hilfe bei knopfbestimmung!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flash
    Bürger


    • 19.11.2005
    • 123
    • Märchenland
    • Wünschelrute

    #1

    hilfe bei knopfbestimmung!

    moin zusammen,
    kann jemand was dazu sagen und eventuell zeitlich datieren ?
    das tier auf der vorderseite ist ein hirsch und der durchmesser
    beträgt 2,5 cm. könnte es sich vielleicht um einen römischen
    nietknopf handeln ?
    gruß flash
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi flash,

    Da Knöpfe bei den Römern nicht sonderlich angesagt waren, wäre es schon ein netter Zufall..

    Von der Form her könnte es sich aber auch um einen Römischen "Doppelknopf" handeln, wenn auch das Motiv eher an einen Förster vom Silbersee erinnert.....Ist er denn aus Bronze, dann stünden die Chancen etwas besser..?!



    Darstellungen von einem Römischen Knopf sind aber auch nicht gerade leicht zu finden..!?

    lb. Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 07.11.2009, 16:47.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • 666reficuL
      Geselle


      • 14.07.2006
      • 56
      • Erdaushub Sachsen
      • Whites DFX

      #3
      Ein sogenannter Doppelknopf ist es auf jeden Fall. Ob römisch, sei dahingestellt. Vielleicht sagt ja die Fundstelle zuzüglich Nebenfunde was darüber aus. Solche Knopfformen sind bis in die Neuzeit verwendet worden, sei es als Wäscheknöpfe oder Verstellknöpfe für Lederriemen (Gewehr usw.). Auch sah ich in einer Austellung über Grabbeigaben aus der Bronzezeit solch Knöpfe. Allerdings irren sich auch Archäologen recht häufig. Also einfach nochmal spazieren gehen, Augen und Ohren offenhalten...
      Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

      Kommentar

      Lädt...