hier auch mal ein Link dahin...http://de.azarius.net/headshop/bongs...ceramic_skull/ ...könnte auch ewtl. so was sein...Gruß Frank
Funde vom 21.10.09: Wer kann helfen?
Einklappen
X
-
Jedem das Seine, der eine denkt an die XX und der Andere informiert sich im headshop...Nur zur Info für die Jüngeren: Erst in den 70ern tauchten die ersten indischen Geschäfte auf und headshops gab es allenfalls in Amsterdam und London, aber auch erst zur Hippizeit.
Kunstoff wird es kaum sein, dann könnte man sie nicht benutzen. Da leider nichts anderes geschrieben wurde, gehe ich anhand des gesprungenen Kopfes von Holz aus. Das kann zu jeder Zeit in Indien gefertigt worden sein. Z.B Seeleute haben so etwas gekauft.
Falls keine weitere Infos auftauchen glaube ich am ehesten an studentisch.Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
Jedem das Seine, der eine denkt an die XX und der Andere informiert sich im headshop...Nur zur Info für die Jüngeren: Erst in den 70ern tauchten die ersten indischen Geschäfte auf und headshops gab es allenfalls in Amsterdam und London, aber auch erst zur Hippizeit.
Kunstoff wird es kaum sein, dann könnte man sie nicht benutzen. Da leider nichts anderes geschrieben wurde, gehe ich anhand des gesprungenen Kopfes von Holz aus. Das kann zu jeder Zeit in Indien gefertigt worden sein. Z.B Seeleute haben so etwas gekauft.
Falls keine weitere Infos auftauchen glaube ich am ehesten an studentisch.Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
-
(unten schauen)
Im MFF gibt's einen Riesenbeitrag über diese Pfeifen. Die meisten hatten Glassteine in den Augenhöhlen, bei deiner noch etwas erkennbar davon?
Ansonsten zitiere ich: "Das Thema Totenkopfpfeiffe der Leibhusaren, wurde letztes Jahr hier im Forum schon einmal besprochen und man kam auf das Ergebnis, das es Pfeifen von sogenannten Medizinstudentenvereinigungen bzw. Burschenschaften stammten."
Ich verkehre nicht in Headshops und kann somit nicht vergleichen aber ich kenne diese Pfeifenköpfe und die sind definitiv alt!
Schöner Fund
Robert
@Erdspiegel: Meerschaum wird's nicht sein, wahrscheinlich Terrakotta (war auch damals üblich)Zuletzt geändert von deckerbitte; 24.10.2009, 10:46.Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine)Kommentar
-
Hier mal ein paar Links:
(unten schauen)
Im MFF gibt's einen Riesenbeitrag über diese Pfeifen. Die meisten hatten Glassteine in den Augenhöhlen, bei deiner noch etwas erkennbar davon?
Ansonsten zitiere ich: "Das Thema Totenkopfpfeiffe der Leibhusaren, wurde letztes Jahr hier im Forum schon einmal besprochen und man kam auf das Ergebnis, das es Pfeifen von sogenannten Medizinstudentenvereinigungen bzw. Burschenschaften stammten."
Ich verkehre nicht in Headshops und kann somit nicht vergleichen aber ich kenne diese Pfeifenköpfe und die sind definitiv alt!
Schöner Fund
Robert
@Erdspiegel: Meerschaum wird's nicht sein, wahrscheinlich Terrakotta (war auch damals üblich)
Danke für den Tip!Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
Kommentar