Wer kennt diesen Knopf mit Stern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jane
    Geselle


    • 16.10.2009
    • 88
    • Lummerland

    #1

    Wer kennt diesen Knopf mit Stern?

    Habe hier einen achteckigen Knopf mit Stern, 17 mm.
    Es wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.
    Vielen Dank schon mal.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Anhand der eckigen Öse würde ich aufs späte 17. Jhdt tippen. Vielleicht etwas jünger.

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Zitat von chabbs
      Anhand der eckigen Öse würde ich aufs späte 17. Jhdt tippen. Vielleicht etwas jünger.
      Die Öse ist eins was einen "vermuten" lässt, das "Florale" Muster, passt zum 17 Jahrhundert (+ , -)

      Ein Beispiel:



      oder

      Machen drei Frame. Hyperlink im Obenframe sind zielend auf Mitteframe.

      Kommentar

      • Jane
        Geselle


        • 16.10.2009
        • 88
        • Lummerland

        #4
        Ahh, super. Vielen Dank.
        Das Material ist aber Messing, oder?

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Jane
          Ahh, super. Vielen Dank.
          Das Material ist aber Messing, oder?

          Vorsichtig gesagt, eine Kupferlegierung. Könnte aber Messing sein, ja.

          Kommentar

          • 666reficuL
            Geselle


            • 14.07.2006
            • 56
            • Erdaushub Sachsen
            • Whites DFX

            #6
            Diese Knöppe sind, meiner Recherchen nach, so zwischen 1700 und Anfang 19. Jhd. getragen worden. Material Messing bis Bronze, Ösen sind grundsätzlich sogenannte Stegösen und wurden auch an Uniformen der napoleonischen Epoche getragen. Meine Sammlung umfasst mehrere Dutzend dieser Knöppe.
            Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

            Kommentar

            • Opel Blitz 1993
              Ritter


              • 11.08.2008
              • 399
              • Zweibrücken
              • Tesoro Silver Micromax

              #7
              könnte das vielleicht mal ein edelweiss gewesen sein?wenn man sich weisse farbe und die gelben stempel dazu denkt?

              gebiergsjäger haben das doch heute noch als abzeichen glaub ich oder vielleicht ein trachtenknopf?
              mfg Alex

              Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
              "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

              Kommentar

              • Rolskaya
                Heerführer


                • 06.01.2007
                • 2964
                • Cleaveland
                • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                #8
                Ein sogenannter Bauernknopf kommen hier sehr häufig vor in verschiedensten Formen und Größen

                Die oben genannte Datierung stimmt

                Grüße aus Hannover nach Hannover
                Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Opel Blitz 1993
                  könnte das vielleicht mal ein edelweiss gewesen sein?wenn man sich weisse farbe und die gelben stempel dazu denkt?

                  gebiergsjäger haben das doch heute noch als abzeichen glaub ich oder vielleicht ein trachtenknopf?

                  Hat damit nichts zu tun.

                  Kommentar

                  Lädt...