Kienzle-Reisewecker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #1

    Kienzle-Reisewecker?

    Hallo,
    hab gerade diese Uhr auf dem Dachboden entdeckt.
    Kann mir jemand was darüber sagen?

    Wie viel,oder wie wenig Geld kriegt man dafür?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010852.jpg
Ansichten: 1
Größe: 79,8 KB
ID: 1830217

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010853.jpg
Ansichten: 1
Größe: 58,9 KB
ID: 1830218

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010854.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,5 KB
ID: 1830219
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #2
    Ok,hab grad bei Ebay nachgeschaut..
    Ich kann froh sein wenn ich 5€ bekomm

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      der ist doch schön.........geld verdienen mit funden ist ja nicht alles
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #4
        Er Funktioniert nicht einwandfrei,aber ich werde mal in nem Uhrengeschäft nachfragen ob sie in für wenig Bares wieder Flott machen.
        Dann werd ich ihn gehalten

        Kann mir jemand was zum alter sagen?

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          ca. Anfang 60er Jahre - und den Gang zum Uhrmacher kannst du dir sparen (falls du nicht ausgelacht werden willst)
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Straubinger
            Heerführer


            • 06.09.2009
            • 2378
            • Straubing/Niederbayern

            #6
            Zitat von behreberlin
            ca. Anfang 60er Jahre - und den Gang zum Uhrmacher kannst du dir sparen (falls du nicht ausgelacht werden willst)

            Ich wüsste nicht warum ich ausgelacht werden würde,
            wenn ICH der zahlende KUNDE bin..

            Es ist zwar möglich das der Preis der reperatur,den ''Neu''Preis bei Ebay übersteigt,aber bei einem Familienstück ist das ja egal oder?
            Solange die Kosten nicht übertrieben hoch sind..

            Kommentar

            • Tiefbunker
              Ritter


              • 23.09.2005
              • 323
              • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

              #7
              Diese Kienzle-Wecker wurden vom Ende der 30er Jahre bis in die frühen 50er hergestellt.

              Du kannst übrigens die Uhr selbst samt Ständer aus der Befestigung im Etui ziehen.
              Wahrscheinlich findest Du auf dem Ständerbügel unten auch " DRP " ( Deutsches Reichs Patent ) eingestanzt.
              So ist das zumindest bei meinen Exemplaren von diesem Modell ;-)

              Er ist qualitativ durchaus besser als die Masse der meisten 50/60er Jahre Wecker und das Uhrwerk hat einige Rubinlager.

              Ein nettes Ührchen und recht typisch für Anfang der 40er Jahre - grob geschätzt!

              Gruß, N
              Zuletzt geändert von Tiefbunker; 27.10.2009, 17:55.

              Kommentar

              • Straubinger
                Heerführer


                • 06.09.2009
                • 2378
                • Straubing/Niederbayern

                #8
                Danke,Danke
                Ich hab schon gerätselt was das D.R.P zu bedeuten hat.

                Kommentar

                • Tiefbunker
                  Ritter


                  • 23.09.2005
                  • 323
                  • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                  #9
                  Na also...damit dürfte die zeitliche Zuordnung mit Anfang 40er wohl ganz gut hinhauen ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...