Die große silber/graue müsste eine Signal Patrone sein.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Die große silber/graue müsste eine Signal Patrone sein.
Kann man vllt. noch was drauf lesen?? Untendrunter oder an der seite?
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
ok, also bei der großen kann man nichts lesen, die über der großen trägt die bezeichnung: "S*111 36 P", die oben rechts: "normo 308WIN(also Winchester, is ne neuere, die kann man auch kaufen) die Platzpatrone: "DAG-68-42 7.62x51", die neben der Platzpatrone trägt keine Zeichen, denke aber es ist eine französische, unten rechts:"*1923*P" mitte unten:"36 DAC VII"
Angaben der Bodenstempel sind das wichtigste bei Hülsen !
Aber wir können ja ein Ratespiel draus machen
Ich sehe oben links eine .30-06, rechts eine.308, in der Mitte eine 6x52 R , unten links 8x60 R , rechts 8x57 IR .... Die Platzpatrone ist 7,62x51 Nato.....
Achja, auf der großen silbernen kann man noch eine 26.5 erkennen.
Ja, das ist auch der Durchmesser (Kaliber 4 = 26,5 mm). Die Platzpatrone ist von der Bundeswehr. DAG steht für den Hersteller Dynamit Nobel AG. Diese Platzpatronen wurden im G3 verwendet, dafür gab es extra ein Manöverpatronengerät, welches den Lauf quasi verschloss, so dass die Waffe noch zuverlässig repetierte.
Kommentar