Armbrustbolzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #16
    Noch mal sowas, dann helfen wir Dir nimmer, kannst Dich ja dann an den wenden:


    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #17
      Pöse Pöse...nö- die Gestalt ist mir irgendwie ziemlich unsymphatisch..
      okeyokey,ich benehme mich jetzt und wünsche euch,Halbgöttern, eine gute Nacht
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #18
        Halbgötter, und warun sie so eine unnatürliche Angst vorm Bettzeug haben

        Herakles war einer der seltenen Halbgötter, wir sind das sicher nicht, aber man weiss ja nie .... Drum haben wir so eine unnatürliche Angst vorm Bettzeug
        Zitat Wiki:

        "Jahre später schien sich Herakles einer erbeuteten Schönen (Iole) zuzuwenden. Da legte die eifersüchtige Deïanira ihm das von ihr blutgetränkte Untergewand hin (als „Nessoshemd“ zur stehenden Redensart geworden). Gleich nach dem Anziehen befielen den Helden entsetzliche Schmerzen. Er versuchte, das Hemd abzulegen, aber es hatte sich fest mit seiner Haut verbunden und er riss zugleich sein Fleisch mit ab. Deïaneira tötete sich aus Verzweiflung. Um seinen unerträglichen Qualen ein Ende zu bereiten, schichtete Herakles auf dem Berg Öta, welcher für das Ende des Herakles durch das Orakel von Delphi einst verkündet worden war, sich einen Scheiterhaufen und ließ sich durch Philoktetes darauf lebend verbrennen. So traf die Prophezeiung ein, dass er durch jemanden sterben sollte, der selbst nicht mehr am Leben war. Doch wurde er aus den Flammen zum Olymp entrückt, wo ihm die Unsterblichkeit verliehen wurde. Seine Qualen begütigten endlich Hera, und Herakles wurde mit ihrer Tochter Hebe, der Göttin der Jugend vermählt."


        Ex Wikipedia, eine Gute Nacht Euch noch
        Zuletzt geändert von Septimius; 06.01.2010, 01:01.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #19
          Zitat von Septimius
          Naja, gaaaanz früher hat man gewisse rechteckige Löcher in den Stein gehauen, dann passende trockene Holzkeile reingehaut und mit Wasser gesättigt, dann quollen die auf und sprengten den Stein als Block ab, aber dazu musste man ja etwas warten, drum werden, auch heutzutage, in Carrara z. B., Löcher gebohrt, dann "Eisenschuhe" (ich nenn die mal so, hab schon im Netz nachgesehen, aber nix gefunden) d. h. hallbrunde Hülsen eingesetzt, die aussehen wie die halbierten Spitzen der Vermessungsstangen, dann haut ein kräftiger Mann (oder Frau ) mit einem Vorschlaghammer solche Eisenkeile genau da rein, die Keile sind geölt und rutschen immer etwas mehr zwischen die Halbrohre, und irgenswann bricht dann der Stein, er nimmt die Keile raus, hängt sie sich an den Gürtel, die anderen Teieln übrigens auch, dann jubelt die Menge schon etwas, er reisst die Arme hoch und die Armen bieten ihm die Töchter dar,..... oder so
          Ach ja, besser kommts noch, wenn der nackte Oberkörper ebenfalls vorher eingeölt wurde
          Sag das doch gleich...aber danke für Deine Ausführung.

          Ob das gezeigte Eisenteil jetzt so eine Verwendung fand, weiß ich jetzt nicht.
          Ich finde das passt ganz gut als Nagel, dann aber eher etwas stärker. Zum Beispiel als Sparrennagel.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Taumaus
            Heerführer


            • 24.12.2006
            • 1157
            • Oberfranken
            • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

            #20
            hey peter, hier mal meiner wo er noch ungereinigt war
            Angehängte Dateien
            <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von Taumaus
              hey peter, hier mal meiner wo er noch ungereinigt war
              ...auch wenn man mit Datierungen vorsichtig sein soll. Ein spätgotisches Stück würde ich sagen.

