Taubenringe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dj.pi
    Anwärter


    • 10.11.2009
    • 19
    • NRW

    #31
    Theoretisch ja aber das ist nicht so einfach und weiß ich nicht was das bringen sollte
    Um eine taube zum beringen muss die ca.10 tage alt sein es ist unmöglich erwachsene Tier zum beringen.
    Außerdem jeder Tauben Züchter erkennt das sofort dass die straßentaube ist.

    Gruß Pawel

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #32
      Bin zwar kein Taubenzüchter aber ich besuche ab und zu Geflügelausstellungen.
      Die Tauben wachsen ja quasi in die Ringe rein,da die geschlossen sind und wohl nur eine Größe haben.
      Die gehen ja nur über den Fuß,wenn er noch nicht voll verknorpelt oder so ist.
      Bei Erwachsenen Tauben geht daß dann nicht mehr ohne daß Tier ernsthaft zu verletzen.
      Taubenzüchter sehen schon sofort am Aussehen ob es sich um "Luftratten" oder "Edeltauben" handet.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #33
        Ok,danke für die Aufklärung.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #34
          Zitat von BERGMANN 78
          Ok,danke für die Aufklärung.
          Ha, das wäre doch eine Sensation, eine Taube mit einem Ring von 1959 vorzustellen!
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • hemiotti
            Heerführer


            • 14.02.2009
            • 2817
            • Berlin Lichtenberg
            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

            #35
            ich finde von diesen ringen immer so 3-5 stück........manchmal mit knochen drin........frag mich immer wie die gehäuft aufm acker auftreten können?
            no Risk no Fund

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #36
              Zitat von hemiotti
              ich finde von diesen ringen immer so 3-5 stück........manchmal mit knochen drin........frag mich immer wie die gehäuft aufm acker auftreten können?
              Ich habe auf einem sehr großem Feld schon mehrfach riesige Taubenschwärme beobachtet, die morgendlich irgendwelches Grünzeug abweideten. Das Feld ist eingerahmt von kleinen Wäldchen, in deren Baumwipfeln ich bis zu acht Greifvögel zählen konnte, die gebannt ihre Opfer fixierten. Einer stürzt dann los und scheucht einen Teil des Taubenschwarms auf, die dann von den anderen Greifern im Sturzflug in der Luft erlegt werden. Ihre Beute verzehren sie dann im Baum. Ich denke in diesem Bereich dürften reichhaltig Ringe zu finden sein, man bedenke, daß das eventuell schon seit Jahrhunderten so geht...
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #37
                @curious
                Du beobachtest in dem Fall aber mit Sicherheit Wildtauben und keine Brief- oder sonstige Zuchttauben".
                Da ist die Chance auf einen Ring relativ gering,da die ja nicht beringt werden.
                Evtl. Einzeltiere,die einmal in einer Vogelwarte oder so beringt wurden,was aber auch sehr selten der Fall sein dürfte.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #38
                  Zitat von Watzmann
                  @curious
                  Du beobachtest in dem Fall aber mit Sicherheit Wildtauben und keine Brief- oder sonstige Zuchttauben".
                  Da ist die Chance auf einen Ring relativ gering,da die ja nicht beringt werden.
                  Evtl. Einzeltiere,die einmal in einer Vogelwarte oder so beringt wurden,was aber auch sehr selten der Fall sein dürfte.

                  Gruß Daniel
                  Du hast ganz sicher recht, da unmittelbar in Großstadtnähe, wären Stadttauben auch nicht ausgeschlossen. Allerdings befand sich hier früher fast in jedem Schrebergarten ein Taubenschlag, deshalb rechne ich trotz allem mit einigen Ringen dort.
                  Mein Beispiel sollte verdeutlichen, an welchen Orten sich vermehrt Ringe finden könnten. Man könnte beobachten, welche Plätze die Brieftauben morgens zum "weiden" anfliegen.
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #39
                    Noch ein Beispiel für verstärktes Aufkommen von Geflügelringen.
                    Habe mal einen Acker besondelt und wunderte mich auch,daß so viele Ringe dalagen.
                    Allerdings waren es Hühnerringe.
                    Bin nach einer Weile dann dahintergekommen,daß hier als der Mist einer Hühnerzucht dahingebracht wird.
                    Taubenschläge müssen ja als auch gesäubert werden.
                    Und irgendwo muß der Taubenmist ja auch gebracht werden.
                    Vielleicht fiel da auch ab und zu ein Ring an,wenn eine Taube verendet ist?

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #40
                      Zitat von Watzmann
                      Noch ein Beispiel für verstärktes Aufkommen von Geflügelringen.
                      Habe mal einen Acker besondelt und wunderte mich auch,daß so viele Ringe dalagen.
                      Allerdings waren es Hühnerringe.
                      Bin nach einer Weile dann dahintergekommen,daß hier als der Mist einer Hühnerzucht dahingebracht wird.
                      Taubenschläge müssen ja als auch gesäubert werden.
                      Und irgendwo muß der Taubenmist ja auch gebracht werden.
                      Vielleicht fiel da auch ab und zu ein Ring an,wenn eine Taube verendet ist?

