Unbekanntest Koppelschloss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Unbekanntest Koppelschloss

    habe gestern für eine Stunde auf ein Acker gesucht den ich früher mal angesondelt hatte.
    Kann jemand was zu den Koppelschloss sagen?
    Gruß Despo
    Angehängte Dateien
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Würde sagen das ist ein Koppelschloß der Landwehr um 1813-1815 mit Landwehrkreuz bzw den Resten davon.
    Zuletzt geändert von Crysagon; 06.10.2009, 12:24.

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Oder vom Turnerbund mit den 4 F



      Zuletzt geändert von insurgent; 06.10.2009, 12:56.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Ich denke nicht das es ein Koppelschloss von 1813-1815 ist, weil Preußen als erster der deutschen Staaten das "Kastenschloß" 1847 eingeführt hat.
        Eventuell stammtes aus den Revolutionjahren 1848/49...Eventuell!
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Ich denke es war mal ein patriotisches Schloss;Marke Eigenbau oder Grabenarbeit aus WK 1.
          So wie ich das erkennen kann,wurde ziemlich stümperhaft mit dem Lötzinn rumgesaut.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Ich kenn da aber jetzt auch nur die durchgeprägte Blechversion.
            Oder gab es da auch welche mit aufgelötetem Turnerzeichen?

            Gruß Daniel
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Es kann sich dabei auch um ein Schloss aus der Zeit nach dem 1.WK handeln.
              Eventuell ein privater Umbau für die offizielle Verwendung, z.B. Freikorps, Polnische Armee usw.
              Oder für den privaten Gebrauch.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              Lädt...