Teil von Bronzekette?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Teil von Bronzekette?

    Hallo,
    diese Kettenglieder aus Bronze hab ich heute in einem Erdklumpen gefunden.sie haben eine sehrschöne hellgrüne Patina.Es sind einige Bruchstellen zu sehen.Ein Ring hat ca.2 cm. Durchmesser.
    Was war das wohl und wie alt?
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hmm.. evtl. Teile von einem Kettenhemd.. irgendwie sehe ich da sonst keinen Sinn drin..?!

    lb. Grüße,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 17.09.2009, 08:56.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Ein Fragment/Teil vom Pferdeanhänger oder einem Riemenverteiler?
      Ein 2cm Kettenglied für eine Kettenhemd eher nicht.

      Kommentar

      • Bascauda
        Ritter


        • 21.08.2007
        • 417
        • Oberbayern
        • XP GOLDMAXX POWER

        #4
        Hi,
        denke eher es ist ein Teil einer Kesselkette (Dreifuß), da aus Bronze evtl. vor La Tene` .


        Grüße
        Basci
        Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

        Kommentar

        • erdblank
          Landesfürst


          • 06.03.2008
          • 764
          • bayern

          #5
          Komisch ist auch,das rechte Glied von Bild 2 ist auf einer Seite flach.Auch das halbe Glied ist auf einer Seite flach.Die Glieder sehen aus als wären sie gegossen.Kann man eine Kette gießen?
          Gruß Erdblank
          Gruß Erdblank

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Zitat von erdblank
            Komisch ist auch,das rechte Glied von Bild 2 ist auf einer Seite flach.Auch das halbe Glied ist auf einer Seite flach.Die Glieder sehen aus als wären sie gegossen.Kann man eine Kette gießen?
            Gruß Erdblank
            Ohne Nahtstelle? Nicht schlecht, muß ja eine geniale Gußform gewesen sein!
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Ja, solche ausgklügelten Gussformen gibt es für bronzezeitliche Schmücksachen...
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • erdblank
                Landesfürst


                • 06.03.2008
                • 764
                • bayern

                #8
                Könnte das wirklich Bronzezeitlicher Schmuck gewesen sein?
                Gruß Erdblank
                Gruß Erdblank

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  M. E. ja, es gibt da sogar Gussversuche, wie man sowas hinkriegt, ich würde das in die späte Bronzezeit datieren.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    ich habe auch 2 solcher flacher ringe die aber gebrochen sind......konnte bisher nichts darüber rausfinden
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      "Experimentelle Archäologie in Nordwestdeutschland" von 1991, da steht das drin mit den Gußtechniken und aufschlußreichen Versuchen mit Wachsringen, da war das, finde das Buch zur Zeit leider nicht im Verhau...
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      Lädt...