Kleine Flasche mit Wappen gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Kleine Flasche mit Wappen gefunden

    Lag in einem gesprengten Westwallbunker neben diversen andern Flaschen (u.a. Bierflaschen, Scherben einer Colaflasche und einer Spritze ). Dachte erst, dass das alles neuzeitlich wäre, aber dann fiel mir auf, dass einige der Flaschen geschmolzen waren

    Daher kam mir der Gedanke, dass zumindest manche Flaschen möglicherweise älter sind als angenommen ...

    Die Flasche auf den Fotos sah am interessanten aus. Sie hat einen Schraubverschluss und ist ca. 15cm hoch. Und hat ein Wappen. Was war denn in solchen Flaschen drin?
    Angehängte Dateien
    ---
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Würde fast meinen Hintern drauf verwetten,daß es eine Bierflasche von der "Kronenbourg" Brauerei aus dem gleichnamigen Straßburger Stadtteil ist.

    Aber keine Ahnung wie alt.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #3
      Zitat von Watzmann
      Würde fast meinen Hintern drauf verwetten,daß es eine Bierflasche von der "Kronenbourg" Brauerei aus dem gleichnamigen Straßburger Stadtteil ist.

      Aber keine Ahnung wie alt.

      Gruß Daniel
      Ja das Wappen ist nahe dran, danke

      Aber eine Bierflasche mit Schraubverschluss?
      ---

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Zitat von Impex
        Ja das Wappen ist nahe dran, danke

        Aber eine Bierflasche mit Schraubverschluss?
        Solche schraubbare "Kronkorken" gibt´s schon länger.
        Ich sah sie das erste Mal in der Schweiz 1991 als ich mir ein Feuerzeug geschrottet habe als ich den "Kronkorken" öffnen wollte.
        Und in Deutschland gibt es ja auch einige Biere mit solchen Verschlüssen.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Manowar
          Ritter


          • 30.06.2008
          • 457
          • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
          • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Interessantes Fläschchen!
          Und Kronenbourg wäre ja auch plausibel,ich gehe mal davon aus,dass der Bunker im Saarland war.
          Und die restlichen Scherben,war das nur Glas?

          Gruß

          Alex
          Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Zitat von Impex
            Lag in einem gesprengten Westwallbunker neben diversen andern Flaschen (u.a. Bierflaschen, Scherben einer Colaflasche und einer Spritze ). Dachte erst, dass das alles neuzeitlich wäre, aber dann fiel mir auf, dass einige der Flaschen geschmolzen waren

            Daher kam mir der Gedanke, dass zumindest manche Flaschen möglicherweise älter sind als angenommen ...

            Die Flasche auf den Fotos sah am interessanten aus. Sie hat einen Schraubverschluss und ist ca. 15cm hoch. Und hat ein Wappen. Was war denn in solchen Flaschen drin?
            Hallo
            Das ist doch mal ein schönes Stück Glas,danke fürs zeigen!
            War das andere denn eine Glasfixe?
            Sonnige Grüße

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Einige Flaschen haben seitlich unten oder am Boden ein Herstellungsdatum. Bei deiner sehe ich eine 43 oder nicht?
              LG
              Robert
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Von 43 ist die auf jeden Fall nicht aber evtl. hilft diese Seite weiter.
                CODE-Knacker - Lexikon der Codes-Symbole-Kurzzeichen: Glaszeichen

                Ist ja auch eine nette Aufgabe für einen verregneten Sonntag.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Zitat von sirente63
                  Hallo
                  Das ist doch mal ein schönes Stück Glas,danke fürs zeigen!
                  War das andere denn eine Glasfixe?
                  Sonnige Grüße
                  Die Spritze war aus Plastik. Laut meinem Vater haben dort in irgendeinem Bunker auch mal Penner gehaust, daher habe ich auch den Flaschen zunächst keine größere Aufmerksamkeit geschenkt.

                  Zitat von deckerbitte
                  Einige Flaschen haben seitlich unten oder am Boden ein Herstellungsdatum. Bei deiner sehe ich eine 43 oder nicht?
                  LG
                  Robert
                  Ja links von dieser Raute steht 43. Sollte das das Herstellungsjahr sein?
                  ---

                  Kommentar

                  • Impex
                    Heerführer


                    • 25.01.2006
                    • 1068
                    • das schön übersichtliche Saarland
                    • Augen, Nase, Finger ;)

                    #10
                    Zitat von Watzmann
                    Von 43 ist die auf jeden Fall nicht aber evtl. hilft diese Seite weiter.
                    CODE-Knacker - Lexikon der Codes-Symbole-Kurzzeichen: Glaszeichen

                    Ist ja auch eine nette Aufgabe für einen verregneten Sonntag.

                    Gruß Daniel
                    Aha aha. Aber genauere Infos zu den einzelnen Seiten haben die nicht oder?

                    Trotzdem informative Seite, danke
                    ---

                    Kommentar

                    • deckerbitte
                      Heerführer


                      • 13.02.2005
                      • 1457
                      • Köln
                      • ADX 200

                      #11
                      Zitat von Impex
                      Ja links von dieser Raute steht 43. Sollte das das Herstellungsjahr sein?
                      Der Schraubverschluss kommt mir komisch vor, aber in Stellungslöchern kommen z.B. öfters Glasflaschen mit Jahreszahl, ausgeschrieben oder eben nur die Zehnerzahlen, zum Vorschein.
                      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                      (Heinrich Heine)

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Zu den Pennern passt das Fläschchen doch ausgezeichnet.
                        4,3Prozent Alkohol könnte bei Bier auch gut passen.
                        Kronenbourg produziert heute noch grüne Bierflaschen mit 25cl Inhalt.
                        Ganz zu Anfang Kronenbourgbeer


                        Lassen sich auch leicht aufschrauben

                        Kommentar

                        • Impex
                          Heerführer


                          • 25.01.2006
                          • 1068
                          • das schön übersichtliche Saarland
                          • Augen, Nase, Finger ;)

                          #13
                          Zitat von sirente63
                          Hallo
                          Zu den Pennern passt das Fläschchen doch ausgezeichnet.
                          4,3Prozent Alkohol könnte bei Bier auch gut passen.
                          Kronenbourg produziert heute noch grüne Bierflaschen mit 25cl Inhalt.
                          Ganz zu Anfang Kronenbourgbeer


                          Lassen sich auch leicht aufschrauben
                          http://www.youtube.com/watch?v=NYwvBCYhhoo
                          Dort wo der Bunker steht trinkt man aber Becker oder Karlsberg Bier

                          Diese Sorten habe ich auch gefunden, teilweise waren noch Reste der Etiketts drauf.

                          Was mich halt wunderte war, dass manche Flaschen geschmolzen waren. Oder reicht da schon ein normales Lagerfeuer? :
                          ---

                          Kommentar

                          Lädt...