Blech-UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Blech-UFO

    Hallo Schatzsucher!

    Dieses Stück Metall hat eine Länge von 42 mm und ist aus Bronze oder Messing. Es ist relativ dünn, sodass ich von erstmal von einem Stanzblech ausgehe. Dagegen spricht allerdings, dass die Kanten angeschrägt sind; kenne ich von Gussstücken.

    Es sind keinerlei Verziehrungen oder Besfestigungselemente erkennbar. Wenn man genau hinschaut, ist eine gewisse Unsymmetrie nicht zu übersehen.

    Was könnte das einmal gewesen sein?


    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Keiner ne´Idee? Macht nichts, ich ja auch nicht.
    Ab in den Orbit...


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Könnte an dem schmalen Ende (links im Bild) eine Öse abgebrochen sein?
      Das Teil sieht mir nach Schmuckanhänger,mittlere Bronzezeit,ca.1100 v.Chr. aus.
      Ich war heute in der archäologischen Sammlung des Neuen Museums in Berlin und habe dort ähnliches gesehen.Mehrere solcher Anhänger gehörten an das Halsgeschmeide bronzezeitlicher Frauen.

      In den Orbit ist bei Bronze schlecht;zum Archäologen ist immer besser.

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Ja, da scheint tatsächlich etwas abgebrochen zu sein. Mit Ring würde das dann in etwa so aussehen, wie dieser Link auf die HP der Ostwestfalensucher zeigt: http://ostfalen.info/gemischtes.htm

        Nur seien da diese Schälchen eingeschraubt gewesen.

        Dort wo ich´s gefunden habe, springt der Archi in den Orbit, wenn ich ihm wieder mit einem Lesefund komme.

        Naja, danke erstmal für Deinen Tipp, ich werde das nochmal nachrecherchieren und dann meine Pflicht tun.


        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Das könnten sehr gut die Reste eines Gurtbeschlages aus der Völkerwanderungszeit sein. Vielleicht etwas jünger. Mir fehlen zwar die Befestigungen auf der Rückseite, aber vielleicht gab es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Ähnliche Formen habe ich allerdings schon häufiger mal gesehen.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Ich dachte eigentlich an eine andere Art von Öse.
            Ich habe zwar heute fotografiert,aber die Teile die ich meinte leider nicht.Gegebenenfalls werde ich mal die Fachbücher wälzen oder fahr nochmal hin.Mit meiner Berliner 'Assi-Karte' genieße ich ja freien Eintritt.

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Mir wäre die Herkunft aus der Bronzezeit auch nicht unsympatisch.

              Es ist sogar wahrscheinlich, da in der Nähe (relativ gesehen) einige alte Grabanlagen liegen.

              @Erdspiegel, wenn Du da Vergleichsbilder einstellen könntest,wäre das super. Bin zwar nächste Woche auch in Berlin, werde den Museumsbesuch aber zeitlich kaum schaffen.

              @Chabbs, bezogst Du Dich jetzt auf die "Rübezahl"-Bilder, oder doch auf meinen Fund? Bei den Bildern im Link sind teilweise Punzen zu sehen, also etwas jünger, denke ich.


              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                ...auf Deinen Fund.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Das könnten sehr gut die Reste eines Gurtbeschlages aus der Völkerwanderungszeit sein. Vielleicht etwas jünger. Mir fehlen zwar die Befestigungen auf der Rückseite, aber vielleicht gab es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Ähnliche Formen habe ich allerdings schon häufiger mal gesehen.
                  Ich dachte da eher an Anhängsel der unten abgebildeten Schmuckstücke.
                  Die Wissenschaft vermutet,das es sich dabei um stark stilisierte Menschendarstellungen handelt.
                  Jedenfalls habe ich diese Anhänger auf Ausstellungen schon in anderen Formen gesehen.Deswegen meine Idee.

                  Von der Größe her würde es auch passen.Der Außendurchmesser des Reifs auf dem ersten Bild beträgt 9,5cm,zum Vergleich.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Das Ufo hat noch ein Geschwisterchen bekommen. Etwas dicker, etwas schwerer, etwas vollkommener.

                    LG Aquila
                    Angehängte Dateien
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    Lädt...