Hallo,
dieses Schildchen kam gestern an die Oberfläche.
Kurios finde ich, dass es von beiden Seiten beschriftet ist. Die Seite mit E. Arnaud dürfte die Vorderseite sein, da in der Schrifttiefe Reste roter Farbe erkennbar sind. Die andere Seite ist weit einfacher gestempelt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum man ein Schild beidseitig stempelt, da in der Regel ja nur eine Seite lesbar sein dürfte, wenn es irgendwo angeschraubt wird.
Möglich wäre, dass das Schild irgendwann ausgedient hat und dann die Seiten umgekehrt wurden. Vielleicht hat auch ein Hersteller auf seinem Schild den Kunden vermerkt.
Das Netz gibt mit meinen Restfranzösischkenntnissen leider wenig her. In der angegebene Adresse ist aktuell ein Restaurant ansässig.
Gruss Kai
dieses Schildchen kam gestern an die Oberfläche.
Kurios finde ich, dass es von beiden Seiten beschriftet ist. Die Seite mit E. Arnaud dürfte die Vorderseite sein, da in der Schrifttiefe Reste roter Farbe erkennbar sind. Die andere Seite ist weit einfacher gestempelt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum man ein Schild beidseitig stempelt, da in der Regel ja nur eine Seite lesbar sein dürfte, wenn es irgendwo angeschraubt wird.
Möglich wäre, dass das Schild irgendwann ausgedient hat und dann die Seiten umgekehrt wurden. Vielleicht hat auch ein Hersteller auf seinem Schild den Kunden vermerkt.
Das Netz gibt mit meinen Restfranzösischkenntnissen leider wenig her. In der angegebene Adresse ist aktuell ein Restaurant ansässig.
Gruss Kai
Kommentar