Strandfund "Spanferkel"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonk
    Lehnsmann


    • 30.09.2009
    • 49
    • kurz vor Ostfriesland
    • Fisher F2

    #1

    Strandfund "Spanferkel"

    Hallo, ich war heute mit dem Kindern kurz bei einen ganz kleinen Badesee mit höchstens 50 m² Sandfläche. Außer ein paar Cent Münzen und ein 10 Pfennig Stück von 1950 gab es keine Münzen. Wie immer gab es sehr viele Bier u. Dosenverschlüsse. Ein kleiner Anhänger war noch dabei und natürlich diese Minisau. Das Ferkel ist sehr schwer (habe leider keine Apothekerwaage) u. wird vermutlich aus Bronze sein, obwohl ist Bronze so schwer.
    Kann mir jemand vielleicht sagen wie alt die Sau sein kann.
    MfG Moonk
    Angehängte Dateien
  • moonk
    Lehnsmann


    • 30.09.2009
    • 49
    • kurz vor Ostfriesland
    • Fisher F2

    #2
    Hallo, also das Schweinchen ist vermutlich, wegen dem Gewicht aus Blei-Zinn.
    Wann wurden solche Figuren hergestellt.
    MfG Moonk

    Kommentar

    • Garry83
      Heerführer


      • 02.02.2008
      • 2195
      • NRW Paderborn
      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

      #3
      .D da war wohl der OBELIX dort!
      Gut Luft und Viele Grüße
      Garry

      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von moonk
        Hallo, also das Schweinchen ist vermutlich, wegen dem Gewicht aus Blei-Zinn.
        Wann wurden solche Figuren hergestellt.
        MfG Moonk
        Vor Sylvester;zum Bleigießen nämlich.
        Es gibt noch Kleeblätter,Schornsteinfeger,Phantasiemünzen etc.

        Kommentar

        • moonk
          Lehnsmann


          • 30.09.2009
          • 49
          • kurz vor Ostfriesland
          • Fisher F2

          #5
          Hallo, also von Bleigießen wird es nicht sein, den an einer kleinen Stelle wo die Patina abgekratzt ist erkennt man eine gelb-goldige Farbe und Blei könnte man ja auch leicht zerkratzen. Die Oberfläche des kleinen, nur 26mm langen Ferkelchens ist dagegen sehr hart.
          MfG Moonk

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7034
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von moonk
            Hallo, also von Bleigießen wird es nicht sein, den an einer kleinen Stelle wo die Patina abgekratzt ist erkennt man eine gelb-goldige Farbe und Blei könnte man ja auch leicht zerkratzen. Die Oberfläche des kleinen, nur 26mm langen Ferkelchens ist dagegen sehr hart.
            MfG Moonk
            Dann vielleicht ein Talisman aus Messing?

            Auf jeden Fall netter Fund für den Setzkasten an der Wand.

            Kommentar

            • Foxking
              Bürger


              • 17.08.2008
              • 123
              • Na hier ! Wo denn sonst?
              • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

              #7
              Hmmm, ich weiß nicht wo du warst, könnte aber sein das ich vor dir da war. Bin derzeit an Stränden und Seen aktiv. Sry
              Gruß vom Foxking


              "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


              "im Chat ist`s nett"
              probiert es doch mal!!!!

              Kommentar

              • moonk
                Lehnsmann


                • 30.09.2009
                • 49
                • kurz vor Ostfriesland
                • Fisher F2

                #8
                Hallo, soviel ich bis jetzt erfahren habe, wurden solche kleinen Glücksschweine Ende des 19Jh. sehr oft gehalten (meine natürlich sie waren damals in Mode). Leider weiss ich nicht wie man feststellen kann ob das ein altes Schwein ist, oder ob es doch mehr der heutigen Zeit zuzurechnen ist.
                MfG Moonk
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Ich kenn die Sauen nur in der Version mit einem Längsschlitz im Rücken.
                  Dort steckte ein "Glückspfennig" oder seit einigen Jahren auch ein "Glückscent" drin.
                  Das Vieh wurde/wird als gegen Neujahr an "liebe Menschen" verschenkt.

                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • moonk
                    Lehnsmann


                    • 30.09.2009
                    • 49
                    • kurz vor Ostfriesland
                    • Fisher F2

                    #10
                    Hallo, deshalb denke ich das es schon älter ist. Das Ferkelchen ist innen auch nicht hohl, also massiv und am Bauch die kleine Stelle kommt sicher vom Einfüllloch der Gussform.
                    MfG Moonk

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      [QUOTE=moonk;570202] ... also massiv und am Bauch die kleine Stelle kommt sicher vom Einfüllloch der Gussform.
                      Da war die Nabelschnur dran.
                      "Meine" Schweinchen waren übrigens auch massives Messing.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...