Hallo,
ich glaube ich bin gerade dabei mein erstes Thema zu verfassen... Schon lange gelesen und nichts geschrieben.
Ich komme aus Hessen und war heute mit meinem Kollegen unterwegs. Es hat zum Glück nicht geregnet und der erste Fund hat nicht lange auf sich warten lassen. Die fünf Reichspfennig lagen neben einem Flaschendeckel, hätte sie fast nicht bemerkt, hätte ich die Sonde nicht nochmal über das Loch geschwenkt.
Also: Immer schön nochmal das Loch absondelt

Dann ging es Schlag auf Schlag. Die Knöpfe lagen ca. 500 Meter auseinander, also nicht unbedingt von der selben Person.
Bei den Knöpfen würde mich interessieren von wann diese sind, das gleiche gilt für das nicht mehr ganz vollständige Taschenmesser.
Könnte das etwas längere Metallstück von einem Bajonett stammen?
Und die letzte Frage:
Warum haben die fünf Reichspfennig kein HK, obwohl sie 1935 geprägt sind?
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten. Dann haut mal in die Tasten
Gruß
Tankwart
ich glaube ich bin gerade dabei mein erstes Thema zu verfassen... Schon lange gelesen und nichts geschrieben.
Ich komme aus Hessen und war heute mit meinem Kollegen unterwegs. Es hat zum Glück nicht geregnet und der erste Fund hat nicht lange auf sich warten lassen. Die fünf Reichspfennig lagen neben einem Flaschendeckel, hätte sie fast nicht bemerkt, hätte ich die Sonde nicht nochmal über das Loch geschwenkt.
Also: Immer schön nochmal das Loch absondelt


Dann ging es Schlag auf Schlag. Die Knöpfe lagen ca. 500 Meter auseinander, also nicht unbedingt von der selben Person.
Bei den Knöpfen würde mich interessieren von wann diese sind, das gleiche gilt für das nicht mehr ganz vollständige Taschenmesser.

Könnte das etwas längere Metallstück von einem Bajonett stammen?
Und die letzte Frage:
Warum haben die fünf Reichspfennig kein HK, obwohl sie 1935 geprägt sind?
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten. Dann haut mal in die Tasten
Gruß
Tankwart
Kommentar