Silberne Ausbeute!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merowech
    Bürger


    • 30.01.2006
    • 126

    #31
    Grüß dich Sebi,
    dein Ring stammt aus dem 20.Jh. etwa um 1920 - 40.
    Der Stein könnte Glas oder eine Verneuilsynthese sein hell tumalinfarben.
    Gruss Micha

    Kommentar

    • Dixie
      Landesfürst


      • 17.09.2008
      • 614
      • Plattling
      • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

      #32
      Den Anhänger auf Bild 22+23 hab ich neulich auch gefunden, ist ein sogenannter Benediktuspfennig. Dazu hab ich dasselbe Kreuz von den Bildern 28+29. Kann sein das diese zwei sachen einen zusammenhang haben.





      Gruß
      Dix
      Wer suchet, der findet... oder auch nicht

      Kommentar

      • laure165
        Ratsherr


        • 02.05.2009
        • 226
        • brandenburg(früher mal) jetzt BW
        • gmx2,f2

        #33
        Zitat von Colin
        Hi Sebi,

        hier noch was mit links..



        1 Groschen bzw. 3 Kreuzer.. 1661 unter "Erzherzog Ferdinand Karl 1632-1662"..

        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp



        und zum Kreutzer:

        "1 Kreutzer 1772 G" stammt aus "RDR (Römisch Deutsches Reich) Burgau" und das G = Günzburg

        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp



        lb. Gruß,

        Colin
        hi
        würde mich mal interessieren was die ganzen anderen buchstaben auf der münze zu bedeuten haben
        ich denke mal dem ferdinand war es sicher wichtig das
        dies auf seiner münze stand
        aber warum?
        könnte ja mal bisschen googeln aber vieleicht weiß es hier jemand
        gruss

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #34
          Hi laure,

          Na, das ist doch mal eine schöne Frage..

          FERDIN CAROL D G ARCHID AV

          FERDINAND KARL VON GOTTES GNADEN GRAF ERZHERZOG ÖSTERREICH

          DVX BVRGVUND COM TYROLIS

          HERZOG BURGUND GRAF VON TIROL


          lb. Gruß,

          Colin
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 11.10.2009, 08:04.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #35
            Das 2 RM stück gefällt mir wirklich hab ich auch vorher noch nie gesehn. Das ist glaube ich schon das zweite hier diese Woche. Aber auch der rest ist wirklich super. So ne Wiese hätte ich auch mal gern.
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • trashhunter
              Ritter


              • 12.01.2004
              • 317
              • Bayern

              #36
              Hallo,

              das Kreuz auf Bild 28 und 29 ordne ich einem Rosenkranz zu. Ich habe schon ein paar solcher Stücke gesehen. Die haben alle ziemlich die gleiche Machart.

              vg

              trashhunter

              Kommentar

              • laure165
                Ratsherr


                • 02.05.2009
                • 226
                • brandenburg(früher mal) jetzt BW
                • gmx2,f2

                #37
                Zitat von Sebi
                Hallo alle zusammen,

                Nach einiger Recherche bin ich die letzten Tage auf
                eine Wiese in der nähe einer Ortschaft gegangen und siehe da,
                schon nach kurzer Zeit kam meine erste Silbermünze zum Vorschein!
                (1/2 Mark 1906)
                "Da muss doch noch mehr liegen", dachte ich mir und ich hatte recht!
                Besonders freue ich mich über die Münze von 1661.
                Aber wie bekommt man die Rückseite wieder sauber?
                Kann mir jemand was über den Ring mit dem großen Stein was sagen?
                Super Ausbeute, hab mich rießig gefreut,
                vielen dank schon mal im voraus für die Bestimmungen,
                (Da gibt es ja einiges zu tun... )

                Gruß Sebastian!
                hi
                ich würd sie lassen wie sie ist die von 61
                sieht doch super aus
                gruss

                Kommentar

                • lowrider
                  Bürger


                  • 19.12.2010
                  • 166
                  • Bayern

                  #38
                  echt toll, klasse funde. wie findet man nur solch spitzen wiesen

                  Kommentar

                  • Laragon
                    Ratsherr


                    • 01.10.2009
                    • 269
                    • Schleswig Holstein
                    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

                    #39
                    Ja, auch von mir eine herzlichen Glückwunsch zu den Funden!!!

                    Bin, wie auch die anderen hier gespannt, was aus der Wiese noch schönes raus kommt

                    Gruß

                    Lara

                    Kommentar

                    Lädt...