Unbekanntes Wappen auf Sektglas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • james555

    #1

    Unbekanntes Wappen auf Sektglas

    Hallo,
    Habe beim Aufräumen ein Glas entdeckt auf dem sich ein Wappen befindet. Müßte aus der Tschechei stammen(evtl.Sudetenland). 11 cm hoch, Druchmesser 4,5 cm.
    Wer kennt diese Wappen, bzw. wo kann ich mich noch erkundigen?

    Vielen Dank
    MfG Brink
    Angehängte Dateien
  • james555

    #2
    Bild vom ganzen Glas

    Hier noch das Bild vom ganzen Glas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      ...sieht wirklich interessant aus..das Glas samt Verzierungen...kann aber leider sonst nichts dazu sagen..da auch z.B. noch in keinem Museum etwas ähnliches gesehen....

      Wappen müssten ja etwas mit Heraldik zu tun haben..ich kann ja mal die Google-Maschine bemühen...

      HALLOO....! Wer kann denn unserem Neuankömmling hier weiterhelfen..?
      Experten für diese Dinge gibt es nämlich hier viele..also warte am besten noch ein Weilchen ..und übe Dich etwas in Geduld...da am Wochende viele nicht hier reinschauen...

      Willkommens-Gruss - schon mal

      von Peter (primär 'zuständig' für Mineralien,...)
      Zuletzt geändert von McSchuerf; 30.11.2001, 23:01.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Hallo James555...

        unter diesen Links hier müsste es doch auch Ansprechpartner geben...oder was meinst Du..?



        Zuletzt geändert von McSchuerf; 30.11.2001, 23:11.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Hallo james555!

          Schönes Stück! Jugendstil?

          Das Wappen kann ich nicht einordnen (evtl. Familien-Wappen?).

          Falls aus dem Sudetenland/Nord-Böhmen stammend, dann möglicherweise aus Steinschönau und Umgebung. Glasbetriebe aus dieser Gegend haben sich nach der Vertreibung 1945 bevorzugt in Rheinbach angesiedelt. Hier gibt es auch ein sehenswertes Glas-Museum:



          Die Vorgeschichte des Glases könnte weiterhelfen. Familien-(Erb-)Stück?

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • james555

            #6
            Schön, daß sich schon ein paar gemeldet haben; soviel ich weiß ist es kein Erbstück;
            werde es mal bei den Seiten versuchen die ihr geschrieben habt

            Gruß james

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #7
              Glas

              Hallo James,
              tolles Glas, gefällt mir! Ansonsten mal in ein Wappenbuch schauen.

              G+F

              Xerxes

              Kommentar

              Lädt...