Silberne Ausbeute!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebi
    Ratsherr


    • 23.08.2008
    • 201
    • Allgäu
    • Rutus Draco

    #1

    Silberne Ausbeute!!!

    Hallo alle zusammen,

    Nach einiger Recherche bin ich die letzten Tage auf
    eine Wiese in der nähe einer Ortschaft gegangen und siehe da,
    schon nach kurzer Zeit kam meine erste Silbermünze zum Vorschein!
    (1/2 Mark 1906)
    "Da muss doch noch mehr liegen", dachte ich mir und ich hatte recht!
    Besonders freue ich mich über die Münze von 1661.
    Aber wie bekommt man die Rückseite wieder sauber?
    Kann mir jemand was über den Ring mit dem großen Stein was sagen?
    Super Ausbeute, hab mich rießig gefreut,
    vielen dank schon mal im voraus für die Bestimmungen,
    (Da gibt es ja einiges zu tun... )

    Gruß Sebastian!
    Angehängte Dateien
    "carpe diem"
    "nütze den Tag"
  • Sebi
    Ratsherr


    • 23.08.2008
    • 201
    • Allgäu
    • Rutus Draco

    #2
    Weitere Bilder...
    Angehängte Dateien
    "carpe diem"
    "nütze den Tag"

    Kommentar

    • Sebi
      Ratsherr


      • 23.08.2008
      • 201
      • Allgäu
      • Rutus Draco

      #3
      .....
      Angehängte Dateien
      "carpe diem"
      "nütze den Tag"

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Gute Ausbeute für den Anfang...alles, was recht ist. Die Wiese dürfte noch nie groß gedüngt worden sein, bei der Erhaltung der Funde.


        Beitrag 3, Bild 4+5: Knopf der franz. Armee.
        Bild 6+7: Teil eines Lederriemenbeschlages. Vielleicht auch Buchschließe. Wahrscheinlich 16.- 18. Jhdt.

        Die Silberne: 1 Groschen 1661, Tirol/Österreich unter Ferdinand Karl (1632-1662).
        Tolles Ding.
        Zuletzt geändert von chabbs; 09.09.2009, 14:56.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          PS: Reinigen kann man eine so gut erhaltene Münze ganz einfach. Wirf sie für eine Minute (zunächst einmal zur Vorsicht) in Zitronensaft...den aus den gelben Fläschchen in der Küche. Und reibe sie mit feinem Natron ab. Kriegste auch bei den Backwaren Dann sieht die aber wieder aus wie neu!!!!

          Kommentar

          • Sebi
            Ratsherr


            • 23.08.2008
            • 201
            • Allgäu
            • Rutus Draco

            #6
            Das habe ich mir auch schon gedacht.
            Ich habe schon auf anderen Wiesen zwei "Kreuzerleichen" gefunden,
            aber der ist ja echt noch gut erhalten!
            "carpe diem"
            "nütze den Tag"

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Die Zwei Mark 1913 sind klar?

              münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp

              Kommentar

              • Sebi
                Ratsherr


                • 23.08.2008
                • 201
                • Allgäu
                • Rutus Draco

                #8
                Die habe ich im Internet auch schon entdeckt.
                Ist der Fund (1.+2. Bild) ein Koppelschloss?
                Wenn ja auch von den Franzosen?
                "carpe diem"
                "nütze den Tag"

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9


                  WOW, das ist ja ne super Wiese!

                  Traumhafte Funde in toller Erhaltung!

                  Bezüglich der Einschätzung von chabbs bei Bild 6+7 des dritten Postings will ich mal widersprechen - das dürfte meines Erachtens nach die Griffschale eines Taschenmessers sein (findet man meistens nur in kleineren Fragmenten), Zeitstellung dürfte hinhauen. Ein ähnliches Stück hatte vor ca. 2-3 Monaten mal der "Müllgraber".

                  Die Münze von 1661 sind 3 Kreuzer (sind 3 Kreuzer = 1 Groschen oder ist chabbs noch ein wenig verkatert?).

                  LG Jan
                  Zuletzt geändert von jabberwocky6; 09.09.2009, 15:09.
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • laubfrosch 76
                    Heerführer


                    • 05.07.2007
                    • 1114
                    • Garten in BRB

                    #10
                    genial sehr schöne funde in sehr schönem zustand meinen herzlichen glückwunsch!!!
                    GRUSS STEFAN

                    Kommentar

                    • FriscoKid
                      Heerführer


                      • 20.03.2007
                      • 1069
                      • Preussens Perle
                      • XP

                      #11
                      Zitat von Sebi
                      Die habe ich im Internet auch schon entdeckt.
                      Ist der Fund (1.+2. Bild) ein Koppelschloss?
                      Wenn ja auch von den Franzosen?
                      Tolle Funde!! Was es ist weiß ich nicht, aber glaube nich das es von
                      Koppelschloß stamt. Das 4F Symbol ist vom Turnerbund und heißt: "frisch,fromm,fröhlich,frei"
                      Gruß Frisco

                      Nec temere - Nec timide

                      Kommentar

                      • 1_highlander
                        Heerführer


                        • 13.03.2008
                        • 5055
                        • L
                        • GMP

                        #12
                        Das sind ja mal echt tolle Fundstücke und die Erhaltung ist auch i.O.! Da gibt die Wiese sicherlich bald noch mehr preis. Liegt sie irgendwie exponiert? Oder wie hast du die Stelle recherchiert?
                        Meinen Neid und meine Gratulation hast du auf alle Fälle!!!
                        Gruß Carsten

                        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                        (Goethe Faust I)

                        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                        Kommentar

                        • Sebi
                          Ratsherr


                          • 23.08.2008
                          • 201
                          • Allgäu
                          • Rutus Draco

                          #13
                          Schon im Winter habe ich mir gedanken gemacht, wo ich denn am wahrscheinlichsten was finden kann. Also habe ich mir überlegt wo sich die Menschen früher getroffen haben, was ihnen wichtig war.
                          Und ich habe die Antwort gefunden: Die Kirche/Der Glaube.
                          Also bin ich zu der Kapelle im Ort gegangen habe den Pächter, den Eigentümer und den Pfarrer gefragt, ob ich den Weg zur Kirche (die kleinen Felder links und rechts davon) absuchen darf.
                          Alle haben zugestimmt und jetzt bin ich eben dabei alles abzusuchen.

                          Gruß
                          "carpe diem"
                          "nütze den Tag"

                          Kommentar

                          • Fundtastisch
                            Heerführer


                            • 11.03.2008
                            • 3238
                            • NRW
                            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                            #14
                            Welch große Silberausbeute. Könnte Mal eine Festwiese gewesen sein. Gratuliere

                            Schöne Grüße
                            Fundi
                            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                            Fundtastisch fand fantastisch Fund

                            Kommentar

                            • DFX
                              Banned
                              • 04.07.2008
                              • 2076
                              • Taka-Tuka-Land

                              #15
                              Das Turnerkreuz (Bilder 11 u. 12) ist aber wirklich eine harte Nuss.
                              In dieser Form habe ich es noch nie gesehen.
                              Evtl. Österreich.



                              Allerdings halte ich es für eine Schließe/Koppel.
                              Zuletzt geändert von DFX; 09.09.2009, 16:59.
                              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                              Kommentar

                              Lädt...