Waffe oder Werkzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Waffe oder Werkzeug?

    Hi!
    Dieses kleine Beil habe ich letzte Woche gefunden, und habe es in der Lyse halbwegs gereinigt. Da ich am Freitag wegen etwas anderem beim Archi war, habe ich Ihm das Teil kurz gezeigt. Er hat auch eine erste Vermutung dazu abgegeben, die ich aber erstmal für mich behalte, um Niemanden in seiner Meinung zu beeinflußen.
    Es ähnelt im Aussehen den kleinen Campingbeilen die sicher viele kennen. Wenn ich den Grad der Korrosion und den bereits vorhandenen Substanzverlust mit andern Teilen aus Schmiedeeisen (z.B. Hufeisen) vergleiche, bin ich davon überzeugt das dieses Beil schon sehr lange im Boden lag. Das Gewicht beträgt noch 234 Gr., war aber mit Sicherheit einmal höher. Auffällig ist die Viereckige Aufnahme für den Stiel, die unten größer ist als oben. Vieleicht kennt jemand von Euch diese Form und kann einen Hinweis zu Alter und Herkunft abgeben. Nur wenige 100 Meter von der Funstelle entfernt, befindet sich eine ca. 1200 Jahre alte Burg/Schlossanlage.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... burgundische Wurfaxt??

    Alemannisch? Fränkisch???

    jörg
    ahnungslos
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ohne jetzt den Profis vorweggreifen zu wollen, und ohne nachzugucken (gleich habe ich mehr Zeit...) das Axthaus sieht leider nicht so sehr alt aus in seiner Form. Ich bin gespannt.

      Kommentar

      • Johnny69
        Bürger


        • 23.03.2009
        • 183
        • nrw
        • keine

        #4
        was hat der archi denn vermutet ?

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Zitat von Johnny69
          was hat der archi denn vermutet ?
          Die erste Aussage auf die schnelle war, das es sich eventuell um eine kleine Wurfaxt handeln könnte. Das war aber wirklich nur eine Vermutung, da leider nicht viel Zeit war. Er hat aber Fotos gemacht und wird sicher noch genauer recherieren. Außerdem bekommt er die Funde sowieso in nächster Zeit zur Aufnahme, dann kann Er sich genauer damit beschäftigen.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Johnny69
            Bürger


            • 23.03.2009
            • 183
            • nrw
            • keine

            #6
            das wäre natürlich ein hammer fund!

            Kommentar

            • Bert603
              Geselle

              • 01.02.2002
              • 92
              • absurdistan

              #7
              Hallo, das viereckige Haus spricht ziemlich deutlich für eine neuzeitliche Herkunft.

              Adios, Bert

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von Sorgnix
                ... burgundische Wurfaxt??


                ... und es gab auch zu ganz frühen Zeiten Stielaufnahmen (oder wie auch immer man das "Axthaus" jetzt nennen mag ), die die hier vorliegende Form hatten

                Franziska ist halt nich, weil die Form absolut nicht paßt.

                Jetzt bin ich allerdings richtig gespannt, wie das offizielle Endergebnis vom Amt lautet

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7030
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Rein von der Form her,erinnert es mich an ein Lattbeil der Dachdecker.
                  Kombination aus Beil & Hammer.
                  Stuckateure nennen das Teil 'Gipserbeil'

                  Kommentar

                  • franz251249
                    Einwanderer


                    • 07.07.2005
                    • 13
                    • wien
                    • minelab

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Ohne jetzt den Profis vorweggreifen zu wollen, und ohne nachzugucken (gleich habe ich mehr Zeit...) das Axthaus sieht leider nicht so sehr alt aus in seiner Form. Ich bin gespannt.
                    Ich gebe dir vollkommen recht, das ist nicht alt!
                    Liebe Grüße, franz
                    Auch ein blindes Huhn findet ab und zu ein Münzlein!

                    Kommentar

                    • Schöfferhofen
                      Ratsherr


                      • 14.07.2009
                      • 207
                      • >Phuket<

                      #11
                      Stuckateure nennen das Teil 'Gipserbeil'

                      das seh ich auch so

                      ich hab schon viele beile ausgegraben u.a. 2 pionier äxte von 1913

                      abgesehen vom zustand deiner axt würde ich sagen etwas älter

                      dazu past das jeder der was auf sich hielt von 1882-1905 stuck im haus hatte

                      fundumstände und bodenbeschaffenheit würden zur bestimmung beitragen

                      ich habe bei diesen beil armbrustbolzen gefunden das läst auf eine ältere datierung schließen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Schöfferhofen
                        Stuckateure nennen das Teil 'Gipserbeil'

                        das seh ich auch so

                        ich hab schon viele beile ausgegraben u.a. 2 pionier äxte von 1913

                        abgesehen vom zustand deiner axt würde ich sagen etwas älter

                        dazu past das jeder der was auf sich hielt von 1882-1905 stuck im haus hatte

                        fundumstände und bodenbeschaffenheit würden zur bestimmung beitragen

                        ich habe bei diesen beil armbrustbolzen gefunden das läst auf eine ältere datierung schließen


                        ..ist das schon bestimmt worden? Ich denke an eine Bartaxt, ca. Ende MA, Anfang Neuzeit.

                        Kommentar

                        • Xerxes
                          Heerführer

                          • 18.03.2001
                          • 1302
                          • Brandenburg-Preußen
                          • Euro Sabre, Compass

                          #13
                          wie es scheint, ist im stielloch noch ein rest vom holz. also wäre da nicht mal eine c14 analyse sinnvoll? dendrologische auswertung eher wohlnicht möglich, bei dem zustand. aber das ist wohlzu teuer...

                          in welcher tiefe lag denn das teil,und welche bodenart herrscht vor?

                          g&f
                          x

                          Kommentar

                          Lädt...