Zwei Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seareaper
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 437
    • NDS

    #1

    Zwei Hülsen

    Hallo

    kann mir jemand etwas zu diesen beiden Hülsen sagen.

    1. Die obere
    5,9mm lang 1,3mm oben
    Auf dem Boden steht ein S dann 10 / 86 und ein *

    2. Die untere
    Auf dem Boden
    7,62 x 51 ( dürfte wohl das Kaliber sein ) DAG - 81 - 14
    Um den Ring unten ist noch grüne Farbe zu erkennen.
    Das Teil ist fast komplett aus plastik...

    Danke für eure Hilfe...
    Angehängte Dateien
  • Bastard
    Heerführer


    • 06.10.2009
    • 1171
    • Mittelbach
    • china:-( ACE 250

    #2
    Die Plaste ist Üb-mun vom BW-G3
    Ein BASTARD kommt selten allein


    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

    Kommentar

    • Seareaper
      Ritter


      • 17.06.2008
      • 437
      • NDS

      #3
      ok danke


      zu der dicken weiß keiner was ???

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Die andere (obere) könnte von einem Mausergewehr 71 stammen - siehe http://www.waffenbuecher.com/Bilder/M71.jpg

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Österreicher
          Geselle


          • 07.04.2009
          • 74
          • Salzburg

          #5
          mach mal ein bild von der oberen von hinte...würde mich trotzdem interessieren....

          gruß ösi

          Kommentar

          • Blindgänger 49
            Bürger


            • 20.05.2009
            • 114
            • BERGISCHES LAND

            #6
            Hallo, würde ebenfalls auf Mauser 71 bzw.71/84 tippen,
            nimm mal die Maße am Hülsenmund und unterem Rand, Bild vom Boden auch besser für Fertigungszeichen...
            trotzdem falsches Forum (MUNITION)
            ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

            Kommentar

            • Seareaper
              Ritter


              • 17.06.2008
              • 437
              • NDS

              #7
              Hülsenmund 1,2cm
              Boden 2cm

              Bilder anbei
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von Seareaper
                Hülsenmund 1,2cm
                Boden 2cm

                Bilder anbei
                Ist der Rest einer wiedergeladenen 11,15 x 60 R M/71 n/C aus der Munitionsfabrik Spandau vom Oktober 1888.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #9
                  @DEFA
                  Woran kannst du erkennen, das sie wiedergeladen wurde?


                  Gruss, Björn
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • DEFA
                    Landesfürst


                    • 13.03.2009
                    • 922
                    • Spanien

                    #10
                    Zitat von Zerocool
                    @DEFA
                    Woran kannst du erkennen, das sie wiedergeladen wurde?


                    Gruss, Björn
                    Daran (siehe Bild)
                    Angehängte Dateien
                    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                    Kommentar

                    • Zerocool
                      Heerführer


                      • 14.12.2008
                      • 1144
                      • Brakel
                      • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                      #11
                      Danke, wieder was gelernt...
                      Wovon stammt der Abdruck?

                      Gruss, Björn
                      Gruss, Björn

                      Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                      HORRIDO!

                      Kommentar

                      • DEFA
                        Landesfürst


                        • 13.03.2009
                        • 922
                        • Spanien

                        #12
                        Zitat von Zerocool
                        Wovon stammt der Abdruck?

                        Gruss, Björn
                        Der "Kreis" wurde am Hülsenboden eingeschlagen um sie als wiedergeladen zu markieren.
                        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                        Kommentar

                        • Seareaper
                          Ritter


                          • 17.06.2008
                          • 437
                          • NDS

                          #13
                          Cool

                          Danke für die Info...

                          Kommentar

                          • Seareaper
                            Ritter


                            • 17.06.2008
                            • 437
                            • NDS

                            #14
                            könntest du mir das

                            R M/71 n/C


                            kauderwelsch ein bißchen besser erklären ??? :-)

                            Kommentar

                            • DEFA
                              Landesfürst


                              • 13.03.2009
                              • 922
                              • Spanien

                              #15
                              Zitat von Seareaper
                              könntest du mir das

                              R M/71 n/C


                              kauderwelsch ein bißchen besser erklären ??? :-)
                              Das "R" gehört zur Kaliberangabe "11,15x60" und bedeutet "Randhülse".
                              "M/71" ist die Modellbezeichnung der Patrone und "n/C" steht für "neue Construktion" (zu der Zeit wurde Konstruktion mit C geschrieben).
                              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                              Kommentar

                              Lädt...