Anhänger, Schrauben mit Kupferstellen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tino
    Bürger


    • 23.06.2009
    • 150
    • Düsseldorf
    • Garrett ACE 150

    #1

    Anhänger, Schrauben mit Kupferstellen ...

    Hi

    So kurz und schmerzlos.

    Bild 1-3 Anhänger aus Kupfer mit Aufschrift:"MARIA IN ABS... BITTE FÜR UNS
    Auf der Rückseite ist ein Rechteckiger Rahmen mit Verzierungen oben und Unten.Und ich meine im Rahmen umrisse einer gestallt zu sehen.

    Bild 4+5 Sieht aus wie eine Rostige Schraube.Hatte es in Essig gelegt und dann festgestellt das teile der Rostschicht Kupferfarbend angelaufen sind.So als ob der Eisenkern mit Kupfer überzogen ist.Keine Ahnung was ich damit anfangen soll.

    Bild 6+7 Ganz Ähnlich wie Bild 4+5.Halte es für eine Schraube.
    Ich sehe auf jeden fall Gewindegänge im Rost.Aber hier habe ich auch wieder die Kupfer verfärbung im Essigbad entdeckt.Kenne keine Schrauben die eine Kupferschicht haben.

    So... mal sehen ob ich das ein oder andere Ufo mit eurer Hilfe bestimmen kann.

    Danke und Gruß Andi
    Angehängte Dateien
    Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Der Anhänger wird was Kirchliches sein, sowas findet man schon mal öfter.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • TobiObi
      Landesfürst


      • 30.07.2007
      • 632
      • LK Holzminden
      • Tesoro Vaquero II Germania

      #3
      Ich tippe auch mal auf Heiligenanhänger.

      Gruß
      Tobi
      Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

      Kommentar

      • Tino
        Bürger


        • 23.06.2009
        • 150
        • Düsseldorf
        • Garrett ACE 150

        #4
        Hab ich mir aufgrund der Spruches darauf auch schon gedacht.Kann man irgendwie rausfinden wie alt sowas ist?
        Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

        Kommentar

        • Tino
          Bürger


          • 23.06.2009
          • 150
          • Düsseldorf
          • Garrett ACE 150

          #5
          Wie ist das denn mit den Rostigen teilen die aussehen wie Schrauben? Kenne keine Schrauben die Kupfer dran haben.
          Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Das ist echt ein schöner schlecht erhaltener, nach Chabbs, "Himmelsnäherbringer" genannter, Fund, das Zweite ist ein typischer ACE- Fund.... hatte den auch mal, und das ist einfach ein genieteter Bolzen....der schon Jahrzehnte im Erdreich zugebracht hat, drum gibt er ein super Signal, aber in Wiklichkeit wird Dir wohl nur der sagen können, was es war, der das Teil vor 100 Jahren verloren hatte...
            P.S.:
            In Bayern liegen die sog. Heiligenanhänger auch nicht so rum, hab selber nur einen einzigen.....
            Zuletzt geändert von Septimius; 23.09.2009, 01:50.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • sheepybird
              Heerführer


              • 03.02.2007
              • 1561
              • Münsterland
              • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

              #7
              Hallo Tino

              MARIA IN ABSAM BITTE FÜR UNS

              Bei dem Anhänger handelt es sich um ein Wallfahrtsmedaillon des
              Tiroler Marienwallfahrtsortes Absam in Tirol am Karwendelgebirge in der Nähe des mittelalterlichen Hall in Tirol und der Landeshauptstadt Innsbruck.

              In Absam gab es am 17.1.1797 eine Marienerscheinung welches von der kath.Kirche als Wunder eingstuft wird.

              In diesem Ort erschien in der Fensterscheibe des Hauses der Familie Bucher ein Marienbild, das sich auch nicht von einer Untersuchungskommission, die das Fenster mit Säuren und Schleifmittel behandelten, entfernen ließ. Das Bild wurde daraufhin als Wunder anerkannt und in der Pfarrkirche von Absam zuerst am Hauptaltar, später in einem kostbaren Tabernakel auf einem Seitenaltar aufgestellt. Absam entwickelte sich rasch zu einem viel besuchten Wallfahrtsort, an dem Kopien des Marienbildes als Hinterglasbilder verkauft wurden, von denen sich noch zahlreiche Exemplare in Museen erhalten haben.

              Entstehung schätze ich von ca.1880 - 1920


              Gruss Sheepy
              Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



              AVRI*SACRA*FAMES
              quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

              Kommentar

              • Tino
                Bürger


                • 23.06.2009
                • 150
                • Düsseldorf
                • Garrett ACE 150

                #8
                Zitat von sheepybird
                Hallo Tino

                MARIA IN ABSAM BITTE FÜR UNS

                Bei dem Anhänger handelt es sich um ein Wallfahrtsmedaillon des
                Tiroler Marienwallfahrtsortes Absam in Tirol am Karwendelgebirge in der Nähe des mittelalterlichen Hall in Tirol und der Landeshauptstadt Innsbruck.

                In Absam gab es am 17.1.1797 eine Marienerscheinung welches von der kath.Kirche als Wunder eingstuft wird.

                In diesem Ort erschien in der Fensterscheibe des Hauses der Familie Bucher ein Marienbild, das sich auch nicht von einer Untersuchungskommission, die das Fenster mit Säuren und Schleifmittel behandelten, entfernen ließ. Das Bild wurde daraufhin als Wunder anerkannt und in der Pfarrkirche von Absam zuerst am Hauptaltar, später in einem kostbaren Tabernakel auf einem Seitenaltar aufgestellt. Absam entwickelte sich rasch zu einem viel besuchten Wallfahrtsort, an dem Kopien des Marienbildes als Hinterglasbilder verkauft wurden, von denen sich noch zahlreiche Exemplare in Museen erhalten haben.

                Entstehung schätze ich von ca.1880 - 1920


                Gruss Sheepy
                Viel Dank für diese ausführliche erklärung.Klasse
                Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

                Kommentar

                Lädt...