Hi!
Dieses kleine Beil habe ich letzte Woche gefunden, und habe es in der Lyse halbwegs gereinigt. Da ich am Freitag wegen etwas anderem beim Archi war, habe ich Ihm das Teil kurz gezeigt. Er hat auch eine erste Vermutung dazu abgegeben, die ich aber erstmal für mich behalte, um Niemanden in seiner Meinung zu beeinflußen.
Es ähnelt im Aussehen den kleinen Campingbeilen die sicher viele kennen. Wenn ich den Grad der Korrosion und den bereits vorhandenen Substanzverlust mit andern Teilen aus Schmiedeeisen (z.B. Hufeisen) vergleiche, bin ich davon überzeugt das dieses Beil schon sehr lange im Boden lag. Das Gewicht beträgt noch 234 Gr., war aber mit Sicherheit einmal höher. Auffällig ist die Viereckige Aufnahme für den Stiel, die unten größer ist als oben. Vieleicht kennt jemand von Euch diese Form und kann einen Hinweis zu Alter und Herkunft abgeben. Nur wenige 100 Meter von der Funstelle entfernt, befindet sich eine ca. 1200 Jahre alte Burg/Schlossanlage.
Gruß Michael
Dieses kleine Beil habe ich letzte Woche gefunden, und habe es in der Lyse halbwegs gereinigt. Da ich am Freitag wegen etwas anderem beim Archi war, habe ich Ihm das Teil kurz gezeigt. Er hat auch eine erste Vermutung dazu abgegeben, die ich aber erstmal für mich behalte, um Niemanden in seiner Meinung zu beeinflußen.

Es ähnelt im Aussehen den kleinen Campingbeilen die sicher viele kennen. Wenn ich den Grad der Korrosion und den bereits vorhandenen Substanzverlust mit andern Teilen aus Schmiedeeisen (z.B. Hufeisen) vergleiche, bin ich davon überzeugt das dieses Beil schon sehr lange im Boden lag. Das Gewicht beträgt noch 234 Gr., war aber mit Sicherheit einmal höher. Auffällig ist die Viereckige Aufnahme für den Stiel, die unten größer ist als oben. Vieleicht kennt jemand von Euch diese Form und kann einen Hinweis zu Alter und Herkunft abgeben. Nur wenige 100 Meter von der Funstelle entfernt, befindet sich eine ca. 1200 Jahre alte Burg/Schlossanlage.

Gruß Michael
Kommentar