Fibel keltisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berne

    #1

    Fibel keltisch?

    Hallochen. Ich habe diese Fibel schon mal in einem anderen Forum gehabt. Leider hat mir da niemand so richtig helfen können.
    Schaut doch mal selber.
    Länge ca. 5cm. Die Fibel besteht aus Bronze und weist keinerlei Bruchspuren auf. Nadel fehlt. Fundzusammenhang: Bronzezeit - Römer
    Gruß Berne
    Angehängte Dateien
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    Könnt sehr wahrscheinlich keltisch sein. Die Tierfigur weist darauf hin. Da es eine Bügelfibel ist (großer Bogen) , stammt sie höchstwhrscheinlich von einem Männergewand. Höchstwahrscheinlich dem eines Kriegers. Schöner Fund, gratuliere!

    G+F

    Xerxes

    Kommentar

    • CoinHunter
      Heerführer

      • 31.12.2001
      • 1076
      • Pfalz

      #3
      Hi Berne,

      ich bin zwar kein absoluter Experte für Frühgeschichte, aber die Fibel könnte auch skythisch sein. Die Skythen waren zwar ein Volk das in mehr in Russland angesiedelt war, sie gelten aber als die Vorläufer der Germanen. Typisch für die Skythen sind kunstvolle Tierdarstellungen. Meistens in phantasievoller Überzeichnung der Extremitäten oder des Kopf / Halsbereichs. Die Skythen hatten schon sehr früh weitverzweigte Handelsbeziehungen und unternahmen große Wanderbewegungen.

      Gruß CoinHunter
      Gruß Coinhunter

      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

      Kommentar

      • Berne

        #4
        Auf den umliegenden Feldern kommt sehr viel römisches (Fibeln, Münzen) und bronzezeitliches (Gewandnadeln etc.) Keltisch eigentlich nichts. Könnte sie nicht doch römisch sein?
        Gruß Berne

        Kommentar

        Lädt...