Ein paar interessante UFOs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #1

    Ein paar interessante UFOs

    Moin liebe hilfsbereite Mitsondler

    War die letzten Tage mal wieder auf meinem Lieblings Acker und habe was nettes gefunden, bräuchte aber bei der Identifizierung mal eure Hilfe.

    Besonders angetan hat mir das Rechteckige Dingen, wo so komische Zeichen und die Figur ganz Schemenhaft drauf zu erkennen sind.

    Die Münze die ich ebenfalls unten mit eingefügt habe ist leider schon so verunstaltet, das ich sie mit Wasser und einer weichen Zahmbürste nicht sauber bekommen habe

    Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen, wie bekomme ich die so hin, dass ich wieder was drauf erkennen kann??
    PS:Habe mal aufgemalt, was ICH darauf erkenne

    Und was ist das, was wie ein Anhänger aussieht??

    Viele Fragen von zu denen ich keine Antwort habe...aber wie ich euch kenne dauert es nicht lange

    Lieben Gruß

    Laragon
    Angehängte Dateien
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #2
    Und noch ein paar Großaufnahmen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Die Bilder 2-4 zeigen ein Münzgewicht für eine Goldmünze. Es scheint einseitig geprägt zu sein, was für mich nur Köln in Frage kommen lässt.
      Ich erkenne darauf einen Typen, wahrscheinlich mit Schwert (?) und Reichsapfel im Perlkranz.

      Ich vermute, das Stück ist für einen ungarischen Dukaten geprägt worden.

      Also, vorsichtig:

      Münzegwicht für einen Ungarischen Dukaten, Köln, ca. Ende 16.-18.Jhdt.


      LG chabbs

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Bild 13&14 zeigt die Spitze eines Schreibgriffels für eine Schiefertafel.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Update: ich sehe gerade, DU hast für die Rückseite auch eine Zeichnung angefertigt? Du bist sicher, dass Du da etwas drauf erkennst?

          Dann dürfte das MG aus den Niederlanden kommen, nicht aus Köln.

          Kommentar

          • laubfrosch 76
            Heerführer


            • 05.07.2007
            • 1114
            • Garten in BRB

            #6
            und wenn du das papier mal auf das münzgewicht rauflegst und sachte mit dem bleistift drübergehst bzw.mit "bleistift-pulver" .
            GRUSS STEFAN

            Kommentar

            • Laragon
              Ratsherr


              • 01.10.2009
              • 269
              • Schleswig Holstein
              • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

              #7
              So, ich habe mich noch mal intensiv über das angebliche Münzgewicht her gemacht und folgendes aufgezeichnet.

              Also wenn das wirklich so ein Münzgewicht ist, was ist so was wert und wie bekomme ich das Dingen noch sauberer, oder sollte ich es lieber so lassen??


              Gruß

              Laragon
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Laragon
                So, ich habe mich noch mal intensiv über das angebliche Münzgewicht her gemacht und folgendes aufgezeichnet.

                Also wenn das wirklich so ein Münzgewicht ist, was ist so was wert und wie bekomme ich das Dingen noch sauberer, oder sollte ich es lieber so lassen??


                Gruß

                Laragon


                Wert hat das Münzgewicht (nicht angeblich...) gar keinen mehr. Es ist ein Bodenfund in schlechter Erhaltung. Generell halte ich auch nichts vom VErkauf von Bodenfunden.
                Historisch kann das Ding einen recht großen Wert haben, weshalb Du da mit Deinem Archäologen noch mal drüber reden solltest.

                Reinigen würde ich es nicht mehr. Es ist aus Kupfer, welcher sich bei der PAtinierung umsetzt, auslöst. D.h. wo Patina, Dreck und anderes Zeug ist, ist das Kupfer meist weg. Nach einer zu starken Reinigung, chemisch oder mechanisch KANN es sein, dass gar nichts mehr darauf zu erkennen ist.

                Liebe Grüße

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Guck mal hier, hier sind so ähnliche abgebildet:

                  Diese Website steht zum Verkauf! bonatiele.nl ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bonatiele.nl alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!





                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • Laragon
                    Ratsherr


                    • 01.10.2009
                    • 269
                    • Schleswig Holstein
                    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

                    #10
                    Nur um das nochmal klar zu stellen, ich würde das gute Stück bestimmt NICHT verkaufen, war nur mal interesse halber!

                    Danke für die tollen Antworten

                    Habt ihr vielleicht noch einen Tip für mich, wie ich die Münze bearbeiten kann, dass da was zu erkennen ist??

                    Ich frage mich warum der Rand der Münze so super erhalten ist aber man von der Prägung nichts mehr sieht!!!???

                    Es sieht so aus, wenn man die Münze gegen das Licht hält, dass da ein Kopf oder so was ähnliches zu sehen ist.

                    Laragon

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Wie schon gesagt...bei Kupfer gibt es da nicht viele Möglichkeiten. Was weg ist, ist weg.

                      Manche haben gute Erfahrungen mit einer ganz feinen Drahtbürste aus Neusilber gemacht (findest Du über die Suchfunktion)- diese würde ich nur bei total fertigen Stücken einsetzen. Außerdem darfst Du Dir nicht zu viel davon versprechen!

                      Liebe Grüße


                      Bjoern

                      Kommentar

                      Lädt...