Fibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #1

    Fibel

    Habe dieses Stück gefunden und würde mich freuen wenn ihr mir bei der Datierung helfen könntet.

    Ich würde auf Bügelfibel mit halbrunder Kopfplatte tippen,aber was weiß ich schon. (aber welcher Typ)

    Material: Bronze

    Länge Fibelfragment: 29mm

    Breite der Kopfplatte: 18mm



    Bin für jeden Tip dankbar.

    Entschuldigt die Bilder,ging leider nur noch mit Gegenlicht aus der Taschenlampe.
    Angehängte Dateien
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Wo sind denn die ganzen Experten???
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Zitat von BERGMANN 78
      Wo sind denn die ganzen Experten???
      Guckst Du:





      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Danke,jetzt bin ich so schlau wie vorher.

        Haste noch ein paar bunte Bilder.

        Du hast seit deiner Nominierung zum Moderator janz schön abgebaut lieber Dirk.

        Mit "Guckst du" und "Siehe hier" kommt man nicht immer wirklich weiter.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Zitat von BERGMANN 78
          Wo sind denn die ganzen Experten???
          Naja, wenn Du die Experten anrufst, wirst Du natürlich hier nicht so schnell fündig. Es gibt natürlich immer welche, die gleich Römisch! oder Keltisch!rufen und sich den Nimbus der Unfehlbarkeit errufen haben.

          Ist halt ein Laienforum.

          Aber das Stück sieht schon sehr interessant aus, bezogen auf die (wahrscheinliche) Fundgegend.

          Schicke dem zuständigen Archäologen einfach ne Mail mit Foto. Da bekommst du zumindest eine ungefähre Hausnummer zurück.

          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Zitat von BERGMANN 78
            Danke,jetzt bin ich so schlau wie vorher.

            Haste noch ein paar bunte Bilder.

            Du hast seit deiner Nominierung zum Moderator janz schön abgebaut lieber Dirk.

            Mit "Guckst du" und "Siehe hier" kommt man nicht immer wirklich weiter.
            Danke, nur man könnte auch selbst bisle recherchieren oder? macht nebenbei auch Spass und man bekommt bisle Einblick..!


            PS= Hab dich auch gern

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Schicke dem zuständigen Archäologen einfach ne Mail mit Foto. Da bekommst du zumindest eine ungefähre Hausnummer zurück.

              Das ist wahrscheinlich das sinnvollste,wollte aber in meiner Ungeduld gleich etwas über den nicht alltägtlichen Fund erfahren.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Wirklich schwer zu beurteilen. Und das letzte Wort sollte bei so einem Stück ein Qualifizierter haben.

                Ich könnte mir aber vorstellen, dass es sich hier um das Fragment einer (gleicharmigen) Bügelfibel. Die dürfte dann um das 6.-9. Jhdt. n.Chr. einzuordnen sein. Sicher bin ich mir nicht, es ist zumindest kein reiner Typ.


                LG

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Waidmannsheil zu dem schönen Stück !

                  .... bei der schmalen, rechtwinkligen Bruchstelle RV könnte man auch auf einen Ladenriegel kommen....

                  Freu mich auf die Identifizierung !!!

                  Kommentar

                  • VR6Treter
                    Heerführer


                    • 26.10.2004
                    • 2644
                    • Berlin
                    • XP DEUS X35 28 RC WS4

                    #10
                    Zitat von BERGMANN 78
                    Habe dieses Stück gefunden und würde mich freuen wenn ihr mir bei der Datierung helfen könntet.

                    Ich würde auf Bügelfibel mit halbrunder Kopfplatte tippen,aber was weiß ich schon. (aber welcher Typ)

                    Material: Bronze

                    Länge Fibelfragment: 29mm

                    Breite der Kopfplatte: 18mm

                    Bin für jeden Tip dankbar.

                    Entschuldigt die Bilder,ging leider nur noch mit Gegenlicht aus der Taschenlampe.
                    Hi Toni,

                    geblendet von deinem Text bin ich auf die Suche gegangen, leider nur mit mäßigen Erfolg.

                    Ich hätte mich mal lieber gleich auf die Bilder konzentrieren sollen, hätte mir n paar Stunden Suche erspart denn die Kopfplatte ist meiner Meinung nach der Fuß

                    Mein Tip ist das es sich um eine Fibel nach Almgren "155" aus der frühen Römischen Kaiserzeit handelt, bei den Formen gab es welche mit Sehnenhülsen und Ausführungen wie deine mit einem Sehnenhaken.

                    Einzuordnen ist sie dann wohl ins 2 Jhdt. n.Chr.

                    Interessant hierbei ist das ein ähnliches Stück aus Bronze bei Ausgrabungen (1987) einer kleinen Dorfsiedlung (2-3 Jhdt.n.Chr, Stufe B2/C1) in Berlin Buch gefunden wurde.

                    Ich hoffe dich ein Stück näher gebracht zu haben und bin auf die Expertenmeinung gespannt!

                    Bis dahin Gruß Jörg
                    Zuletzt geändert von VR6Treter; 02.11.2009, 00:59.
                    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                    Kommentar

                    • Ackerschreck
                      Heerführer


                      • 11.11.2008
                      • 1453
                      • Evergreen Terrace
                      • Cibola SE

                      #11
                      Zitat von VR6Treter
                      ...die Kopfplatte ist meiner Meinung nach der Fuß...
                      Hi,

                      ich denke die Kopfplatte ist hier schon dieselbige, die Bruchstelle auf der Unterseite sieht mir irgendwie so gar nicht nach Nadelhalter aus.
                      Bestimmen kann ich das Teil auch nicht, würde es aber auch am ehesten in die VWZ/Frühmittelalter datieren.
                      Bin gespannt, was der Archi sagt.
                      - FEL TEMP REPARATIO -

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Ackerschreck
                        Hi,

                        ich denke die Kopfplatte ist hier schon dieselbige, die Bruchstelle auf der Unterseite sieht mir irgendwie so gar nicht nach Nadelhalter aus.
                        Bestimmen kann ich das Teil auch nicht, würde es aber auch am ehesten in die VWZ/Frühmittelalter datieren.
                        Bin gespannt, was der Archi sagt.
                        Deswegen kam ich auf die gleicharmige Bügelfibel... Naja abwarten

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Danke erstmal an die Beteiligten.

                          @Jörg

                          Die Kopfplatte ist nicht der Fuß,denn der fehlt.

                          Und römisch denke ich auch nicht.

                          Aber danke für die Mühe....

                          @chabbs

                          Gleicharmige Fibel ist m.M.n auszuschließen,aber das sieht man nicht so gut auf den Bildern sondern nur wenn man das Stück vor Augen hat.



                          @All

                          Ich seh schon.Da gehen die Meinungen sprunghaft auseinander,macht aber nichts.Ich werde sie alsbald fachmännisch begutachten lassen und an dieser Stelle nochmals berichten.

                          Würde auch auf Völkerwanderungszeit tippen,aber wie geschagt,was weiß ich schon.
                          Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 03.11.2009, 16:56.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Laragon
                            Ratsherr


                            • 01.10.2009
                            • 269
                            • Schleswig Holstein
                            • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

                            #14
                            Toller Fund! Glückwunsch!

                            Kommentar

                            Lädt...