Welches Bleigeschoss ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jane
    Geselle


    • 16.10.2009
    • 88
    • Lummerland

    #1

    Welches Bleigeschoss ist das?

    Habe kürzlich dieses Geschoss gefunden.
    Hab auch viel gegoogelt, aber exakt diese Form konnte ich nicht finden.
    Hat jemand Infos für mich?
    Vielen Dank, Jane
    Angehängte Dateien
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #2
    Ist ein Jagdgeschoss ab ca 1840 im Einsatz

    Gab es in versch. Formen

    Store your photos and videos online with secure storage from Photobucket. Available on iOS, Android and desktop. Securely backup your memories and sign up today!
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Bitte den Boden zeigen und Durchmesser und Gewicht.

      Von der Art her ab 1855, Schweiz??könnte sein
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Jane
        Geselle


        • 16.10.2009
        • 88
        • Lummerland

        #4
        Der Durchmesser ist ca. 9 mm. Eine Waage hab ich leider nicht hier.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Wenn die 9 mm in der Mitte gemessen sind, kann das mit der Schweiz passen.

          1850 führte die Schweiz ein "kleinkalibriges" Schützengewehr für Langgeschosse ein. In vielen deutschen Staaten wurden damit Versuche gemacht und auch viele Jäger und Sportschützen besorgten sich so eine Waffe.

          Da es sich immer noch um einen Vorderlader handelt, hat der Laderstock an der Spitze seine Spuren hinterlassen.

          Hier mal ein Bild mit einem Abguß aus einer originalen Zange und zwei Bilder aus dem "Steinle" über Spitzgeschosse und ihren Einfluß auf das Kriegswesen 1857

          Links M 1850 rechts M 1853

          Schöne Grüße vom Insurgenten
          Angehängte Dateien
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          Lädt...