Nagel oder Nadel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dixie
    Landesfürst


    • 17.09.2008
    • 614
    • Plattling
    • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

    #1

    Nagel oder Nadel ?

    Hi Leute,

    Hatte neulich dieses Teil gefunden, es wurde mir gesagt das es ein Ziernagel ist. Bin mir aber nicht mehr sicher das es einer sein könnte da ich heute beim saubermachen ein Loch oben in der Mitte gefunden habe. Kann mir irgendwie nicht vorstellen das in einem Nagel ein Loch ist. Kann mir dazu jemand was genaueres sagen ?

    Gruß
    Dix
    Angehängte Dateien
    Wer suchet, der findet... oder auch nicht
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Das ist auch kein Nagel, sondern eine Nadel. Jedenfalls der Rest davon... .
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • uglydigger
      Heerführer


      • 02.05.2009
      • 1283
      • Nds.-Weserbergland.
      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

      #3
      Bin auch der Meinung das es eine Nadel ist .
      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 11.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Hallo Dixie,

        du hast wohl Recht, in einem Ziernagel macht ein Loch in der Tat wenig Sinn.

        Nun, es gibt in der Bronzezeit sogenannte "Kugelkopfnadeln", durch das Loch könnte eine Schnur gezogen worden sein, um sie gegen Verlust zu schützen.

        Am besten wird wirklich sein, du zeigst das Teil mal dem Amt.
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Ja, jetzt...wo ich die Bilder sehe, will ich den Ziernagel auch wieder def. ausschließen. Fast hättet ihr mich soweit gehabt. Das Stück dürfte in die späte Bronzezeit datieren, vielleicht aber auch später- letzte Gewissheit gibt Dir ein Archi, der in eurer Region fit ist (die Technologieänderungen sind eben nicht überall gleich verlaufen, deshalb sind Forendatierungen oft sehr, sehr ungenau!).

          Also, ich bin der rel. festen Überzeugung,dass es sich um einen Gewandnadelkopf mit- wie der Ackerschreck schon schrieb- Sicherungsloch handelt.

          MAn erkennt dort vielleicht schon die leichte Entwicklung von der Gewandnadel zur zweiteiligen Fibel/ Fürspan. Also defintiv ein interessantes Stück- meist lassen diese Funde auf eine Besiedlung schließen, oder auf eine Grabkultur. Ein Grund, weshalb ich Dir ans Herz lege (auch wenn es vielleicht nerven mag!), diesen Fund Deinen lokalen Archis oder Museen vorzulegen. Die werden Dir deswegen wohl nix anhaben wollen, Wert hat das Dingen auch nicht....aber es kann helfen, die Geschichte eurer Gegend genauer zu verstehen. Und dabei mitzuhelfen, ist doch für jeden Forscher Antrieb genug oder? Außerdem, hey...Du kommst aus Bayern, gell? Da ist das doch null Problem!


          Schöne Funde kann ich nur sagen, weiter so! Und Gut Fund!


          LG chabbs

          Kommentar

          • Dixie
            Landesfürst


            • 17.09.2008
            • 614
            • Plattling
            • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

            #6
            Zitat von chabbs
            Ja, jetzt...wo ich die Bilder sehe, will ich den Ziernagel auch wieder def. ausschließen. Fast hättet ihr mich soweit gehabt. Das Stück dürfte in die späte Bronzezeit datieren, vielleicht aber auch später- letzte Gewissheit gibt Dir ein Archi, der in eurer Region fit ist (die Technologieänderungen sind eben nicht überall gleich verlaufen, deshalb sind Forendatierungen oft sehr, sehr ungenau!).

            Also, ich bin der rel. festen Überzeugung,dass es sich um einen Gewandnadelkopf mit- wie der Ackerschreck schon schrieb- Sicherungsloch handelt.

            MAn erkennt dort vielleicht schon die leichte Entwicklung von der Gewandnadel zur zweiteiligen Fibel/ Fürspan. Also defintiv ein interessantes Stück- meist lassen diese Funde auf eine Besiedlung schließen, oder auf eine Grabkultur. Ein Grund, weshalb ich Dir ans Herz lege (auch wenn es vielleicht nerven mag!), diesen Fund Deinen lokalen Archis oder Museen vorzulegen. Die werden Dir deswegen wohl nix anhaben wollen, Wert hat das Dingen auch nicht....aber es kann helfen, die Geschichte eurer Gegend genauer zu verstehen. Und dabei mitzuhelfen, ist doch für jeden Forscher Antrieb genug oder? Außerdem, hey...Du kommst aus Bayern, gell? Da ist das doch null Problem!


            Schöne Funde kann ich nur sagen, weiter so! Und Gut Fund!


            LG chabbs
            Na da hab ich ja noch mal glück gehabt. Wollte ja heute eigentlich zum Archi gehen, doch dort sagte man mir das keiner im Haus ist weil sie alle bei Ausgrabungen sind. (Kann mir auch schon denken wo). Gut dann werd ich auch die Nadel zeigen. Ich bin ja auch der Meinung das dies Gemeldet werden sollte.

            Gute Nacht
            Dix
            Wer suchet, der findet... oder auch nicht

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Lass es uns wissen, was es genau ist. Und behalt den Acker im Auge!!! Nicht nur wegen des Silbers

              Kommentar

              Lädt...