Hülse: WaA-Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldmann-one
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 342
    • Uelzen
    • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

    #1

    Hülse: WaA-Stempel

    Kann mir jemand sagen wovon diese Hülse genau stammt?

    Durchmesser: 125mm

    Habe schon etwas gegoogelt aber nichts vergleichbares gefunden..


    gruß waldmann
    Angehängte Dateien
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #2
    Für die leichte Feldhaubitze 16 oder 18.

    Gruß

    Kommentar

    • waldmann-one
      Ritter


      • 14.02.2007
      • 342
      • Uelzen
      • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

      #3
      Danke für die schnelle Antwort

      Kommentar

      • GGG
        Lehnsmann


        • 06.02.2009
        • 36
        • Ba-Wü

        #4
        Hergestellt von "P58" = Ehrich & Graetz AG, Metallwarenfabrik, Berlin SO 36, Elsenstr. 90-96
        .
        Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

        Kommentar

        • waldmann-one
          Ritter


          • 14.02.2007
          • 342
          • Uelzen
          • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

          #5
          Zitat von GGG
          Hergestellt von "P58" = Ehrich & Graetz AG, Metallwarenfabrik, Berlin SO 36, Elsenstr. 90-96
          Danke für die Info, werde ich mir gleich mal notieren.

          Gruß waldmann

          Kommentar

          • GGG
            Lehnsmann


            • 06.02.2009
            • 36
            • Ba-Wü

            #6
            Das "P" stand normalerweise für Polte Magdeburg (einer der wenigen von den Alliierten Kontrollkommissionen zugelassenen Rüstungsbetriebe).

            Aber wegen der geheimen Aufrüstung bekamen die nicht offiziellen Firmen Nummern zugewiesen, die sie hinter ein "P" zu stempeln hatten. Sozusagen als Tarnung, damit die Alliierten denken sollten, dass die Hülse von Polte stammt.

            Gruß
            Michael
            .
            Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

            Kommentar

            Lädt...