Falls beide Teile zusammengehören,könnte es so eine Art Doppelknopf sein,wie sie zum verbinden von Lederriemen verwendet wurden.
Die Dinger werden dann durch einen Längsschlitz im Lederriemen eingefädelt,Riemen um eine Öse gefädelt und mit der anderen Knopfseite wieder im Riemen eingefädelt.
Wurde unter anderem an Gewehrriemen verwendet.
Das gleiche Prinzip findet man heute,zumindest teilweise,mit kleinen Plastikknöpfen an Ferngläsern.
Kommentar