Offiziersdolch mit HK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eXeCuTe
    Ritter


    • 24.03.2008
    • 468
    • Lendringsen/Menden NRW
    • GARETT ACE 250

    #1

    Offiziersdolch mit HK

    Hallo,
    habe folgenden Offiziersdolch gefunden (kein Bodenfund) wollte mal fragen ob er echt ist??

    gruß,
    Florian
    Angehängte Dateien
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo Florian,

    leider kann man nicht besonders viel erkennen, aber es könnte sich um ein Original handeln und dann wäre es ne ganze Stange Geld wert. Sieht so auf den ersten Blick wirklich super aus.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • eXeCuTe
      Ritter


      • 24.03.2008
      • 468
      • Lendringsen/Menden NRW
      • GARETT ACE 250

      #3
      das wäre ja klasse was würde er denn wohl wert sein? Soll ich noch ein Paar fotos machen?

      gruß,
      Florian

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Hallo Florian,

        der Preis richtet sich nach dem Zustand, der Ausführung und dem Hersteller. Preissteigernd wirken sich Nachweise oder Urkunden und Etuis dazu passend aus. Besonders wichtig für die Experten wären deutliche Bilder des Herstellers, der Klinge insgesamt und des Griffs. Würde ich solch einen Dolch finden, würde ich ihn auf keinenfall verkaufen!!!

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • waldmann-one
          Ritter


          • 14.02.2007
          • 342
          • Uelzen
          • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

          #5
          Sieht auf den ersten Blick echt ganz ok aus. Ist aber oft schlecht, sowas nur anhand von ein paar Bildern zu bestimmen. Kenne selbst sehr gute repro Teile, die selbst in Natura von Originalen kaum zu unterscheiden sind.
          Aber mal abwarten vllt traut sich ja einer zu bei dem Teil anhand der bilder zu sagen ob er original ist

          Kommentar

          • Straubinger
            Heerführer


            • 06.09.2009
            • 2378
            • Straubing/Niederbayern

            #6
            Guggst du hier..



            Vielleicht wirst du Fündig

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Tja, schwer zu sagen. Sind Dolche in einem zu guten Zustand - ist das immer schon merkwürdig. Preisaufschlag bei Damastklinge. Schade das das Portepe und Gehänge fehlt ! Das bringt meist einen Aufschlag von 250 €
              Ich weis das es sehr gute Kopien aus USA gibt. Die haben aber schon fast den selben Preis wie ein Original.
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • eXeCuTe
                Ritter


                • 24.03.2008
                • 468
                • Lendringsen/Menden NRW
                • GARETT ACE 250

                #8
                Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstelllen das es ein Replicat ist, da er aus einem Gutshaus von ca. 1698 n. Chr. kommt!

                gruß,
                Florian

                Kommentar

                • Straubinger
                  Heerführer


                  • 06.09.2009
                  • 2378
                  • Straubing/Niederbayern

                  #9
                  Schau mal ob Irgendwo ''Made in Taiwan'' eingraviert ist

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von eXeCuTe
                    Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstelllen das es ein Replicat ist, da er aus einem Gutshaus von ca. 1698 n. Chr. kommt!

                    gruß,
                    Florian


                    Naja, aber er dürfte ja trotzdem eher aus den 30er- 40er Jahren des letzten Jahrhunderts kommen, gell Das ist kein Argument für oder gegen die Echtheit.

                    Auffindungsgeschichte wäre da schon wichtiger!

                    Kommentar

                    • waldmann-one
                      Ritter


                      • 14.02.2007
                      • 342
                      • Uelzen
                      • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                      #11
                      Zitat von eXeCuTe
                      Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstelllen das es ein Replicat ist, da er aus einem Gutshaus von ca. 1698 n. Chr. kommt!

                      gruß,
                      Florian
                      Das muss nicht immer was zu sagen haben die Herkunft, es sind schon Repros bei den unmöglichsten Quellen aufgetaucht Auf jedenfall ein schönes Teil und vllt hast ja wirklich Glück.

                      Kommentar

                      • dersucher
                        Heerführer


                        • 30.08.2006
                        • 1122
                        • -

                        #12
                        hi,
                        ...ich halte ihn für eine replik, wegen der fehlenden patina und wegen der details, vergleiche mal selber...


                        ...aber ohne ihn in den händen zu halten schwierig...

                        Kommentar

                        • eXeCuTe
                          Ritter


                          • 24.03.2008
                          • 468
                          • Lendringsen/Menden NRW
                          • GARETT ACE 250

                          #13
                          So also fundumstände sind er lag in einer Truhe mit vielen anderen Degen, Dolchen, Schwärtern!

                          hier noch ein Paar fotos


                          ...nein Made in Taiwan steht nicht drauf auch nicht CHina...

                          Patina ist minimal vorhanden da er immer trocken lag!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • eXeCuTe
                            Ritter


                            • 24.03.2008
                            • 468
                            • Lendringsen/Menden NRW
                            • GARETT ACE 250

                            #14
                            und noch ein Paar
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • BERGMANN 78
                              Heerführer


                              • 02.06.2006
                              • 5291
                              • Preussen
                              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                              #15
                              Schraub ihn mal vorsichtig auseinander und mache Bilder von den Einzelteilen.
                              Gruß B78


                              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                              Zitat: Oelfuss



                              Kommentar

                              Lädt...