Unbekanntes Bajonett/Messer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schensy
    Geselle


    • 23.10.2005
    • 60

    #1

    Unbekanntes Bajonett/Messer

    Einer ne Ahnung von wann das Ding sein könnte ?
    Angehängte Dateien
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Hallo.

    Das ist ein deutsches Ersatz-Bajonett von der Firma Demag, auch unter DEMAG-Patentdolch bekannt.

    Grüße
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von Siebken
      Hallo.

      Das ist ein deutsches Ersatz-Bajonett von der Firma Demag, auch unter DEMAG-Patentdolch bekannt.

      Grüße
      Oder auch "aufpflanzbarer Grabendolch"
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19542
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Wenn Fund, dann Glückwunsch!

        MfG Blankwaffengeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Oder auch "aufpflanzbarer Grabendolch"
          ..oder so!
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Schensy
            Geselle


            • 23.10.2005
            • 60

            #6
            Prima, Danke für die schnellen Antworten.......

            Ist ein Gartenfund ( eigener Garten )....

            Ich habe es aber schon 2002 gefunden. Geplant war ein Wasserleitung 30 cm x 80 cm zu legen und habe es dann in der Erde gefunden. Dabei war noch eine Granathülse mit der Jahreszahl ??? Mist, ich glaub 1914 oder so, die liegt in der Garage.

            Bin dann mit meinen kleinen Graben 1,40 cm x 80 cm breit durch den Garten......

            Dabei war nur noch eine Druckplatte dabei. Ich hatte sie schon mal im Forum. Aber noch mal zum Ansehen.

            Grüße schensy
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • clownhoppla
              Heerführer


              • 06.12.2004
              • 1276
              • ...

              #7
              Zitat von Schensy
              Prima, Danke für die schnellen Antworten.......

              Ist ein Gartenfund ( eigener Garten )....

              Ich habe es aber schon 2002 gefunden. Geplant war ein Wasserleitung 30 cm x 80 cm zu legen und habe es dann in der Erde gefunden. Dabei war noch eine Granathülse mit der Jahreszahl ??? Mist, ich glaub 1914 oder so, die liegt in der Garage.

              Bin dann mit meinen kleinen Graben 1,40 cm x 80 cm breit durch den Garten......

              Dabei war nur noch eine Druckplatte dabei. Ich hatte sie schon mal im Forum. Aber noch mal zum Ansehen.

              Grüße schensy

              Wenns eine Druckplatte ist---was ja schick wäre...müsste doch auch der Smile gespiegelt sein!? Oder? Das sieht man auf dem Bild so schlecht....was wurde denn gedruckt mit dert Platte ?

              Gruß Mike

              Kommentar

              • Herr Wolf
                Ritter

                • 11.08.2003
                • 573
                • Houston, TX. U.S.A.
                • keinen

                #8
                Der Smiley passt. Es ist das KdF (Kraft durch Freude) Symbol.

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  Genau genommen ist es ein G26 Grabendolch für den Karabiner K98
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Ganz genau genommen ist es ein Grabendolche für das K98 von der Firma Demag, mit der nicht so bekannten Bezeichnung G26. War einfach nur ein Ersatz-Bajonett im ersten Weltkrieg, Hergestellt für Grabenkämpfe.
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Die sind eigentlich sehr gesucht, oder Siebken, hebe selber einen, leider nicht gefunden, aber die wurden echt oft nachgemacht, so einen würde ich auch gern finden
                      ein G26 Grabendolch für den Karabiner K98
                      Eigentlich wurden die im WK I fürs Gewehr 98 gemacht, soweit ich mich noch erinnere.
                      Zuletzt geändert von Septimius; 05.01.2010, 23:30.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Zitat von Septimius
                        Eigentlich wurden die im WK I fürs Gewehr 98 gemacht, soweit ich mich noch erinnere.
                        Liest Du hier:

                        Zitat von Siebken
                        Ganz genau genommen ist es ein Grabendolche für das K98 von der Firma Demag, mit der nicht so bekannten Bezeichnung G26. War einfach nur ein Ersatz-Bajonett im ersten Weltkrieg, Hergestellt für Grabenkämpfe.
                        Böker macht die wiedr, für ca. 55 Euro. Original sind die richtig Teuer.
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Im WKI mit K 98?
                          Böker macht die wiedr, für ca. 55 Euro.
                          Ja, kenn ich, hab aber das Vorgängermodell Weisst aber eh
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #14
                            Zitat von Septimius
                            Im WKI mit K 98? Ja, kenn ich, hab aber das Vorgängermodell Weisst aber eh
                            Der K98a wurde 1908 eingeführt und der K98b ab 1923. Und der K98k dann ab 1935.
                            Zuletzt geändert von Siebken; 06.01.2010, 00:31.
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #15
                              Zitat von Septimius
                              Im WKI mit K 98?
                              Äh, ja?

                              Mit dem Karabiner 98 waren Kavallerie, Pioniere und sonstige Spezialtruppen des Heeres im WK1 ausgerüstet.
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              Lädt...