Messerscheide+unbekannter Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t.s.92
    Einwanderer


    • 17.08.2009
    • 12
    • Mainz
    • Tesoro Silver micromax, Tesoro Vaquero

    #1

    Messerscheide+unbekannter Knopf

    Hallo, ein Bekannter hat vor kurzem diese alte Messerscheide gefunden.
    Stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter. Nun würde ich gerne wissen aus welchem Jh. sie genau stammt und ob einer noch mehr zu dieser Messer Scheide sagen kann. Außerdem habe ich noch einen Knopf gefunden. Er hat einen Durchmesser von 1,8cm und die Dicke beträgt 0,9mm. Wer kann dazu etwas sagen. Außen steht auf der linken Seite "DISTRICT" und auf der rechten "DIEPINAL". Unten ist so glaube ich ein kleines Kreuz abgebildet. In der Mitte stehen auch noch Wörter, kann ich aber nicht entziffern. Diese Wörter und Buchstaben sind von einem Laub/Lorbeerkranz umrankt. Den Rest könnt ihr den Bildern entnehmen. Hoffe ihr könnt etwas zu den Funden sagen, ich habe nämlich keine Ahnung wie ich den Knopf einorden soll. Das letzte Bild habe ich nochmal bearbeitet, so kann man die Schrift besser erkennen.
    Gruß Tobias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von t.s.92; 05.09.2009, 13:07. Grund: bearbeitetes Bild
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 11.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #2
    Der Knopf ist ein französischer Uniformknopf.

    Da steht "DISTRICT D´EPINAL" und im Kranz "LA NATION LA LOI ET LE ROI".
    Die genaue Zeitstellung kannst du dieser Seite entnehmen:http://www.demi-brigade.org/knopf.htm
    - FEL TEMP REPARATIO -

    Kommentar

    • t.s.92
      Einwanderer


      • 17.08.2009
      • 12
      • Mainz
      • Tesoro Silver micromax, Tesoro Vaquero

      #3
      und wie könnte man den preislich so einordnen, ist so ein Knopf eher selten?

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 11.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Weis nicht. Wieviel würdest DU denn für so einen gammligen Knopf bezahlen?
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Zitat von t.s.92
          und wie könnte man den preislich so einordnen, ist so ein Knopf eher selten?

          0.99 Cent für den Knopf!

          Kommentar

          • Matze 2
            Ratsherr


            • 22.01.2008
            • 220
            • BW
            • ACE 250

            #6
            Das Porto zahle dann aber auch der Verkäufer

            Ich glaube bei Knöpfen ist das nicht üblich da über den Verkauf zu reden. Außer es ist ein Sammlerknopf von WK-Battalionen etc. für die sich irgendjemand interessiert.

            Gruß Matze

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hi Tobias

              Es ist immer gut Maße bei den Fundstücken anzugeben..

              Ich habe mir mal die Scheide etwas näher angeschaut, und würde sie ein wenig weiter nach hinten, und zwar in das Römische Zeitalter werfen..wenn man das Bild mal dreht (habe ich mal für dich gemacht..) und auf die Figur in der Mitte schaut, erkennt man klar einen grüßenden Soldaten/Legionär, und etwas steht auch darunter geschrieben, was ich leider nicht recht erkennen kann... "ONZA" oder so ähnlich..?!..schau mal ob du das vor Ort besser herausfinden kannst.

              Die Form der Scheide finde ich allerdings recht ungewöhnlich, so das ich nicht glaube das die zu einem "Pugio" (Dolch) gehört, aber aufgrund des kugelförmigen Ortbandes könnte sie so aus dem 1-3. Jahrhundert A.D sein.

              evtl. hilft dir diese Seite etwas weiter, oder schaust halt noch ein wenig anderweitig...



              lb. Grüße,

              Colin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.09.2009, 07:19.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • samson
                Heerführer

                • 03.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #8
                Als Mainzer solltest Du diese Messerscheide dem LDA melden. Da ich denke das es ein Zufallsfund war, würde ich mich direkt an Dr. Ruprecht wenden (Landesarchäologe).
                Dann bekommst Du kompetente Informationen zu dem Fund und eventuell könnt ihr zusammen arbeiten.

                Kommentar

                Lädt...