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #22
                Zitat von chabbs
                ...auch wenn man mit Datierungen vorsichtig sein soll. Ein spätgotisches Stück würde ich sagen.
                Sag mal, warum ist es ein spätgotisches Stück?
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  Zitat von Siebken
                  Sag mal, warum ist es ein spätgotisches Stück?
                  Sag mal, sind wir auf Kollisionskurs?



                  Die Tülle bei dem Stück scheint nicht gefaltet, und ist nicht geweitet oder geöffnet. Er ist kurz, und hat (nach dem Victorinox-Messer) eine Länge von ca. 5 cm, er wirkt relativ gedrungen und hat schon die etwas langezogene Form der Vierkantsspitze (also nicht mehr ganz so wie die normalen gotischen Eisen...), dadurch dürfte auch der Querschnitt nicht mehr ganz quadratisch sein...
                  Also, eine leicht weiterentwickelte Form des normalen gotischen Bolzeneisens:



                  Quelle: Explorate.de

                  Also, das zusammgenommen mit der Tatsache, dass ich schon einige in der Hand hatte und in Ausstellungen bewundern durfte (sehr schöne übrigens im Soester Osthofentor-Museum zu sehen HIER)....lässt mich einfach raten

                  Ich würde eben vorsichtig zu 14.-16. Jhdt. tendieren. Und da eher später, also...

                  Was meinst Du?


                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #24
                    Zitat von carpkiller
                    Trunkenbolde..
                    Hier in Köln nennt sich das "Süffes"
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Taumaus
                      Heerführer


                      • 24.12.2006
                      • 1157
                      • Oberfranken
                      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                      #25
                      Also der Bolzen ist so ja wie gefaltet kann man sagen, un innen halt hohl.
                      Ham wir glaub ich schon mal besprochen im forum...so ausm mittelalter müsst der sein^^


                      ach un es is übrigens ein wenger messer
                      Zuletzt geändert von Taumaus; 06.01.2010, 19:41.
                      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #26
                        Zitat von chabbs
                        Sag mal, sind wir auf Kollisionskurs?



                        Die Tülle bei dem Stück scheint nicht gefaltet, und ist nicht geweitet oder geöffnet. Er ist kurz, und hat (nach dem Victorinox-Messer) eine Länge von ca. 5 cm, er wirkt relativ gedrungen und hat schon die etwas langezogene Form der Vierkantsspitze (also nicht mehr ganz so wie die normalen gotischen Eisen...), dadurch dürfte auch der Querschnitt nicht mehr ganz quadratisch sein...
                        Also, eine leicht weiterentwickelte Form des normalen gotischen Bolzeneisens:



                        Quelle: Explorate.de

                        Also, das zusammgenommen mit der Tatsache, dass ich schon einige in der Hand hatte und in Ausstellungen bewundern durfte (sehr schöne übrigens im Soester Osthofentor-Museum zu sehen HIER)....lässt mich einfach raten

                        Ich würde eben vorsichtig zu 14.-16. Jhdt. tendieren. Und da eher später, also...

                        Was meinst Du?


                        ...Schnuckel, ich wollte nur eine Erklärung von Dir. Mehr nicht!

                        Ich sehe das aber auch so. Wobei die auch mit Tülle, bis zu 8cm lang sein können.
                        Bei Hermann-Historica Auktionen in Münschen, wurden leztes Jahr auch ungewöhnlich große Bolzenspitzen von Wallarmbrusten und Wurfmaschinen angeboten. Das waren Vierkantige Spitzen mit schlanken, konisch zulaufenden Tüllen in der Länge 14 bis 19,5 cm. Auch Schmiedeeisern und aus dem 15/16 Jhdt.
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #27
                          Also jetzt siehts auch anders aus, natürlich ein Armbrustbolzen, aber den noch genau zuzuordnen... schade um die Tülle, aber was beim Eisen weg ist, ist weg... ich denke aber wegen der breiten schneide auch eher an einen früheren oder ein später für die Jagd, wobei die dann oft noch viel ausladendere Schneiden haben, aber das war mal einer
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          Lädt...