                      Gruß Daniel
                      Früher war Tierhaltung überlebenswichtig, jeder Haushalt hatte einen eigenen Misthaufen, der dann gelegentlich auf die Hausäcker wanderte oder vom Bauern abgeholt wurde. Über diesen Weg wurden sicher auch die Taubenschläge gereinigt, eventuell auch tote Vögel entsorgt.

                      Heutzutage geht zumindest in den Städten das Zeug in die Mülltonne, tote Vögel würde ich persönlich vergraben. Zum Einen wegen Ansteckung zum Anderen hat man als Züchter einen Bezug zu seinen Pfleglingen und möchte sie pietätvoll bestatten.

                      Eine interessante Frage an einen erfahrenen Taubenzüchter wäre:

                      Wo sterben Brieftauben statistisch gesehen am häufigsten? Kehren sie von Wettbewerben nicht heim oder bleiben sie im Schlag liegen oder fallen sie in der Nachbarschaft tot vom Baum?

                      Das wäre auch eine Frage an Pawel, wo hast du die meisten Ringe gefunden?
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • dj.pi
                        Anwärter


                        • 10.11.2009
                        • 19
                        • NRW

                        #41
                        Zitat von curious
                        Das wäre auch eine Frage an Pawel, wo hast du die meisten Ringe gefunden?
                        Ja ich muss dich leider enttäuschen ich habe noch nie tauben ring gefunden.
                        Große teil meine ringen kommen von tauben Züchter oder gewonnene Auktion bei ebay.
                        Das ist die einfachste Methode an ringen zu kommen.
                        Aber das sind meistens ringe die nur wenige Jahre haben und sich wiederholen.
                        Als Sammler will man schon was richtig Altes, Seltenes haben.
                        Darum denk ich das ich schneller die alte ringe selber finde als bekomme.
                        Und bin ich hier gelandet das ihr mir hilft und sagt wie das ganze Sucherei abläuft.

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #42
                          Zitat von dj.pi
                          Und bin ich hier gelandet das ihr mir hilft und sagt wie das ganze Sucherei abläuft.

                          Und hier bist du eigentlich auch richtig, du siehst ja schon, das Vogelringe keine Seltenheit hier sind.

                          Am Anfang jeder Suche steht immer die Recherche, da hatte ich ja auch angesetzt und mich gefragt, wo die meisten Tiere verenden. An solchen Stellen ist dann die Fundquote wesentlich höher als auf dem Parkplatz eines Fußballstadions wo nur Kronkorken liegen.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #43
                            Ich habe mal nachgeschaut, Verluste auf Distanzflügen werden vom Verband geheim gehalten, sollen aber bei 20% liegen. Ursachen sind Unfälle und Greifvögel. Hierzu Zitat:

                            Verluste durch Greifvögel treten überwiegend beim Freiflug in Schlagnähe, weniger
                            bei Distanzflügen auf. Diese Gefahr besteht besonders vor und während ihrer Jungvogelaufzucht.
                            Als Gegenmaßnahme kann eine Begrenzung der Flugzeit auf die Perioden
                            versucht werden, in denen die Greifvögel weniger aktiv sind. Dazu ist eine genaue
                            Beobachtung ihres Verhaltens im Tagesverlauf Voraussetzung. Nur in begründeten
                            Einzelfällen ist ein Abschuss durch einen Jagdberechtigten möglich. Da die
                            Greifvögel in konstanten Territorien leben, kommt es jedoch nach dem Abschuss zur
                            Einwanderung von Artgenossen, womit in kurzer Zeit der alte Zustand wiederhergestellt wird.



                            Also: schauen wo die Falkennester sind!
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • elcapitan
                              Heerführer


                              • 09.03.2009
                              • 2480
                              • Freies Germanien

                              #44
                              Zitat von curious
                              .......... Nur in begründeten
                              Einzelfällen ist ein Abschuss durch einen Jagdberechtigten möglich. Da die
                              Greifvögel in konstanten Territorien leben, kommt es jedoch nach dem Abschuss zur
                              Einwanderung von Artgenossen, womit in kurzer Zeit der alte Zustand wiederhergestellt wird.



                              Also: schauen wo die Falkennester sind!
                              In D wird keine Untere Jagdbehörde einen Abschuss genehmigen, allerhöchstens den Fang. Zumal hier nur 2 Arten überhaupt in der Lage sind Brieftauben zu schlagen, nämlich Wanderfalke und Habicht.... Ersterer ist extrem selten und den Horst eines Habichts zu finden ist extrem schwierig
                              und damit eine echte Herausforderung für den "Taubenringschatzsucher"....

                              Kommentar

                              • hemiotti
                                Heerführer


                                • 14.02.2009
                                • 2817
                                • Berlin Lichtenberg
                                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                                #45
                                meine gefundenen ringe bekommt er
                                no Risk no Fund

                                Kommentar

                                Lädt...