Heute im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Parzival
    Anwärter


    • 13.11.2009
    • 20
    • 88239

    #1

    Heute im Wald

    Hallo Leute,
    ich war heute Mittag mit meiner Digicam in einem Waldstück in der Gegend.
    Habe dort eine alte Anlage,etwas abgelegen im Gestrüp,gefunden.
    Kann mir jemand sagen was das mal war?
    Ich vermute aus dem WK1 oder WK2 eine Anlage,da wie auf den Bildern zu sehn ist,auch Beton Gräben im Boden sind.Das Gewölbe besteht aus einer Art Backsteinen und es ist alles schon sehr mit Laub übersäht.Im Inneren steht das Wasser kniehoch.Das Gemäuer ist ca 5x6m groß.Die Gräben befinden sich ca.3m hinter dem Teil im Boden.Würde mich freuen wenn mir da jemand n Tipp hat oder sogar weiß um was es ich da handelt.Evtl.ists auch mal interessant mit nem Detektor da zu suchen.Bin mal gespannt was Ihr da so drüber zu sagen habt
    Muß dazu noch sagen,daß ich dort etwa 150m weiter unten am Fluß mal einen Grabstein gefunden habe von 1870!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Parzival; 14.11.2009, 17:05.
  • waldmann-one
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 342
    • Uelzen
    • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

    #2
    Also auf den 1. Blick würde ich auf einen alten Keller tippen. Kenne solche Teile als kühl Keller für zB Kartoffeln oder Wein etc. Ein Bekannter von mir hat auch so einen Keller auf seinem Grundstück. Sind meist angrenzend an alte Höfe usw. Weißt du ob dort mal ein altes Gebäude war bzw immer noch ist in der Nähe? Nur eine Vermutung..
    Was allerdings dann die tiefen Gräben und die dicken Betonreste da machen das kann ich auch nicht erklären

    gruß waldmann

    Kommentar

    • Parzival
      Anwärter


      • 13.11.2009
      • 20
      • 88239

      #3
      Hi Waldmann,
      danke für deine rasche Reaktion!;-)
      Also das es mal ein Weinkeller war,ist gut möglich.
      Denn im Inneren ist auch eine alte Holzkiste,die für Flaschenlagerung bzw. Transport gewesen sein könnte.Ob dort ein Gebäude stand,schließ ich auch nicht aus.Das ist aber nur noch schwer nachvollziehbar durch die Überlagerungen hier in dem Wald.Ich meine in den Gräben ein Gewherlauf gesehen zu haben!Evtl. handelt es sich um den Graben,um einen Keller oder doch ein Schützengragen.Mich würde brennend interessieren aus welcher Zeit das ganze stammt.Vielleicht lohnt sich es dort mal zu graben?!

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Zitat von Parzival
        Vielleicht lohnt sich es dort mal zu graben?!
        Das könnte dir der Eigentümer sagen. Dann kannst du ihn auch direkt um Erlaubnis bitten.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Parzival
          Anwärter


          • 13.11.2009
          • 20
          • 88239

          #5
          Ich werde den Bauern,dem das Waldstück gehört auf jeden Fall mal fragen und mit dem Metalldetektor und einem Spaten da mal absuchen.

          Kommentar

          • BenSchoof2
            Ritter


            • 01.07.2006
            • 385
            • Landkreis Bad Tölz
            • Goldmaxx Power

            #6
            Zitat von Parzival
            Ich werde den Bauern,dem das Waldstück gehört auf jeden Fall mal fragen und mit dem Metalldetektor und einem Spaten da mal absuchen.
            DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

            Kommentar

            • Ellvis
              Ritter


              • 07.02.2007
              • 304
              • Nordbayern

              #7
              Hallo !

              Auf dem ersten Bild, ist die Stärke der Kellerdecke deutlich zu sehen.
              Bei so einer dünnen Decke schließe ich militärische Verwendung eigentlich aus.

              Ellvis

              Kommentar

              • waldmann-one
                Ritter


                • 14.02.2007
                • 342
                • Uelzen
                • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                #8
                Zitat von Ellvis
                Hallo !

                Auf dem ersten Bild, ist die Stärke der Kellerdecke deutlich zu sehen.
                Bei so einer dünnen Decke schließe ich militärische Verwendung eigentlich aus.

