Wer hat sowas schon mal gesehen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rat-Balu
    Heerführer


    • 09.06.2008
    • 1849
    • Sauerland
    • C.Scope CS6MX

    #1

    Wer hat sowas schon mal gesehen?

    Ein seltsames Teil was ich da gefunden habe! Wenn es noch beweglich wäre, könnte man die Griffe (einer ist abgebrochen)
    zusammendrücken und die beiden oberen äußeren Stifte gehen auseinander und der mittlere Teil bewegt sich durch die
    Hebelmechanik nach unten. Wirkt also förmlich wie ein Spreizer.
    Angehängte Dateien
    zum Wohle, Gruß Balu

    Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Ist zum aufziehen von Gummitüllen über z. B. Kabel.
    Den Gummischlauch über die 3 Spitzen ziehen, die Zange betätigen und das kabenende einführen.

    Siehe auch hier: http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=7318031
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • uglydigger
      Heerführer


      • 02.05.2009
      • 1283
      • Nds.-Weserbergland.
      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

      #3
      Zitat von Matthias45
      Ist zum aufziehen von Gummitüllen über z. B. Kabel.
      Den Gummischlauch über die 3 Spitzen ziehen, die Zange betätigen und das kabenende einführen.

      Siehe auch hier: http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=7318031

      Wir nehmen diese Zangen auch für Gummidichtungen und Ringe zum Auf u. Drüberziehen.
      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

      Kommentar

      • Rat-Balu
        Heerführer


        • 09.06.2008
        • 1849
        • Sauerland
        • C.Scope CS6MX

        #4
        Hatte ich die Mechanik also richtig interpretiert, spreizen.
        zum Wohle, Gruß Balu

        Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Das ist ein sog. "Speculum", die früheste Form fand man in Pompeji, ein Werkzueg, um den, naja, wie soll man das umschreiben, Einblick vor den Uterus und die davorliegenden Gegenden zu bekommen, ein für Gynäkologen quasi Alltagswerkzeug....(Deflorationsschaube )


          Eigenartigerweise hatten die eigentlich Rechtsgwinde (in Pompeji), soweit ich sehe, denn Gewinde waren in der Antike eigentlich nicht gebräuchlich, abgesehen von extrardinären Olivenpressstöcken und linksgewindigen Goldarmbandverschlüssen der spätesten Kaiserzeit...die nie geschitten wurden, wie heute, sndern bei den Pressen geschmiedet im Gesenke und bei den Armbandverschlüssen wurden goldbänder der Windungssteigung entsprechend auf eine Stift aufgelötet, aber immer linksrum. Gratuliere zum DefoFund
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7034
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Wußte ich doch,das ich sowas auch irgendwo rumzuliegen habe:
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...