Frage an die Porzellan-Fachmänner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #1

    Frage an die Porzellan-Fachmänner

    Habe hier in einem Müllloch dieses kleine Dose gefunden mit einer schönen Stempelung. Kann es sich hier um Porzellan(da sehr weißes Material) handeln?
    Und wie alt könnte das Stück sein? Vermute mal irgendwie eine Gewürzdose !?
    Angehängte Dateien
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Könnte auch Fett drin gewesen sein.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #3
      Mich hats an irgendwas aus der Apotheke erinnert.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Das ist ein alter Salbentopf.
        Der Stempel ist höchstwahrscheinlich ein Eigentumskennzeichen des Apothekers und keine Manufakturmarke.Eventuell wurden solche Töpfe nach Verbrauch des Inhalts zurückgebracht.
        Ich tippe auf erstes Drittel,19.Jahrhundert.

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373
          • Dresden
          • Tesoro - Silver µMax

          #5
          Das A steht für Apotheke G und E für den Inhaber und das F für den Ort...es ist eine alte Salbendose die nach dem leeren zum Apotheker zurückgebracht wurde und dies man auch mußte...daher standen immer seine Iniziealien unter der Dose...nach 1930 wurden sie dann in die dose eingebrannt daher datiere ich sie ca. 1890-1930...so meine erfahrung und googlewissen
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7030
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von devi
            Das A steht für Apotheke G und E für den Inhaber und das F für den Ort...es ist eine alte Salbendose die nach dem leeren zum Apotheker zurückgebracht wurde und dies man auch mußte...daher standen immer seine Iniziealien unter der Dose...nach 1930 wurden sie dann in die dose eingebrannt daher datiere ich sie ca. 1890-1930...so meine erfahrung und googlewissen
            Nach meinen Erfahrungen waren Salbentöpfe ab ca.1880 nahezu Wegwerfprodukte ohne unentfernbares Apothekerkennzeichen.Im Topfboden war nur die Mengenangabe in ml. eingeprägt.
            Gefühlte 1000-2000 Stück habe ich davon schon ausgegraben;mit Apothekermarke aber nicht einen.Müßte also älter sein,das Teil.

            Kommentar

            Lädt...