Kienzle-Reisewecker?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Er Funktioniert nicht einwandfrei,aber ich werde mal in nem Uhrengeschäft nachfragen ob sie in für wenig Bares wieder Flott machen.
Dann werd ich ihn gehalten
Kann mir jemand was zum alter sagen?Kommentar
-
ca. Anfang 60er Jahre - und den Gang zum Uhrmacher kannst du dir sparen (falls du nicht ausgelacht werden willst)---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014Kommentar
-
Ich wüsste nicht warum ich ausgelacht werden würde,
wenn ICH der zahlende KUNDE bin..
Es ist zwar möglich das der Preis der reperatur,den ''Neu''Preis bei Ebay übersteigt,aber bei einem Familienstück ist das ja egal oder?
Solange die Kosten nicht übertrieben hoch sind..Kommentar
-
Diese Kienzle-Wecker wurden vom Ende der 30er Jahre bis in die frühen 50er hergestellt.
Du kannst übrigens die Uhr selbst samt Ständer aus der Befestigung im Etui ziehen.
Wahrscheinlich findest Du auf dem Ständerbügel unten auch " DRP " ( Deutsches Reichs Patent ) eingestanzt.
So ist das zumindest bei meinen Exemplaren von diesem Modell ;-)
Er ist qualitativ durchaus besser als die Masse der meisten 50/60er Jahre Wecker und das Uhrwerk hat einige Rubinlager.
Ein nettes Ührchen und recht typisch für Anfang der 40er Jahre - grob geschätzt!
Gruß, NZuletzt geändert von Tiefbunker; 27.10.2009, 17:55.Kommentar
-
-
Kommentar
Kommentar