Stahlhelm M 16?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Stahlhelm M 16?

    Hier mal die Reste eines Stahlhelmes der die lange Zeit im Wasser tümpelte.erstaunlich ist der gute Zustand des innenlebens,was komplett aus Leder ist,vermute es ist ein M16 oder M18.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Holck; 28.12.2009, 14:59.
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #2
    Hier noch ein Paar, mit Blickauf den Ledereinsatz
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Hier mal der Einsatz ausgelöst,ist glaube das einzige was an dem Helm noch erhaltenswert ist.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kirche77
        Landesfürst


        • 25.10.2008
        • 970
        • Sachsen
        • XP GMP

        #4
        Erstaunlich, das Leder im besseren Zustand als das Metall des Helmes.

        Glaubt man garnicht wie lange sich das Leder im Wasser halten kann.

        Gruß Maik !
        Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

        Kommentar

        • trinidad
          Heerführer


          • 04.12.2006
          • 1090
          • bayern

          #5
          was mich auch immer wieder in erstaunen bringt ist
          das ein helm der jahrelang im wasser liegt imer noch in einen guten zustand ist
          "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

          "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Zitat von Kirche77
            Erstaunlich, das Leder im besseren Zustand als das Metall des Helmes.

            Glaubt man garnicht wie lange sich das Leder im Wasser halten kann.

            Gruß Maik !
            Teilweise finden sich Ledersachen im Wasser die mehrere Hundert Jahre alt sind.

            @Holck

            Ich wurde das Leder schön einfetten bevor es komplett durchgetrocknet ist.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Holck
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 2303
              • sachsen,in der nähe von dresden
              • Whites XLT,Ebinger 720

              #7
              Das Leder kommt eine Weile in Speisöl,danach wird es mit Lederfett behandelt und danach ist es fast wie neu

              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                Das Innenfutter sieht nach M 31 aus, also das WK2 Modell.
                M 16/18 Innenfutter hatte 3 Laschen,

                Gruß Gerhard
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • Holck
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 2303
                  • sachsen,in der nähe von dresden
                  • Whites XLT,Ebinger 720

                  #9
                  Wenn du die drei Lederlaschen im Bild vorn meinst,zu sehn sind da zwei,die Dritte ist abgerissen,schau mal genau hin man sieht da die Abrißstelle,die dritte Lasche hab ich aber noch mit dabei!

                  Kommentar

                  • Aliakmonas
                    Landesfürst


                    • 11.09.2005
                    • 947
                    • Kirrweiler/Pfalz

                    #10
                    Kann es schlecht erkennen, meinte damit, das bei den WK 1 Helmen 3 Laschen waren, bei den WK2 Modellen die mit 8 Laschen, genannt Innenausstattung M 31.
                    Die M 16/18 Modelle wurden später auch mit der M 31 Ausstattung benutzt.
                    Die M16 Kinnriemen waren mit dem M91 Knopf direkt am Helm befestigt, die M 18 schon am Ring der innenausstattung.
                    Sollte nur ein Hinweis sein.

                    Gruß Gerhard
                    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                    Kommentar

                    • Blindgänger 49
                      Bürger


                      • 20.05.2009
                      • 114
                      • BERGISCHES LAND

                      #11
                      Zitat von Aliakmonas
                      Die M16 Kinnriemen waren mit dem M91 Knopf direkt am Helm befestigt, Sollte nur ein Hinweis sein. Gruß Gerhard
                      Irgendwo habe ich noch einen Lederring des M16, ...falls jemand Interesse hat?
                      Super gestempelt !!
                      (muss mal graben)
                      Gutes neues Jahr !!
                      ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

                      Kommentar

                      Lädt...