                Ellvis
                Ja das habe ich mir auch gedacht. Wunder mich nur über die dicken Betonreste mit den Stahlbolzen die dort zu sehen sind. Vllt gab es ja mal militärische Anlage in der Nähe und der Besitzer hat einfach Teile für den Bau seines Kellers weiterverwendet. Ist ja oft zu finden. Kenne auch einige Kartoffelkeller die mit Betonplatten einer ehemals in der Nähe befindlichen Startbahn gebaut wurden. Nachdem Krieg wurde ja alles weiterverwendet was irgendwie zu gebrauchen war. Der Landwirt dem das Gelände gehört wird dir sicher mehr dazu sagen können.
                Dachte auch an einen privaten "Bunker" wie ihn damals ja viele auf ihrem Grundstück hatten aber bei der geringen Deckenstärke wohl auch eher abwegig..

                Kommentar

                • Parzival
                  Anwärter


                  • 13.11.2009
                  • 20
                  • 88239

                  #9
                  Ich danke Euch für Eure Hilfe,sobald ich was in Erfahrung gebracht habe,geb ich Euch bescheid.Schönen Sonntag wünsch ich Euch allen!

                  Kommentar

                  • moonk
                    Lehnsmann


                    • 30.09.2009
                    • 49
                    • kurz vor Ostfriesland
                    • Fisher F2

                    #10
                    Hallo, die Bewehrung beim Beton sieht aus als wäre sie von Hand geschmiedet, ich denke das Teil (Bunker) stand schon vorm 2 WK.
                    MfG Moonk

                    Kommentar

                    • Aliakmonas
                      Landesfürst


                      • 11.09.2005
                      • 947
                      • Kirrweiler/Pfalz

                      #11
                      Die Ziegelsteinmauerweise deutet auf, falls Militärisch, die Zeit von 1870 - 1900 hin. Damals wurden Kasematten so erstellt. Diese Bauweise ist z.b in Verdun bei kleineren Unterständen und besonders in den ehemaligen Reichsgebieten Elsass - Lothringen in der Festungsbauweise zu sehen.
                      Ab dem Aufkommen der Brisanzgranaten wurde eine Betonschicht darüber aufgebracht.

                      Zu Deinem Gebäude stellt sich die Frage, in welchem Gebiet( nicht genau, nur ungefähr ) es liegt, evtl. kann man daraus schon Rückschlüsse ziehen.

                      Bei uns in der Gegend gibt es in der Nähe einer alten Festungsstadt Unterstandsbauten aus der Zeit des 1. WK, an denen geübt wurde.
                      Dann gab es ja auch Artillerie Übungsplätze, welche sicher Unterstände und Munitionslager hatten.

                      Man sieht, das die Recherche schon etwas Arbeit machen kann.

                      Gruß Gerhard
                      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                      Kommentar

                      • SeekandFind
                        Banned
                        • 23.05.2008
                        • 1509
                        • Region Cuxhaven
                        • Bounty Hunter IV

                        #12
                        Zitat von Parzival
                        Ich werde den Bauern,dem das Waldstück gehört auf jeden Fall mal fragen und mit dem Metalldetektor und einem Spaten da mal absuchen.
                        Genau, denn der wird dich dann bitten nach einer von ihm verlorenen Kette der Motorsäge oder dergl. zu suchen. Er darf dich weiterhin bitten dort in seinem Auftrag Löcher zu graben, so dass er dann Bäume pflanzen kann.

                        Etwas Rücksicht auf die selbsternannten Hilfspolizisten würde ich an deiner Stelle noch nehmen. Diese mögen es nämlich nicht, wenn der Vorgang Altmetall entsorgen zusammen mit Baumpflanzung vorbereiten abläuft.

                        Viel Erfolg!

                        Martin

                        Kommentar

                        • Sokram
                          Landesfürst


                          • 13.04.2008
                          • 716
                          • Drangstedt
                          • Tesoro Cibola SE

                          #13
                          Zitat von SeekandFind
                          Genau, denn der wird dich dann bitten nach einer von ihm verlorenen Kette der Motorsäge oder dergl. zu suchen. Er darf dich weiterhin bitten dort in seinem Auftrag Löcher zu graben, so dass er dann Bäume pflanzen kann.

                          Etwas Rücksicht auf die selbsternannten Hilfspolizisten würde ich an deiner Stelle noch nehmen. Diese mögen es nämlich nicht, wenn der Vorgang Altmetall entsorgen zusammen mit Baumpflanzung vorbereiten abläuft.

                          Viel Erfolg!

                          Martin
                          hihihi^^
                          Walking with the Heart of a Lion

                          Kommentar

                          Lädt...