Fundstück am Rhein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NicSchumi
    Einwanderer


    • 31.10.2009
    • 2
    • Wesel

    #1

    Fundstück am Rhein

    Ahoi liebes Forum,

    ich habe vor zwei Tagen etwas am Rhein gefunden und habe absolut keine Ahnung, was es sein könnte. Da ich, was Archäologie und Schatzsuche angeht, überhaupt keine Ahnung habe, mir das Fundstück jedoch irgendwie "alt" vor kommt, wollte ich mal fragen, wofür ihr es haltet.
    Gefunden habe ich es zufällig am Niederrhein bei momentan sehr niedrigem Pegel. Das Fundstück lag etwa einen Meter von der Wasserlinie entfernt auf dem Trockenen. Die Stelle liegt bei Normalpegel schätzungsweise etwa 2,5m unter Wasser.

    Hier nun die Beschreibung und die Fotos:
    Die Abmessungen kann man auf den Bildern sehen. Das Teil wiegt 1.981g. Ich habe es nicht gereinigt. Für mich sieht es so aus, als wäre das Stück aus Stein und nicht aus Beton oder ähnlichem.

    Vielleicht ist es ja auch etwas völlig banales, ich bin jedenfalls mal gespannt, was ihr dazu sagt.

    Viele Grüße, Nico Weinmann
    Angehängte Dateien
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    hmm teil einer wasserleitung?
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7035
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Sieht aus wie ein Stück eines runden Schleifsteins.
      Der war auf einer Kurbelachse über einen Holzkasten mit Wasser montiert.Für den Nassschliff.Möglicherweise war er mal viel größer und durch langen Gebrauch jetzt abgenutzt.Vielleicht stammt das Bruchstück sogar aus dem Mittelalter.

      Kommentar

      • NicSchumi
        Einwanderer


        • 31.10.2009
        • 2
        • Wesel

        #4
        Ok, danke euch, das sind ja schonmal gute Anhaltspunkte, ich werd mich mal informieren und schauen ob welche Infos ich über solche Schleifsteine finden kann.

        @ hemiotti:
        Hast du eine Idee aus welcher Zeit eine solche Wasserleitung sein könnte, bzw. einen Tip für mich, wo ich mich darüber weiter informieren könnte?

        Viele Grüße, Nico

        Kommentar

        • Rasputin.1
          Heerführer


          • 15.02.2004
          • 2106
          • Niedersachsen / Seelze
          • Augen und Nase......

          #5
          Hmmm,

          ich würde mal zum Landesdenkmalamt oder zum Museum / Archiologen gehen......
          Es grüßt der Michael
          Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Wasserrohre aus Beron gibts schon bei den Römern schreibt zumindest Lamprecht im "Opus Caementitium".
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            Lädt...