Preußischer Postknopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Preußischer Postknopf?

    Hallo!
    Bei dem Knopf würde mich das Alter interessieren und ob ich mit Preußisch richtig liege. Der Adler über dem Posthorn erinnert mich an die preußischen "Kanonenthaler". Ich habe bereits die Links unter Fund-ID durchgeschaut und dort den gleiche Knopf gefunden, nur leider ohne jede Info.
    Ich hoffe einer von Euch kann mir helfen.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Preußisch ist er.
    Beim Alter will ich mich nicht genau festlegen;schätze mal vor 1890.

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Noch mal hochgeholt, vielleicht interessiert es ja noch.
      Wegen eines identischen Fundes habe ich mal etwas gesucht und glaube nicht, dass der Knopf von der Preußischen Post (die Meinung in einigen anderen threads) ist, da die Uniformknöpfe scheinbar nur Krone und Posthorn zeigten.
      Ich tippe eher auf die preußische Feldpost. Zumindest der Mützenspiegel hatte dort Adler mit Posthorn.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Krone und Posthorn sind auf den Württemberger Postknöpfen.
        Siehe Bild 1.
        Preußische Post ist Bild 2.(vor 1871)
        Quelle:http://www.knopfsammler.de/main_index.html

        Ab 1871 sahen die Postknöpfe anders aus(siehe Bild 3 und 4)

        Gruss
        Zardoz
        Angehängte Dateien
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Bratbaer
          Landesfürst


          • 27.08.2009
          • 687
          • NRW
          • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

          #5
          ...hier nochmal meine Funde,weiss auch bis heute nicht wo sie hingehören,und von wann sie sind...
          Angehängte Dateien
          Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Zitat von Bratbaer
            ...hier nochmal meine Funde,weiss auch bis heute nicht wo sie hingehören,und von wann sie sind...
            Ich dachte das wäre geklärt ??
            Armabzeichen um 1845 und der Knopf gehört auch in diese Zeit
            Abzeichen für den Hut kann auch sein.
            Das Königreich Preußen verfügte vom 18.01.1701 bis 31.12.1867 über eine eigene Posthoheit. Die erste preußische Briefmarke wurde 1857 ausgegeben. Ab 1866 gehörte Preußen zum Norddeutschen Postgebiet, ab 01.01.1871 zum Gebiet der Reichspost.
            Deswegen ab 1871 eine neue Knopfart.

            Gruss
            Zardoz
            Angehängte Dateien
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Es gab, soweit ich das verstehe ein Unterschied zwischen der Preußischen Post und der Preußischen Feldpost.
              Wenn ich das richtig verstanden habe, dann war die Feldpost für den Militärischen Teil zuständig und dort gehören diese Abzeichen mit Adler und Horn hin?
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4032
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Die Abzeichen mit Adler und Horn wurden bis 1871 verwendet..... bei der Preussischen Post !!!



                Gruss
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Bratbaer
                  Landesfürst


                  • 27.08.2009
                  • 687
                  • NRW
                  • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                  #9
                  Zitat von Zardoz
                  Ich dachte das wäre geklärt ??
                  Armabzeichen um 1845 und der Knopf gehört auch in diese Zeit
                  Abzeichen für den Hut kann auch sein.
                  Das Königreich Preußen verfügte vom 18.01.1701 bis 31.12.1867 über eine eigene Posthoheit. Die erste preußische Briefmarke wurde 1857 ausgegeben. Ab 1866 gehörte Preußen zum Norddeutschen Postgebiet, ab 01.01.1871 zum Gebiet der Reichspost.
                  Deswegen ab 1871 eine neue Knopfart.

                  Gruss
                  Zardoz
                  ...nö,war für mich nicht geklärt...mein Adler kann kein Ärmelabzeichen gewesen sein,denn es ist Handtellergross,und hat auf der Rückseite Gewindestifte (ca.1cm),zur Besfestigung an einem Tschako oder Pickelhaube,aber bis dato habe ich noch keinerlei Bild/Info im WWW bekommen....
                  Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4032
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Na auf dem Bild in Post 6 ist doch das Abzeichen auf dem Zylinder zu sehen!?!?
                    Die grösse kommt doch hin

                    Gruss
                    Zardoz
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • Bratbaer
                      Landesfürst


                      • 27.08.2009
                      • 687
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                      #11
                      Zitat von Zardoz
                      Na auf dem Bild in Post 6 ist doch das Abzeichen auf dem Zylinder zu sehen!?!?
                      Die grösse kommt doch hin

                      Gruss
                      Zardoz
                      ......der hat doch noch nicht einmal Ähnlichkeit(naja..is auch 'n Vogel)mit meinem...versteh ich nicht !?
                      Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                      Kommentar

                      • Zardoz
                        Heerführer


                        • 27.02.2004
                        • 4032
                        • Hasufurth
                        • 6.Sinn

                        #12
                        Anbei mal 2 Bilder von einem Armabzeichen,zu erkennen an den löchern zum annähen,aus der Zeit.
                        Folglich kann dein Abzeichen nur von der Tasche oder dem Hut sein !!

                        Gruss
                        Zardoz
                        Angehängte Dateien
                        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                        Kommentar

                        • Bratbaer
                          Landesfürst


                          • 27.08.2009
                          • 687
                          • NRW
                          • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                          #13
                          Zitat von Zardoz
                          Anbei mal 2 Bilder von einem Armabzeichen,zu erkennen an den löchern zum annähen,aus der Zeit.
                          Folglich kann dein Abzeichen nur von der Tasche oder dem Hut sein !!

                          Gruss
                          Zardoz

                          ...ja,diese Abzeichen habe ich auch schon gefunden,Armabzeichen,da hast du Recht...aber ich kann nirgendwo ein Bild finden,wo dieser Adler als Abzeichen auf einem Tschako/Hut/Helm o.ä. abgebildet ist...
                          Gruss
                          Bratbaer
                          Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Bilder zu finden ist in diesem Fall recht schwierig,da das Abzeichen ja aus der Zeit 1845 stammt.Wie gesagt liegt meine Vermutung bei Hut oder Tasche?!?!
                            Möglich wäre aber auch ein Beschlag der Türe,der Postkutsche
                            Anbei 2 Zeitgenössische Zeichnungen einer Preussischen Postkutsche.

                            Gruss
                            Zardoz
                            Angehängte Dateien
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            Lädt...