Gasmaske 30, drittes Modell mit diesem, in einem Stück gefertigten Teil.
      Verwendung bei der Wehrmacht ist richtig, dass der Hersteller AEG ausgeschrieben und nicht codiert ist, wundert mich aber.
      LG
      Robert
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • nilo85
        Landesfürst


        • 31.05.2008
        • 776
        • Ostdeutschland

        #4
        Zitat von deckerbitte
        Anschlusstück der Gasmaske 30, drittes Modell mit diesem, in einem Stück gefertigten Teil.
        Verwendung bei der Wehrmacht ist richtig, dass der Hersteller AEG ausgeschrieben und nicht codiert ist, wundert mich aber.
        LG
        Robert
        bei meiner steht glaub ich BMW drauf

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Zitat von deckerbitte
          Anschlusstück der Gasmaske 30, drittes Modell mit diesem, in einem Stück gefertigten Teil.
          Verwendung bei der Wehrmacht ist richtig, dass der Hersteller AEG ausgeschrieben und nicht codiert ist, wundert mich aber.
          LG
          Robert
          Mich mittlerweile nichtmehr. Hab auch schon mehrfach beides gefunden, die letzte war mit Code. Diese Art Verschleierungstaktik wurde wohl erst im Laufe des Krieges eingeführt wenn ich mich recht erinnere...

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Johnny69
            Bürger


            • 23.03.2009
            • 183
            • nrw
            • keine

            #6
            Was sollte denn die codierung bringen ?

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #7
              z.B. dem Feind kein Aufschluß über Produktionsstätten und Orte geben, was wohl eigentlich der Hauptgrund war.

              Marco
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • GGG
                Lehnsmann


                • 06.02.2009
                • 36
                • Ba-Wü

                #8
                Zitat von mistermethan
                Diese Art Verschleierungstaktik wurde wohl erst im Laufe des Krieges eingeführt wenn ich mich recht erinnere...
                Marco
                Nö, diese Fertigungskennzeichen sind schon zwischen den Kriegen entstanden, als man die geheimen Produktionsstätten vor den interalliierten Kontrollkommissionen verbergen mußte. Dieses System wurde immer weiterentwickelt und mehrfach verändert (Abkürzungen, Zahlencodes, Nummerncodes). Wobei "Code" eigentlich falsch ist, da sich die Fertigungskennzeichen nicht entschlüsseln lassen. Sie wurden einfach den Firmen zugeteilt.

                Die Fertigungskennzeichen wurden auch nicht alle auf einmal zugeteilt, sondern nach und nach. Deshalb sind manche Produkte eben noch mit dem Herstellernamen bzw. seinem Logo versehen, solange bis die Firma eine Code bekam.

                Hier noch Infos: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=48885

                Gruß
                Michael
                Zuletzt geändert von GGG; 16.11.2009, 12:32.
                .
                Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

                Kommentar

                • eXeCuTe
                  Ritter


                  • 24.03.2008
                  • 468
                  • Lendringsen/Menden NRW
                  • GARETT ACE 250

                  #9
                  wenn jemand noch sowas haben hab an die 40 stück von den dingern!

                  Kommentar

                  Lädt...